Crash Liedolsheim am 03.10.14
Crash Liedolsheim am 03.10.14
Hallo Joern,
grundsätzlich gebe ich dir da schon recht, wer zahlt der fährt!
Wenn du bei solchen Bedingungen deinen Sohn als absoluten Anfänger auf die Piste schickst, dann bist du sehr Mutig und spielst mit der Gesundheit deines Sohnes und auf die Vernunft der anderen würde ich mich hier wirklich nicht verlassen!
Natürlich sind die erfahrenen und schnellen Piloten in der Lage gewisse Gefahrensituationen zu erkennen und entsprechend zu reagieren, aber irgendwann sind dem auch Grenzen gesetzt.
Und auch wir haben das Bahnticket bezahlt und haben keine Lust darauf nur Slalom zwischen den "Ebaykarttestern" zu fahren. Das ist erstens langweilig, anstrengend und zweitens gefährlich und zwar für alle!
Bei uns ist es mittlerweile so, wenn viele Anfänger oder "Ebaykarttester" fahren, bleiben die meisten Schalterfahrer freiwillig in der Box, weil das echt zu riskant ist. Leider meinen ja die meisten der Anfänger, dass sie mit einer gerade neu entdeckten Linie
kurz vorm Bahnrekord stehen usw. 8| Wie Amiro schon sagte, mit ein paar einfachen Regeln wird es schon viel einfacher! Aber die meister haben in diesem Augenblick so viel zu erledigen, (bremsen, lenken, gas geben, den Verwandten winken, nicht vergessen zu Atmen) das für die wichtigen Sachen echt keine Zeit mehr bleibt! Wenn man mal ein klärendes Gespräch sucht, dann sind wir gleich die Idioten die meinen sie seinen etwas besseres... alles schon erlebt!
@Blaichi
wir sind zwar nie in Liedolsheim, aber ich bezeichne uns jetzt mal als Teamfahrer! Auch wenn du mich hier nicht persönlich anspricht, aber als kleine Arsc******er lasse ich mich und auch die anderen Kollegen nicht bezeichnen! Oder würde dir es gefallen, wenn die Teamfahrer dich als kleines Arsc******c bezeichnen!
Warum geht ihr denn fahren wenn die Teamfahrer da sind!?!?!?
Gruß
grundsätzlich gebe ich dir da schon recht, wer zahlt der fährt!
Wenn du bei solchen Bedingungen deinen Sohn als absoluten Anfänger auf die Piste schickst, dann bist du sehr Mutig und spielst mit der Gesundheit deines Sohnes und auf die Vernunft der anderen würde ich mich hier wirklich nicht verlassen!
Natürlich sind die erfahrenen und schnellen Piloten in der Lage gewisse Gefahrensituationen zu erkennen und entsprechend zu reagieren, aber irgendwann sind dem auch Grenzen gesetzt.
Und auch wir haben das Bahnticket bezahlt und haben keine Lust darauf nur Slalom zwischen den "Ebaykarttestern" zu fahren. Das ist erstens langweilig, anstrengend und zweitens gefährlich und zwar für alle!
Bei uns ist es mittlerweile so, wenn viele Anfänger oder "Ebaykarttester" fahren, bleiben die meisten Schalterfahrer freiwillig in der Box, weil das echt zu riskant ist. Leider meinen ja die meisten der Anfänger, dass sie mit einer gerade neu entdeckten Linie
kurz vorm Bahnrekord stehen usw. 8| Wie Amiro schon sagte, mit ein paar einfachen Regeln wird es schon viel einfacher! Aber die meister haben in diesem Augenblick so viel zu erledigen, (bremsen, lenken, gas geben, den Verwandten winken, nicht vergessen zu Atmen) das für die wichtigen Sachen echt keine Zeit mehr bleibt! Wenn man mal ein klärendes Gespräch sucht, dann sind wir gleich die Idioten die meinen sie seinen etwas besseres... alles schon erlebt!
@Blaichi
wir sind zwar nie in Liedolsheim, aber ich bezeichne uns jetzt mal als Teamfahrer! Auch wenn du mich hier nicht persönlich anspricht, aber als kleine Arsc******er lasse ich mich und auch die anderen Kollegen nicht bezeichnen! Oder würde dir es gefallen, wenn die Teamfahrer dich als kleines Arsc******c bezeichnen!
Warum geht ihr denn fahren wenn die Teamfahrer da sind!?!?!?
Gruß
Zuletzt geändert von Luggi am Mo 6. Okt 2014, 18:42, insgesamt 4-mal geändert.
