Seite 3 von 5
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: So 8. Nov 2015, 21:08
von Racer7979
Mir ist schon klar, dass man ein Kart warten muss. Es wäre nur toll, wenn man nicht für jede Betriebsstunde zwei Stunden schrauben muss. Ich habe da halt leider keine Ahnung von, wie hoch der Aufwand ist. Samstag werde ich mal nach Emsbüren fahren, wenn nix dazwischenkommt. Bin sehr gespannt darauf und denke mal, das wird mich schonmal sehr viel weiterbringen.
Und dann schaun wir mal, was es wird
Gruß Johannes
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 12:06
von xray
Hallo,
wir können uns in Emsbüren gern unterhalten.
Bin ab 10:30 da, und schaus mir in Ruhe an da ich den WiPo auslasse.
Grüße
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 01:02
von Motormaxe
Warum fährst Du nicht mit?
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 07:25
von xray
Ein einzelner Lauf der nicht zur Wertung zählt, ist sinnlos.
Was spielt das hier für ne Rolle?
Wieso fährst du nicht mit ? Andere kommen aus der Schweiz, also kanns an der Distanz nicht liegen..
Hier gehts auch nicht um mich sondern einem Einsteiger dem man helfen könnte..
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 12:49
von is2late
Es wäre nur toll, wenn man nicht für jede Betriebsstunde zwei Stunden schrauben muss.
Ich weiss ja nicht, wie es Euch geht, aber zwei Stunden Schrauben pro Betriebsstunde wären für mich ein Traum. An einem Samstag auf der Bahn fahre ich ca 100 Runden, also 1:15 Std.
Für die Vorbereitun vor der ersten Runde - Transporthilfe entfernen, alles kontrollieren, Luftdruck, Mychron einstellen - geht eine halbe Stunde drauf. Nach jedem Stint Kette schmieren und nachstellen (4t),
Nach jedem zweiten die Radlager fetten. 1-2x am Tag befestigen, was sich unplanmässig gelöst hat, ... Und am Ende des Tages wird das Kart geputzt und dabei auf Schäden kontrolliert. Habs nie gestoppt, aber die 2 Stunden Schraubzeit verbrauche ich sicher schon an der Strecke. Mindestens. Echte Reparaturen sind meist noch nicht dabei. Tja, und daheim geht es weiter: Alle drei Stunden Ölwechsel, Reifen ab- und aufziehen, nach jedem 2. Training eine neue Kette (trennen und wieder zusammenfriemeln), Kettenblatt, hin- und wieder den Zahnriemen kontrollieren und ggf wechseln...Bremsbeläge..
.und dann die Reparaturen..Arbeiten am Hänger.....irgendetwas geht immer kaputt und die Abhilfe braucht Zeit - meist viel mehr als gedacht. Im Ergebnis und übers Jahr gerechnet komme ich sicher auf ein Verhältnis von 1:4 von Fahrstunden zum Schrauben.
Wie sieht das bei Euch aus?
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 17:24
von Racer7979
Ich hoffe da ehrlich gesagt auf ein Kart, das nicht so viel gewartet werden muss. Mir ist schon klar, dass immer mal was fällig ist, aber vier Stunden pro Stunde Fahrt empfinde ich schon als viel. Was hast du denn für ein Kart und wie hochgezüchtet ist es?
Gruß Johannes
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 17:34
von JanKart
Hallo is2late,
Deine Rechnung bezüglich der Zeit ist gar nicht so verkehrt wenn man es richtig machen möchte. Es geht bestimmt auch mit weniger Zeit über die Bühne aber selbst wenn man die reifen nicht so oft wechseln muß weil es nicht so auf den Grip ankommt und die Dinger etwas härter sind und auch die Radlager länger ohne nach schmieren aushalten, haben wir immer noch die Vorbereitung mit Tanken, Luftdruck und diesen nach dem Warmfahren korrigieren Kettenpflege usw. Ich kann nur sagen so ein z. B. Samstag ist da sehr schnell vorbei, wobei danach dann noch das Putzen kommt. :huh: ;( In Hagen ist während den LK-Pausen auch immer ein wenig am Kart zu tun.
Wenig Motorwartung? Entweder Rotax (Wäre meine Empfehlung) oder Viertakter z. B. B&S World Formula da haben wir aber nur 15 PS die wenigstens in einem vernünftigen Verhältnis zum Gewicht stehen. Aber viel Zeit und etwas Geld braucht man dennoch. :rolleyes:
Freundliche Grüße
Andreas

Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 18:58
von Earp
Nur mal eine Frage.Ihr schwärmt von 2-Taktern.Wird denn im Kart-Sport die Motorbremse nicht gebraucht die ein 4-Takter hat?
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 20:04
von goomh
Nö!
Neuling aus Münster hat viele Fragen
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 21:20
von Motormaxe
[quote='xray','index.php?page=Thread&postID=287715#post287715']Ein einzelner Lauf der nicht zur Wertung zählt, ist sinnlos.
Was spielt das hier für ne Rolle?
Wieso fährst du nicht mit ? Andere kommen aus der Schweiz, also kanns an der Distanz nicht liegen..
Hier gehts auch nicht um mich sondern einem Einsteiger dem man helfen könnte..[/quote]
Naja, ich bin etwas aus meinem Sitz heraus gewachsen. UNd es dauert noch etwas bin ich wieder hinein gewachsen bin.
Ich werde werde mich um Sämi und Domi, aus der Schweiz, kümmern.
Grüße vom Motormaxe