Radaufhängung Schaltkart
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 13:03
Hallo,
das Problem ist wenn die Schraube nicht fest ist besteht nicht nur die Gefahr das Du diese verlierst, sonder bei nicht fest angezogener Mutter und die dadurch fehlende Pressung der Lager entsteht ein unglaublich hoher Verschleiß an der Aufhängung. Die Kräfte werden ohne festen Sitz der Lager auf den Bolzen und die Führungen des Bolzen übertragen. Das macht der nicht lange schadlos mit.
Mal als Beispiel: Früher bei uns an den Anhängern haben wir uns immer gewundert das die Stoßdämpfer-Lagerung und die Befestigungsschrauben immer wieder relativ schnell ausgeschlagen waren. Bis ich dann von einem wirklich guten Mechaniker erfahren habe das die Schrauben die die Stoßdämpfer halten fest angezogen und am ca. 1.000 KM (gilt jetzt nur für LKW+Anhänger) noch mal nachgezogen werden müssen. Seit dem das gemacht wurde und die Schrauben regelmäßig noch mal auf festen Sitz geprüft werden, hatten wir nie wieder Ärger mit ausgeschlagenen Stoßdämpfern.
Freundliche Grüße
Andreas
das Problem ist wenn die Schraube nicht fest ist besteht nicht nur die Gefahr das Du diese verlierst, sonder bei nicht fest angezogener Mutter und die dadurch fehlende Pressung der Lager entsteht ein unglaublich hoher Verschleiß an der Aufhängung. Die Kräfte werden ohne festen Sitz der Lager auf den Bolzen und die Führungen des Bolzen übertragen. Das macht der nicht lange schadlos mit.
Mal als Beispiel: Früher bei uns an den Anhängern haben wir uns immer gewundert das die Stoßdämpfer-Lagerung und die Befestigungsschrauben immer wieder relativ schnell ausgeschlagen waren. Bis ich dann von einem wirklich guten Mechaniker erfahren habe das die Schrauben die die Stoßdämpfer halten fest angezogen und am ca. 1.000 KM (gilt jetzt nur für LKW+Anhänger) noch mal nachgezogen werden müssen. Seit dem das gemacht wurde und die Schrauben regelmäßig noch mal auf festen Sitz geprüft werden, hatten wir nie wieder Ärger mit ausgeschlagenen Stoßdämpfern.

Freundliche Grüße
Andreas
