Frage Motor

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Frage Motor

Beitrag von JanKart »

Hallo,
wenn das Ding laufen sollte und die Kupplung auch funktioniert, dann diese bitte nicht über Gebühr beanspruchen sonst funktioniert diese nicht lange bzw. sie geht in Rauch auf.
Möglichst auf einer ebenen Stelle oder etwas bergab anfahren, den Anfahrvorgang möglichst kurz halten das die Kupplung nicht länger als nötig schleift. Bergan oder mit eingeschlagenen Rädern anzufahren sollte auch vermieden werden.
Und hol Dir nach Möglichkeit jemanden mit dazu der sich mit den Dingen etwas auskennt, das macht die Sache 1. einfacher und 2. auch sicherer (es sei denn der Helfer geht gerne Risiken ein).
Bei einigen (ebay) Angeboten gilt es vorsichtig zu sein, Finger weg von augenscheinlich runter gerockten Teilen wo weder z. B. die Funktion oder das Alter erwähnt werden. Kann gut gehen muß aber nicht.

Freundliche Grüße

Andreas :)
Freundliche Grüße

Andreas
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Frage Motor

Beitrag von pehaha »

Wenn der alte Hemkemeier Starter funktioniert reicht der, der Colmann ist ein Topgerät und wird sicher nicht für kleines Geld weggehen. Ist auch etwas Overseized für die Spass-Vorhaben.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Levistraus
Beiträge: 124
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 17:20
Wohnort: Brandenburg

Frage Motor

Beitrag von Levistraus »

naja eBay halt muss man Glück haben oder einfach bisschen warten! Hab meinen Starter auch erst ne Weile suchen müssen! Wenn du nix findest könnt ich dir mein Eigenbau anbieten! Aber wirklich nur als Notlösung
RJ1976
Beiträge: 76
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 20:02
Wohnort: 8413 St.Georgen

Frage Motor

Beitrag von RJ1976 »

Ich möchte auch noch mal betonen dass bei mir die Sicherheit vor geht! Hab doch ein wenig Ahnung von Fahrzeugen doch ist dies das erste Kart, dass bei mir in der Garage steht und deswegen wollte ich mir von erfahrenen Kartfahrern ein paar Tipps und Ratschläge holen.
Bis ich mir einen externen Starter leiste, habe ich noch einige Probleme zu lösen. Geschweige denn mal ans Fahren zu denken.
Und ich hatte eine 250er 2-Takter mit Kickstarter und vor jedem Startvorgang sind mir schon die Angstperlen auf der Stirn gestanden! So viel zum Thema Starten mit Bohrmaschine oder so. Diese Frage hat sich für mich NIE gestellt!

1) Wollte heute nachsehen, ob die Zündanlage funktioniert. Ist von PVL. Also Kerze raus. Einen Funken habe ich gesehen, danach hat sich wohl dem Geruch nach ein Kondensator verabschiedet. Hoffe 12V sind OK?

2) Explosionszeichnung von der Horstmann-Kupplung geholt und denke ich verstanden. Die Glocke hängt auf einem Nadellager und sollte bei freier Kupplung auch freigängig sein.
Die Mitnehmerscheibe für die Glocke ist bei mir vollkommen freigängig (habe die 3 Schrauben entsprechend gelockert). Trotzdem dreht sich die Glocke immer mit. Mir fällt da nur noch ein, dass das Nadellager festgefressen sein könnte. Bekomme die 17er Mutter aber nicht gelöst. Scheint auch ziemlich festgefressen zu sein.

3) Da der Motor absolut keine Bezeichnung (außer SH 125) hat, weiß ich auch das benötigte Gemisch nicht. Sollte ich mal so weit kommen, dass Zündung und Kupplung funktionieren, würde ich mal eher mit einem fetteren Gemisch beginnen und mal auf die Rauchentwicklung schauen... (alles natürlich aufgebockt)

4) Und für alle Skeptiker, die Bremsanlage wurde als erstes kontrolliert. Ich teile mir mit meinem Nachbarn einen asphaltierte Hauszufahrt mit ca. 500m Länge (Privatweg). Meine Kids kommen auf dieses Kart nicht, da die 125er mit ca. 25-30PS angegeben sind. Das wusste ich zuvor nicht!

