WANKEL AIXRO 297ccm ?? Gebt mir Erfahrungen !
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 12:51
Hallo Kartgemeinde,
als überzeugter Wankel-Fahrer und Ingenieur in der Motorenentwicklung eines bekannten bayerischen Automobilherstellers möchte ich an dieser Stelle wiederholt klarstellen:
ein 4-Takt-Hubkolben-Motor ist auf keine bestimmte Auspufflänge angewiesen und arbeitet auch nicht mit Resonanzen im Abgasbereich. Resonanzen werden ausschließlich im Ansaugbereich als "Nachladeffekt" ausgenutzt. Der Rückstau im Sinne von Abgasgegendruck ist lediglich auf die Steuerzeiten der Ventile abgestimmt und bedingt einen definierten Spülvorgang während der Ladungswechselschleife in einem bestimmten Drehzahlbereich. Ein solcher Motor kann auch auf Null Rückstau ausgelegt werden. In der Formel 1 wird z.B. die Auspuffführung einzig von der Packagesituation im Motorraum festgelegt und nicht aus Leistungsgründen.
Ergo: Die Auspuffkonfiguration ist ausschleißlich Bauraum- und Akustikbestimmt und hat nichts mit Leistung zu tun.
Anders natürlich bei 2-Taktern: Hier wird eine bestimtme Auspufflänge gewählt, um in einem bestimmten Drehzahlbereich einen optimalen Spülvorgang zu ermöglichen. Aber hier ist nur die LÄNGE des Auspuffsystems ausschlaggebend, nicht der Rückstau. Beispiele für die richtigkeit gibt es genügend, siehe all die Märchen über Lesitungsvorteile der billigen 100er-Tüte gegenüber ADAC-Pop-Auspuff beim K25
als überzeugter Wankel-Fahrer und Ingenieur in der Motorenentwicklung eines bekannten bayerischen Automobilherstellers möchte ich an dieser Stelle wiederholt klarstellen:
ein 4-Takt-Hubkolben-Motor ist auf keine bestimmte Auspufflänge angewiesen und arbeitet auch nicht mit Resonanzen im Abgasbereich. Resonanzen werden ausschließlich im Ansaugbereich als "Nachladeffekt" ausgenutzt. Der Rückstau im Sinne von Abgasgegendruck ist lediglich auf die Steuerzeiten der Ventile abgestimmt und bedingt einen definierten Spülvorgang während der Ladungswechselschleife in einem bestimmten Drehzahlbereich. Ein solcher Motor kann auch auf Null Rückstau ausgelegt werden. In der Formel 1 wird z.B. die Auspuffführung einzig von der Packagesituation im Motorraum festgelegt und nicht aus Leistungsgründen.
Ergo: Die Auspuffkonfiguration ist ausschleißlich Bauraum- und Akustikbestimmt und hat nichts mit Leistung zu tun.
Anders natürlich bei 2-Taktern: Hier wird eine bestimtme Auspufflänge gewählt, um in einem bestimmten Drehzahlbereich einen optimalen Spülvorgang zu ermöglichen. Aber hier ist nur die LÄNGE des Auspuffsystems ausschlaggebend, nicht der Rückstau. Beispiele für die richtigkeit gibt es genügend, siehe all die Märchen über Lesitungsvorteile der billigen 100er-Tüte gegenüber ADAC-Pop-Auspuff beim K25