Crash Liedolsheim am 03.10.14
Über Grundregeln wie Handzeichen , langsame Boxengasse usw red ich nicht, das sollte für jeden Selbstverständlich sein ( ich weiß, ist es für manche trotzdem nicht )
ich meinte das hier moniert wird, das Bambinis mit Schaltern zusammen fahren,
grade wenn der BAhnbetreiber das so will, erwarte ich , das die schnelleren ein gewisses Grundmaß an Verständniss aufbringen und sich entsprechend verhalten, und damit auch rechnen, das grade Anfänger und Kinder nicht die Ideallinie fahren, oder deutlich langsamer sind.
Luggi, wie stellst du dir rein realistisch vor ? soll ich die Bahn alleine mieten ?- unbezahlbar.. soll ich die anderen Fahrer bitten, mal 10 oder 15 min auszusetzen damit der Junge allein fahren kann ? - alles versucht, einige Aussagen von Fahrern darauf lass ich mal jetzt hier bewusst weg. Abwarten bis alle weg sind ? dafür fahr ich nicht hin und bezahl nicht viel Geld für das Tagesticket.
Wir sind ( wegen meiner beruflichen Situation ) leider auch auf die Wochenenden als Trainingszeiten angewiesen, reine Bambinitrainings gibt es nicht, und ich fahr schon teilweise über 200 km zum trainieren mit dem Jungen.
sehr schwierig. Ich seh es eher so, das an Tagen an denen Bambinis oder Anfänger unterwegs sind, auf diese Rücksicht genommen werden sollte, bzw sich darauf einstellen...
leider können sich die Anfänger auch nicht aussuchen, an welchen Tagen sie hinkommen...
mfg,Jörn
ich meinte das hier moniert wird, das Bambinis mit Schaltern zusammen fahren,
grade wenn der BAhnbetreiber das so will, erwarte ich , das die schnelleren ein gewisses Grundmaß an Verständniss aufbringen und sich entsprechend verhalten, und damit auch rechnen, das grade Anfänger und Kinder nicht die Ideallinie fahren, oder deutlich langsamer sind.
Luggi, wie stellst du dir rein realistisch vor ? soll ich die Bahn alleine mieten ?- unbezahlbar.. soll ich die anderen Fahrer bitten, mal 10 oder 15 min auszusetzen damit der Junge allein fahren kann ? - alles versucht, einige Aussagen von Fahrern darauf lass ich mal jetzt hier bewusst weg. Abwarten bis alle weg sind ? dafür fahr ich nicht hin und bezahl nicht viel Geld für das Tagesticket.
Wir sind ( wegen meiner beruflichen Situation ) leider auch auf die Wochenenden als Trainingszeiten angewiesen, reine Bambinitrainings gibt es nicht, und ich fahr schon teilweise über 200 km zum trainieren mit dem Jungen.
sehr schwierig. Ich seh es eher so, das an Tagen an denen Bambinis oder Anfänger unterwegs sind, auf diese Rücksicht genommen werden sollte, bzw sich darauf einstellen...
leider können sich die Anfänger auch nicht aussuchen, an welchen Tagen sie hinkommen...
mfg,Jörn
Crash Liedolsheim am 03.10.14
@ Joern
Da hat jeder, der ein Ticket bezahlt hat, zunächst das gleiche Recht hinsichtlich der Nutzung der Strecke. Und man kann sich auf alles einstellen, wenn es einigermaßen kalkulierbar ist.
Aber am Freitag waren viele Beinahunfälle dabei, die zwischen zwei "Ungeübten" zum Crash geführt hätten.
Das größte Problem bei den Beginnern ist, dass diese Piloten nicht ihre Linie fahren, sondern unvermittelt lenken. Von Idealllinie will ich gar nicht reden.
Ein geübter Fahrer kommt immer ohne Schaden für Beide vorbei, wenn die Linie gehalten wird. Und er sich zur Not auch ´mal 2 Kurven hinten anstellt.
An solchen Tagen kannst du keine gute Zeiten am Stück fahren, was uns aber nicht sonderlich stört. Die Zeiten kannst du als theor. beste Runde auslesen.
Die Bahn war am Freitag nicht sonderlich schnell. Trotzdem bist du im Rechtsknick mit einem Schalter über 140 km/H schnell. Schalter und WF zusammen geht einfach nicht bei mehr als 10 Karts auf der Strecke.
@ Blaichi; warum sind deiner Meinung nach Teamfahrer Arschlöcher? Weil sie den Sport intensiv mit Zielen betreiben? Ich finde deine Meinung schade, da wir am Freitag sicherlich durch bremsen, noch mehr bremsen, hinten anstellen, ausweichen und um 15.30 Uhr einpacken auch dazu beigetragen haben, das nicht mehr passiert ist.
