Seite 3 von 4

Tm K9 C

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 13:34
von Kimster
Testberichte und Bilder denke ich.


6 to go

Tm K9 C

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 13:43
von 2TTuner
Das kommt noch.

Wir haben erst einen Test gemacht. Jetzt müssen wir noch Änderungen vornehmen. Dann kann man was genaues sagen. Auf jedenfall mauß man den Motor anders fahren wie den K9b.

2T

Tm K9 C

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 13:48
von Kimster
Inwiefern anders fahren ?

Tm K9 C

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 13:50
von fastfuture
Mich würde es auch brennend interesieren wie sich die neuen Veränderungen gegenüber des K9b's auf das Fahrverhalten auswirken.

Tm K9 C

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 13:40
von steirair
Ich habe vorige Woche meinen TM K9c ALP ausgefasst.

Am Freitag waren noch Einstellarbeiten am Programm, am
Samstag dann der erste Lauf zur österreichischen Meisterschaft.

Der Motor ist von der Charakteristik komplett anders zu fahren
als der K9b. Die Leistungsentfaltung entspricht ungefähr die eines
K8 oder K9. Was da heißt, viel Drehmoment und eine starke Mitte.
Drehzahllimit dieses Motors liegt bei ca. 14.000 rpms. K9b Drehzahlen
von über 15.000 gehören der Vergangenheit an. Die Bedüsung ist
wieder eher auf der fetten Seite. Dieses Pferd braucht Hafer.

Im Gegensatz zu den ersten K9c die wir testen konnten fällt die
Leistung im oberen Bereich aber nicht mehr so stark ab, sondern
dreht bis zu seinem Limit hart aus.

Schneller als mit dem b war ich allerdings auch noch nicht ;)

Tm K9 C

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 11:59
von Senninha
Hallo zusammen

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass beim neuen K9C nach einem Kolbenwechsel der Kolbenring klemmen würde und somt Motorschäden entstehen würden. Kann das einer hier Bestätigen?? oder stimmt das nicht.

Danke für die Info im Voraus
MFG HW

Tm K9 C

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 09:30
von steirair
Das kann ich leider bestätigen

Bei einem Rennen Kolben getauscht, einfahren nach
15 Runden Kolbenring eingehackt und kapitaler Motorschaden.

:evil:

Tm K9 C

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 10:54
von detlev
@steirair
Einfach den Kolbenring von unten in den Zylinder stecken und mit dem Kolben (ohne Ring) nach oben durch drücken. Dann sieht man ob er anecken tut. Bitte darauf achten das der Ring die selbe Position (Spalt) hat als ob er im Kolben stecken würde. Dabei kann man auch gleich mal das Spaltmaß vom Kolbenring überprüfen. Das anbesten bei jeder Position OT - UT.
MFG Detlev

Tm K9 C

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 18:29
von Andy 2
Also ist der K 9 C auch nicht das weiße von Ei.

Tm K9 C

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 15:57
von steirair
Original von Andy 2
Also ist der K 9 C auch nicht das weiße von Ei.
Ich finde den Motor sehr gut. Leistungsband homogen
mit schönem Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich.
Er hat halt nicht mehr die Drehzahl des K9b. Mir gehts nicht ab.

Abgsehen davon: Es wird kein Motor mehr kommen der die
Offenbarung ist. Dafür ist das Reglement zu eng.