Frage zu einem Anhänger

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
RSR
Beiträge: 16
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 09:27
Wohnort: Schweiz

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von RSR »

Genietet? :D

Hat jemand eine Idee bzw. einen Tipp, wie ich die beiden Hölzer am besten auf dem Hänger fixiere? Die müssen ja in alle Richtungen gesichert sein. Eine einzelne grosse Holzplatte möchte ich nicht, müssen zwei einzelne sein, damit ich besser an die Ladung und die Ladefläche komme.

Bild

Leider finde ich zur Befestigung selber keine genauen Bilder. Sollte man Stahlwinkel verwenden? Oder irgendwelche Füsse selber bauen?
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von JanKart »

Am besten mit zwei oder drei Querstreben wie bei einem Relingträger. Ob Du das dann mit stabilen Winkeln verschraubst oder es anders machst mußßt Du selber wissen. Nur beachte bitte die Kräfte die beim starken bremsen entstehen sind enorm nicht das Du das ganze Gestell samt Kart im Kofferraum hast. :)
Freundliche Grüße

Andreas
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von pehaha »

RSR...falscher Denkansatz....merke...du hast die Threads nicht studiert..... ?(

Es ist doch Blödsinn, das Kart öfter zu heben als nötig, zumal...man ist auch mal alleine unterwegs.

Also Anhänger anhängen, bzw. Stützrad oder Holzklotz den Hänger auf Betriebshöhe bringen.

Nun mißt du Kart auf dem Bock Unterkante V oder H Reifen.

Die Aufbauhöhe resultiert daraus, kann eher paar Cm höher sein, nicht niedriger.

Warum ? Du fährts mit dem Kart auf dem Bock ans Heck, stellst ein Fuß vor den Kartwagen, damit nicht rollt.
Ziehst das Kart zu dir, somit hebt es sich man Hänger leicht.
So, nun ein kleiner Schubs und 1 Achse ist auf der Platte....nun hebst nur noch am HAS oder Spoiler (je nach dem wie du verlädst) hoch und schiebst es drauf.
Vorne einen Anschlag, damit nicht weiter rollt und als Endpunkt.
Verzurren .....Fertig.
Ideale Höhe auch zum schrauben.

Geschloßene Platte hat NUR Vorteile.

Kein Dreck oder Wasser drin.
Abschließbar und somit geschützt vor Langfinger.
Beim fahren kein Windsack im Hänger der dir uU durch Sog Plane usw. raus zieht.

Kannst dich zum sonnen drauf legen.

2 Scharniere an einer Seite, 2 Schließer auf der anderen Seite.

Diese Baumarkthänger haben fast alle einen großen Nachteil, die Seitenwände sind sehr niedrig, oft nur 25cm, mit Glück 30cm.

Meine Werkzeugkiste hatte schon 36 Höhe.....Benzinkanister.......Kartwagen....bei den flachen Hängern guckt alles oben raus.

PS: Fass mal die Seitenwand eines billigen Hängers an, das schlabbert alles.
Leergewicht sagt dir schnell, wo Qualität ist.

Sorry, aber dem Hänger sieht man die dünne Pappe schon an. Der wird erst stabil wenn dem einen Aufbau verpasst und verschraubst.
Dateianhänge
Karttransport.JPG
Karttransport.JPG (8.96 KiB) 326 mal betrachtet
Toto 200kb.jpg
Toto 200kb.jpg (174.5 KiB) 355 mal betrachtet
aUFLADEN.JPG
aUFLADEN.JPG (20.33 KiB) 331 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Msinger
Beiträge: 42
Registriert: Fr 2. Aug 2013, 11:54
Wohnort: Haar

Brenderup 3205S ideal fürs Kart, ab 758,- € und sogar 100 km

Beitrag von Msinger »

http://www.herzensfroh.de/anhaengersuch ... er-de.html

Ich habe diesen Brendrupp Anhänger seit einem Jahr und nichts muss abmontiert werden.
Levistraus
Beiträge: 124
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 17:20
Wohnort: Brandenburg

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von Levistraus »

Top Anhänger und für das Geld mit 100 Zulassung unschlagbar!!!!!
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von Tom »

Schöner Anhänger, aber einer 100er Zulassung :D Da muss das Zugfahrzeug 2,5t haben

Der Faktor ist bei diesem Hänger 0,3 ! Und der Index der Reifen ist auch noch zu klären.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Koruppti
Beiträge: 296
Registriert: So 1. Dez 2013, 22:24

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von Koruppti »

Tom, heute kannst du das zweite Mal in einer Woche was von mir lernen :love:

Audi A4 hat 1680kg
--> 1680kg x Faktor 0,3 = 504kg Gesamtgewicht

Dann ziehste noch 146kg Leergewicht ab und hast deine max. Zuladung.

Zuladung bei 100km/h = 358kg

Das würde locker für 2 Karts und Zubehör reichen ;)
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von Tom »

Ich bin ja immer gerne lernbereit :D

Der Kollege schreibt 100 km/h fähig und die technischen Daten sind gegeben.
Gerechnet wird das immer bezogen auf Zul. Gesamtgewicht des Anhängers und Leergewicht des Zugfahrzeugs.

Da der Hänger 750 KG hat .........

Wenn man den Anhänger natürlich so wie du es gemacht hast, ablastet, dann kann das Auto auch entsprechend leichter sein.

Und aufgepasst, der Umbau/Ausbau und das Zubehör ist nicht zu unterschätzen.
Benzin, Zelt, Ersatzteile, Werkzeug ... Feierabendbier :P

Also Hinweis für den begeisterten Kollegen: wiegen, rechnen, ablasten ... dann erst 100 km/h fahren.
Sonst ist der Lappen schneller weg als man Rennleitung buchstabieren kann :P
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Koruppti
Beiträge: 296
Registriert: So 1. Dez 2013, 22:24

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von Koruppti »

ich brauche nur das Kart, den Kartwagen, und einen neuen Satz Bridgestone. Damit bin ich schon glücklich :P :whistling:
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von JanKart »

Du bist aber auch genügsam. :rolleyes:
Freundliche Grüße

Andreas
Antworten

Zurück zu „Karttransport“