Da hat jeder, der ein Ticket bezahlt hat, zunächst das gleiche Recht hinsichtlich der Nutzung der Strecke. Und man kann sich auf alles einstellen, wenn es einigermaßen kalkulierbar ist.
Aber am Freitag waren viele Beinahunfälle dabei, die zwischen zwei "Ungeübten" zum Crash geführt hätten.
Das größte Problem bei den Beginnern ist, dass diese Piloten nicht ihre Linie fahren, sondern unvermittelt lenken. Von Idealllinie will ich gar nicht reden.
Ein geübter Fahrer kommt immer ohne Schaden für Beide vorbei, wenn die Linie gehalten wird. Und er sich zur Not auch ´mal 2 Kurven hinten anstellt.
An solchen Tagen kannst du keine gute Zeiten am Stück fahren, was uns aber nicht sonderlich stört. Die Zeiten kannst du als theor. beste Runde auslesen.
Die Bahn war am Freitag nicht sonderlich schnell. Trotzdem bist du im Rechtsknick mit einem Schalter über 140 km/H schnell. Schalter und WF zusammen geht einfach nicht bei mehr als 10 Karts auf der Strecke.
@ Blaichi; warum sind deiner Meinung nach Teamfahrer Arschlöcher? Weil sie den Sport intensiv mit Zielen betreiben? Ich finde deine Meinung schade, da wir am Freitag sicherlich durch bremsen, noch mehr bremsen, hinten anstellen, ausweichen und um 15.30 Uhr einpacken auch dazu beigetragen haben, das nicht mehr passiert ist.
Crash Liedolsheim am 03.10.14
@ joern
wir sind z.B. nur an Tagen auf die Bahn gegangen, wenn wirklich nix oder nur sehr wenig los war, so haben wir das Thema geregelt.
Gut, für uns war das etwas einfacher als bei dir, da ich auch unter der Woche gut Zeit zum fahren hatte und wir nach Ampfing nur 70 km haben.
Bei uns in Ampfing fahren z.B. die Bambinis usw. nur mit den Leihkarts, somit kommen die mit den Schaltern und KF2/3 usw.nicht in Berührung, darauf achtet der Bahnbetreiber sehr genau und es klappt auch perfekt!
Als mein Sohn damals zum ersten mal mit einem KF3 gefahren ist, hat uns der Bahnbetreiber noch nach dem offiziellen Bahnbetrieb üben lassen, somit hatten wir die Strecke komplett für uns, man muss halt nur fragen!
... natürlich nehmen wir Rücksicht, das ist nicht das Problem, aber dann kann ein TEAMFAHRER (kleines Arschloch) :cursing: gleich in der Box bleiben, was wir dann wirklich meistens machen!
Es gibt tatsächlich Fahrer (egal ob Anfänger oder nicht), die betteln förmlich danach, dass man sie mal in die Zäune schiebt!!!!!!!!!
Gruß
wir sind z.B. nur an Tagen auf die Bahn gegangen, wenn wirklich nix oder nur sehr wenig los war, so haben wir das Thema geregelt.
Gut, für uns war das etwas einfacher als bei dir, da ich auch unter der Woche gut Zeit zum fahren hatte und wir nach Ampfing nur 70 km haben.
Bei uns in Ampfing fahren z.B. die Bambinis usw. nur mit den Leihkarts, somit kommen die mit den Schaltern und KF2/3 usw.nicht in Berührung, darauf achtet der Bahnbetreiber sehr genau und es klappt auch perfekt!
Als mein Sohn damals zum ersten mal mit einem KF3 gefahren ist, hat uns der Bahnbetreiber noch nach dem offiziellen Bahnbetrieb üben lassen, somit hatten wir die Strecke komplett für uns, man muss halt nur fragen!
... natürlich nehmen wir Rücksicht, das ist nicht das Problem, aber dann kann ein TEAMFAHRER (kleines Arschloch) :cursing: gleich in der Box bleiben, was wir dann wirklich meistens machen!
Es gibt tatsächlich Fahrer (egal ob Anfänger oder nicht), die betteln förmlich danach, dass man sie mal in die Zäune schiebt!!!!!!!!!

Gruß
Zuletzt geändert von Luggi am Mo 6. Okt 2014, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Crash Liedolsheim am 03.10.14
Luggi das mit dem Fragen, da sprichst du was an. Habe es schon ein paar mal erlebt, dass man einen Neuling einfach mal 5 bis 10 min alleine oder mit den Bambinis auf die Strecke stellt. Finde ich sehr gut. Und ich glaube das ist auf fast allen Bahnen möglich.