Eigentlich ein geiles Teil so ein KART! Auch wenn so manches bei meinem nicht funktioniert. Simple und einfach aufgebaut, ohne "Schnickschnack", mit dem ich es ständig in der Automobilindustrie zu tun habe und das nur von 12 bis Mittag funktioniert :-)

Bin total begeistert von der Technik!!!
Levistraus
Beiträge: 124
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 17:20
Wohnort: Brandenburg

Frage Motor

Beitrag von Levistraus »

Mit 1:16 liegst du immer richtig!
RJ1976
Beiträge: 76
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 20:02
Wohnort: 8413 St.Georgen

Frage Motor

Beitrag von RJ1976 »

Meine Lösung zu Nummer 2: Horstmann-Kupplung

Die Funktion scheint so weit wieder OK, Glocke dreht sich wieder frei mit. Die Beilagscheibe nach der 17er Mutter drückte auf die Glocke, somit war immer eine Verbindung zwischen Welle und Glocke gegeben. Die Beilagscheibe ist soll sich im Normalfall nur am Nadellager abstützen.
Verschlissene Beilagscheibe ersetzt.
Levistraus
Beiträge: 124
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 17:20
Wohnort: Brandenburg

Frage Motor

Beitrag von Levistraus »

Mach mal ruhig ein paar mehr Fotos , siehst ja das Thema Wiederbelebung des Karts interessiert alle (-:
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Frage Motor

Beitrag von Rabbitracer »

Mich interessiert das auch. Die erste Zeit mit meinem Zebra Gillard u CMP senior 100er, war trotz endloser schrauberei ,doch am schönsten. Da interessierte mich einfach alles an dem Kart.

Sag mal Bescheid,was draus wird. 500m zufahrt sind schon gut...aber ohne wende möglichkeit und ne richtige Kurve , eben nur zum testen. Man meint oft: Ach...paarmal fahren ...mehr will ich nich...und muss doch gehn.....
da is doch nix dran ,an dem Dingen. Muss doch wohl paarmal fahren, ohne Riesen Auftrag vorher......

Doch genau das is ein Irrtum. An den paar Teilen, geht unfassbar viel kaputt und man kennt den Zustand des Kart meist nicht als Anfänger .

Doch berichte mal bitte... :)

Lies auch nochmal die Startprozedur durch. Da gibt zig Threads. Wg vorladen ,...Vergaser einstellen usw....Sprit 1:16. Und kein Hyper super synth ÖL....Mineralisch auf Rizinus Basis brauchste. Shell Racing M zb.

Das gibts an der Bahn,wen die nen Shop haben dort. Nimm kein Synth Öl für Schalter...auch wenn die Moped Spezis das sagen zb....Sowas ist zb typisches Insider Kartwissen
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
RJ1976
Beiträge: 76
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 20:02
Wohnort: 8413 St.Georgen

Frage Motor

Beitrag von RJ1976 »

Und es läuft!

Wenn ich nicht so dämlich gewesen wäre, und die Zündung gleich als Magnetzündung identifiziert hätte, wäre es auch schneller gegangen...

So musste ich noch eine PVL-Zündspule (105 458) nachbestellen, da die keine 12V verträgt ;-) Hinterher weiß man mehr!

Ich denke aber, dass beim Gemisch doch recht viel Öl dabei ist. Nach der ersten Fahrt sprang er ziemlich schlecht an und die Kerze war voller Öl.

Jetzt noch Styling und HAS und dann geht's mal auf die Strecke! Echt ein geiles Teil! Ein Sound und eine Beschleunigung... Ein Wahnsinn.

Besten Dank für die Tipps.
Levistraus
Beiträge: 124
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 17:20
Wohnort: Brandenburg

Frage Motor

Beitrag von Levistraus »

Na dann viel Spaß damit, was hast nun für ne Art zum Anlassen gewählt?
Beim Gemisch Pass auf das nicht zu mager wirst, ist nun mal ein stinkender und qualmender zweitakter!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“