Hallo wilk15,
ja, hab' viel zum KLSC und anderen Serien geschrieben. Das war ursprünglich nicht meine Absicht. noseT hat den KLSC erwähnt, Du hast auch was dazu gesagt und dann kam noch das Thema mit dem Gewicht auf. Fühlte mich ermuntert meinen Senf auch noch dazu zu geben.
Wollte eigentlich nur klar machen das "Gewicht" alleine nicht das Problem ist. Das ganze gehört eigentlich in einen eigenen Thread.
Zum Angebot selbst, habe ich ja wie viele andere auch hier meine Einschätzung abgegeben und ihm nahe gelegt, dass er sich vielleicht besser mit Dir, Dennis oder sonst wem in Verbindung setzten sollte. Ein vernünftige Beratung vom Fachmann hilft ihm bestimmt weiter.
[quote='wilk15','index.php?page=Thread&postID=293682#post293682']Daher kann ich nur sagen zuerst überlegen wo will ich hin was sind meine technischen Fähigkeiten was kann ich mir leisten und bin ich mir bei einem Punkt nicht sicher
Finger weg !
Also will ich GTC fahrten GTC Kart kaufen will ich RK1 fahren...usw[/quote]
Genau so sehe ich das auch!
Habe nie etwas anderes geschrieben oder gesagt. Bevor man mit der Kart-Sache anfängt sollte man sich überlegen wo man hin will und auf welchem Niveau man das Ganze betreiben will.
Der Ansatz "Welcher Motor ist der beste für mich als Anfänger?" halte ich für falsch. Und obwohl ich ja ein erklärter 4-Takter Fan bin, würde ich keinem dazu raten der im Kart-Sport nach höherem strebt sich langfristig und ausschließlich mit den 4-Taktern zu beschäftigten.
Die offiziellen Wettbewerbe der Verbände sind von den 2-Taktern dominiert. Das ist nun mal einfach der Standard im Kart-Sport und da gibt es auch nichts zu diskutieren.
Für Anfänger / Hobby-Fahrer, mit geringerem Budget, welche vielleicht auch erste Rennerfahrungen beim KLSC / GTC & Friends sammeln möchten, stellt der 4-Takter im allgemeinen aber definitiv eine Alternative für den Einstieg dar.
[quote='wilk15','index.php?page=Thread&postID=293682#post293682']Zu denn Serien Die GTC giebt es schon ein paar Jahre und ist denke ich die anspruchsvollste Kart Langstreckenserie !
Der KLSC ist neu und braucht seine Zeit und ein anderes Klientel der Rest wird schon solange mann seinem Konzept treu bleibt.
GTC & Feinds sehe ich als Spass veranstaltung die es GTC interesierten ermöglichen soll sich das Ganze für kleines Geld anzuschauen![/quote]
Genauso ist das. GTC ist Langstrecke mit 4-Taktern auf sehr hohem Level. KLSC ist eine günstige Serie mit 3 Stunden Langstrecke und mehreren 30 Minuten Sprint-Rennen für 4-Takter mit einem sehr interessanten Konzept. Die GTC & Friends rangiert irgendwo zwischen den beiden Wettbewerben. Spaß steht da im Vordergrund.
Hat zwar alles mit 4-Taktern zu tun, aber die Ansätze, Konzepte und Zielgruppen sind eigentlich völlig unterschiedlich. In diesem Sinne könnte man meiner Meinung nach auch sagen die 3 Wettbewerbe sind keine Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich sogar sehr gut.
Und noch abschließend: (...und dann isses auch gut mit dem Thema letztes Rennen des KLSC...)
Dein Sohn war mit dem GX390, auf der #1, offene Klasse unterwegs. Schnellste Runde 50.739
Mein Sohn fuhr den besagten RK1 von Dennis Koch (Leihkart) mit der #2, offene Klasse, aber trotzdem mit den Maxxis Reifen. Schnellste Runde 53.087
Ich gehe mal davon aus, dass beide etwa gleiche alt sind und ein ähnliches Gewicht haben. Mein Sohn brachte es im RK1 auf 151 kg auf der Waage wenn ich mich recht erinnere. Euer GX390 dürfte ca. 15 Kilo schwerer sein.
Wen man also mit einem Kart, welches 13 anstatt 15 PS hat und mindestens 10 bis 15 Kilo mehr wiegt, trotzdem fast 2.4 sek. pro Runde schneller ist, dann ist das eine wirklich saubere Leistung. Man könnte jetzt versuchen das Haar in der Suppe zu suchen und noch die unterschiedlichen Reifen ins Spiel bringen, aber das wäre dann wirklich Haarspalterei.

Es ist die Summe aller Dinge. Ihr habt einfach alles richtig gemacht und so sollte es ja beim Profi auch sein. Und ich habe wieder mal ganz klar gesehen wo wir unsere Defizite haben. Das muss man dann auch selbstkritisch zugeben können. Wir arbeiten daran.
Bei Dario in der #18 (RK1) kann ich keine Einschätzung zum Gewicht abgeben bzw. der Leistung abgeben, war aber glaube ich auch ohne Mindestgewicht. Schnellste Runde: 52.885. Auch sehr ordentlich für das erste mal (!)
Das Gewicht ist zwar ein Faktor, aber es spielt in allem Ende nicht die entscheidende Rolle. Allerdings, sollte man in Zukunft schon irgendwie schauen, dass die Unterschiede nicht zu groß sind. 40 kg Unterschied innerhalb der Gruppe B sind dann meiner Ansicht nach sogar in der offenen Gruppe etwas zuviel.
Und vielleicht wäre es sinnvoll die Gruppe A (Reifenvorgabe, verplombte Motoren, Gewichtsvorgabe) und die offene Gruppe B (ohne Vorgaben) durch unterschiedlich farbige Nummerntafeln kenntlich zu machen, falls diese nächste Saison auch wieder gleichzeitig auf der Strecke sind. Das macht es für Zuschauer und die Fahrer vielleicht etwas einfacher und vermeidet unnötige Diskussionen.
Wäre schön wenn die Leute die teilgenommen haben oder es vielleicht zukünftig vor haben sich dazu äußern würden. Dennis Koch braucht natürlich Feedback. Nur so kann er den Wettbewerb stetig verbessern.
Gruss macgaga
P.S. Vielleicht sehen wir uns ja am Wochenende wenn das Wetter einigermaßen mitspielt.