Wer sein Rennkart liebt, der schiebt


Crash Liedolsheim am 03.10.14
...ja, der Meinung bin ich auch!
Bei uns in Ampfing darf ein Anfänger ausnahmsweise auch mal in der Mittagspause ein paar Runden drehen, dass ist bei uns echt super!
Wie schon gesagt, wo ein Wille, da ein Weg!
@blaichi
dich würde ich gerne mal vor mir her schieben! :love:
Gruß
Bei uns in Ampfing darf ein Anfänger ausnahmsweise auch mal in der Mittagspause ein paar Runden drehen, dass ist bei uns echt super!
Wie schon gesagt, wo ein Wille, da ein Weg!
@blaichi
dich würde ich gerne mal vor mir her schieben! :love:
Gruß
Crash Liedolsheim am 03.10.14
Das wird in L´heim sehr schwer.
Erstens müssen die Fahrzeiten minutiös eingehalten werden (den tollen Nachbarn und dem Landratsamt sei Dank´), und zum Anderen ist das Gemecker groß, wenn man nur 20 Minuten (10 Minuten für Bambini und Ko.) je Stunde fahren kann.
Uns würden 10 Minuten mit vernünftigen Verhältnissen je Stunde reichen.
Aber viele bestehen auf ihre max. gekaufte Fahrzeit, obwohl nach 10 bis 15 Runden langsam die Lampen ausgehen.
Erstens müssen die Fahrzeiten minutiös eingehalten werden (den tollen Nachbarn und dem Landratsamt sei Dank´), und zum Anderen ist das Gemecker groß, wenn man nur 20 Minuten (10 Minuten für Bambini und Ko.) je Stunde fahren kann.
Uns würden 10 Minuten mit vernünftigen Verhältnissen je Stunde reichen.
Aber viele bestehen auf ihre max. gekaufte Fahrzeit, obwohl nach 10 bis 15 Runden langsam die Lampen ausgehen.
Crash Liedolsheim am 03.10.14
Also ich sag es mal so. Habe es schon erlebt, dass nach Schaltern, 100er kf und Rotax und im Anschluss noch Bambinis unterteilt wurde, weil sehr viel los war.
Ich hatte damals noch einen 100er und war froh, dass ich dann auch mal wieder meine Runden drehen konnte, ohne dass jede 2te Kurve ein Schalter vorbei wollte.
so wie schröder sagt: lieber 10 min auskosten, als 20 den schnelleren im Weg rumstehen, wenn zu viel los ist.
Ich hatte damals noch einen 100er und war froh, dass ich dann auch mal wieder meine Runden drehen konnte, ohne dass jede 2te Kurve ein Schalter vorbei wollte.
so wie schröder sagt: lieber 10 min auskosten, als 20 den schnelleren im Weg rumstehen, wenn zu viel los ist.
Wer sein Rennkart liebt, der schiebt


Crash Liedolsheim am 03.10.14
Reaktionszeit !!!
Hallo,
jeder, der schon - mit Auto, Motorrad oder Kart - mit ca. 100 km/h in Richtung stehendes Hindernis gefahren ist, weiß wie das mit der Reaktionzeit ist. Die konvergiert gg. Null!! (Konvergieren heißt übrigens "nähern") Im Film ist zu sehen, dass zwischen Auftauchen des stehenden Karts und dem Einschlag 1 sec liegt.
Wer da die Reaktion hat, mal lässig links oder rechts vorbeizufahren, der sollte mal mit Superman zusammen von einer Rheinbrücke springen!
Wird er wahrscheinlich sogar überleben, weil er zu dumm ist und sich "verfliegt".
Hallo,
jeder, der schon - mit Auto, Motorrad oder Kart - mit ca. 100 km/h in Richtung stehendes Hindernis gefahren ist, weiß wie das mit der Reaktionzeit ist. Die konvergiert gg. Null!! (Konvergieren heißt übrigens "nähern") Im Film ist zu sehen, dass zwischen Auftauchen des stehenden Karts und dem Einschlag 1 sec liegt.
Wer da die Reaktion hat, mal lässig links oder rechts vorbeizufahren, der sollte mal mit Superman zusammen von einer Rheinbrücke springen!
Wird er wahrscheinlich sogar überleben, weil er zu dumm ist und sich "verfliegt".
ID+MD
Crash Liedolsheim am 03.10.14
Da hat Superman wohl im Kart davor gesessen. Das kart, welches rechts am stehenden Kart vorbei ist.