Vorstellung Wiedereinsteiger!

Themen für Anfänger
Munez
Beiträge: 1591
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Munez »

LeCont besser als ein VegaXM?
Kann ich mir fast nicht vorstellen...
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Müschel »

Munez , in Lido bin ich mit den LeCont auch schneller als mit dem XM .

Ja der Thomas ist 44.3 gefahren was auch ne sehr gute Zeit ist bei dem Verkehr aber die Profis fahren auch an so einem Tag 43 tief ....mindestens
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 263
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Andreas Schroeder »

....ich tu mich immer etwas schwer mit der Definition von Profi....

Was ist ein Profi? Jemand der aufgrund seiner Erfahrung über viele Runden die gleichen Rundenzeiten fahren kann mit seinem Material, oder jemand der aufgrund besseren Materials einfach schneller ist?
Wenn ich des nächste mal einen "Profi" treffe, der mir 1-2sec pro Runde abnimmt, setze ich den gerne mal in mein Kart um mir von Ihm zeigen zu lassen, dass ich es einfach nicht drauf habe :D :P
Also wenn jemand im Hobbybereich 2-3sec. hinterher fährt, evtl. aufgrund gebrauchter Reifen, altes Chassis, nicht so gut gehenden Motor....usw. ist das schon ne spitzen Leistung.
Letztens bin ich in Oppenrod gefahren und meine Rundenzeiten waren einfach nur "schlecht", aber war schön zu sehen, dass die anderen auch riesen Probleme an dem Tag hatten.

Es macht ja schon einen riesen Unterschied ob man mit 5 Leuten auf der Bahn fährt oder mit 15. Der Grip ist einfach n ganz anderer....
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Das mit den Profis, da muß ich Schröder Recht geben, man sollte doch Unterscheiden wer wo was Fährt, DKM Day Trophy oder nur Hobby für sich.
In Wackerdorf war auch ein Schweizer der ist bei wenig Grip tiefe 48er Zeiten gefahren sein Mechaniker meinte das wär langsam und nur der Trainingsmotor
zum Rennen mieten Sie immer einen sogenannten Werksmotor,tja wer hat der hat.
die Jungs wo regelmäßig Rennen fahren haben einfach mehr Rutine, so wie ich und mein Sohn jetzt erst das 2te mal wieder auf der Bahn waren fand ich unsere
Zeiten nicht so schlecht ich Fuhr ne 46,5 und mein Sohn neu auf dem Schalter ne 48,7 der war das erste mal in Liedolsheim,also fürs erste mal bin ich zufrieden.
Ich Denke auch der Leihkartbetrieb hat hier einen großen Einfluß da der Grip immer wieder Neu draufgefahren werden muß.
Verkehr war auch recht viel man hatte fast keine Freie Runde da fehlt es mir auch noch gewaltig aber wie schon geschrieben waren wir zufrieden,zuerst mal
wieder reinkommen und sich dann um die details kümmern, wie Motor abstimmen Chassie usw...

Gruß Stephan
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Müschel »

Ein Profi ist wer trotz dieser Bedingungen dennoch tiefe 43 Zeiten fährt .


Das soll aber niemandem den Spaß vermiesen sondern lediglich ein Anhaltspunkt sein was machbar ist , welchen Aufwand man dafür betreiben muss (neue Reifen , spezial spezial Motor) kann ich nicht beantworten da ich auch nur Hobbyrutscher bin .

Ich höre oft das es angeblich egal ist was man für Zeiten fährt aber Abends steht man dann doch da und frägt nach was denn die anderen so gefahren sind ....und keiner kann mir erzählen das er sich nicht freut wenn er dann zu den schnelleren gehört hat . Der Spaß steht im Vordergrund aber das Ziel bleibt so schnell als möglich zu fahren , dazu muss man wissen was möglich ist .

Ich bin Sonntag nicht gefahren da meine Handtasche kaputt ist , eine 44.3 hätte ich wohl nicht geschafft .
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Luggi »

Hallo,
@Munez

in ALA letztes Wochenende wurden auch LeCont gefahren!
Die Zeiten waren schneller als mit MG FZ, die auch von zwei, oder drei Fahrer benutzt wurden!
Also, die neuen LeCont Prime sind schnelle Reifen zu einem günstigen Preis! ca. 130,--€ bei MonoKart!

@hata66

war der Schweizer mit einem MACH1 Kart unterwegs, dann war es der Forrer Marco!
die Aussage des Mechanikers ist absolut korrekt! Das kann man so lapidar mit "wer hat, der hat" nicht abtun, da steckt eine Menge Arbeit, Schweiß, Ärger usw. drin und das Geld muss auch erstmal verdient werden, so ist das ja nicht!
Außerdem sitzen die Jungs viele, viele Stunden im Kart um auf diesem Level fahren zu können, da rutscht der Spaß dann schon mal nach hinten!

Gruß
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Hey Müschel,
das was ich am Sonntag so an Zeiten gesehen oder gehört habe war die 44,3 wohl die schnellste.Das mit den 43 tief mag wohl schon stimmen aber an dem Tag wo man fährt
zählt die Zeit nicht ich oder der ist vor ein paar Wochen so eine Zeit gefahren,das hab ich beim Kartfahren gelernt, wie Du schon geschrieben hast Neue Reifen, Wetter ,Leihkarts haben einen großen Einfluß auf die Rundenzeit.
Das mit dem Spass steht im Vordergrund und mit denen die das ganze Jahr Rennen fahren können wir uns nicht Messen, obwohl man es gerne täte und es gibt immer 1 der ist schneller.
Wir stehen noch am Anfang und sind mit Spaß dabei, die Rundenzeiten kommen mit dem Fahren,Fahren,Fahren.. !

Hay Luggi,
das war der Forrer Nette Jungs und richtig schnell, das mit dem Satz wer hat der hat hab ich nicht negativ gemeint sondern das er sich das Leisten kann.Denn beim Kartsport gibt es wahrscheinlich in der Schweiz so viele Sponsoren wie bei uns.
Das die Jungs viel Fahren ist klar, denn Sie Versuchen auch immer noch etwas schneller zu werden so wie wir auch nur auf einem anderen Niveau.

Jetzt mal zu den Reifen wo ich noch Früher gefahren bin hat man gemerkt das z.b. der Bridgestone in Wackersdorf Gut funktioniert hat und dadurch der Maxxis HG3 auch, die anderen Hersteller hatten da so Ihre Probleme ,ich will damit Sagen das der Reifen wo am meißten auf der Bahn gefahren wird auch am Besten funktioniert ist das Heute noch genauso oder sind die Reifen untereinander sagen wir mal verträglicher !
Hierzu bin ich mal auf Eure Erfahrungen gespannt!

Gruß Stephan
Munez
Beiträge: 1591
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Munez »

Maxxi HG3, der gute alte Reifen für die ganze Saison :D

Ok, konnte mir nur nicht vorstellen, dass der LeCont schneller ist als der XM. Aber gut, so schlecht kann er ja nicht sein, wenn er bei der WM lief.
Also zeitentechnisch zwischen MG FZ und Vega XM?
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Müschel »

Wir haben vor 5 Wochen das Kart von einem Kumpel fertig gemacht , letzte Fahrt laut Aufkleber 2007 Liedolsheim . Reifen damals und dieses Jahr Maxxis HG 3 , ist auf Anhieb 46 hoch in Lido damit gefahren . Und die waren damals schon gebraucht ....

Der LeCont funktioniert bei mir nur in Lido besser als der XM und der MG . XM reiß ich 4 gebrauchte Hinterreifen runter an einem Tag und bin ne halbe sec. langsamer als mit 2 gebrauchten LeCont . Probier einfach mal einen Satz aus ...
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Hallo Kartsport Freunde,

hier noch ein weiterer Bericht wie es bei mir und meinem Sohn vorangeht.
Wir waren vom 02.08-8.08 in Wackersdorf um mehrere Tage hintereinander Fahren zu können um einfach mal einen besseren Rythmus zu bekommen.
Am Montag war Anreise Tag um ganz entspannt in Wackersdorf anzukommen, Dienstag ging es Los und war gleich wieder schluß nach 3 Turns kam der Regen.
Dann halt Mittwoch ging mit alten Vega XM los vormittags fuhren wir tiefe 51er Zeiten nach 3 Turns waren Sie dann hinüber,danach haben wir auf MG MZ gewechselt.
Bei der Montage ist uns aufgefallen das die Karkasse deutlich weicher ist als die vom Vega,was sich beim Fahren an den Vorderreifen bemerkbar machte.
Diese fingen vorne links an innen eine wullst zu bilden, wir haben uns dann etwas im Fahrerlager erkundigt was man für gegenmaßnahmen machen kann.
Die Aussagen waren unterschiedlich von weniger Sturz bis gar nichts machen.Wir haben den Sturz vorne Links etwas verringert und sind mit dem Luftdruck warm auf 0,90-0,95 bar,
von da an wurde das Laufbild besser und wir fuhren dann tiefe 50er Zeiten , damit waren wir ganz zufrieden ,das Chassie lag Ruhig und wir haben nichts mehr verändert.
Wir sind nur Runde für Runde gefahren um uns an die Belastung zu gewöhnen ,am Samstag sind wir 100 Runden und 120 Runden der Sohnemann gefahren immer noch Konstant tiefe 50er Zeiten.
In Wackersdorf sind die Rundenzeiten stark schwankend mit den Leihkarts da sind Schwankungen von 1er sec kein Ding.Vormittags ging es besser wie Nachmittags, da wir die Zeiten halten konnten
sind wir ganz zufrieden mit dem Tag , wir sind teilweise mit bis zu 40 Rennkarts auf der Bahn gewesen und überhohlen und überhohlt werden hat richtig Spaß gemacht unser grinsen wurde immer größer.Mit dem Motor hatten wir keine Probleme, Abstimmung funktioniert mit der Bedüsung klappt es auch schon ganz Gut, alles in allem für das 3 mal fahren sind wir zufrieden.
Die Motoren haben jetzt 4,5h und 5,0h Laufzeit, werde jetzt mal die Kolben vermessen, sehen optisch noch Gut aus da auf den Kolben die Graphitschicht noch vorhanden ist.
Die vorder Reifen haben ca.120Runden gehalten und die hinteren haben noch ungefähr 30-40% wir haben dann Neue vordere aufgezogen und Marcel ist am Sonntag noch damit gefahren es gingen immer noch tiefe 50er Zeiten.Bei mir war dann Schluß als ich mein Kart auf dem Bock warmlaufen lassen wollte ist es mir in den rechten Arm gefahren und ich hab dann aufgehöhrt und Marcel fuhr dann noch bis ca.14,30Uhr danach luden wir unsere Karts ein und fuhren gen Heimat.
Wir haben wieder viele Nette Jungs kennen gelernt und Freuen uns schon auf das nächste mal.

Gruß Stephan und Marcel

P.S.Wenn uns einer etwas zu dem Laufbild sagen kann wär nicht schlecht , habt Ihr das auch in Wackersdorf!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“