Vorweg möchte ich folgendes klarstellen. Es gibt ein Optimum welches man nur sehr selten trifft und falls doch dann hat man den Streckenrekord geknackt ... aber es gibt einen Tolleranzbereich nach oben und unten der noch immer als optimal bezeichnet werden kann und nur in diesem Toleranzbereich kann man das Setup an den Fahrstil oder das Können des Fahrers abstimmen, alles darüber hinaus ist Schwachsinn und führt nicht zu schnellen Rundenzeiten !
Ich habe die Erfahrung gemacht das es sehr wohl von Vorteil ist das Kart an das Können und den Fahrstil des Fahrers anzupasen, weil sich der Fahrer dabei einfacher tut und mit der Zeit führt man den Fahrer dann Schritt für Schritt zum richtigen Setup.
Aber es muss auch gesagt werden dass in erster Linie der Fahrer an sich arbeiten muss und sich den Gegebenheiten anpassen muss, aber man muss dem Fahrer als Mechaniker auch entgegen kommen und als Mechaniker sich an den Fahrer anpassen. Viele Mechaniker sind der Meinung man soll dem FahrerA ein Setup verpassen mit dem FahrerB bereits schnell fuhr und wenn FahrerA damit nicht zurecht kommt, dann hat er kein Talent ... ich finde das ist nicht richtig.
Ausserdem wird oft die Meinung vertreten man muss sofort mit dem schnellen Setup fahren und es nur so lernen, weil wenn man sich etwas angewöhnt wird man es nie mehr ändern können. Ich finde das ist nicht richtig, ein Mensch kann denken, lernen und sich anpassen. Man setzt auch nicht Kinder gleich ins KZ weil wenn sie sich an den Bambini anlernen, wird das nie etwas
Zwischen einem langsamer optimalen (!) Vergaser Setup und einem schnellen liegen im aller höchsten Fall 0,75sec und wieso soll man einen Fahrer der jetzt Sekunden von dem schnellen Setup seine Runden dreht nicht mit einem langsamen Setup fahren lassen mit dem er einfacher zurecht kommt und viel Spass am Kartfahren kann ?
So nun zum Video ... hier mal 5 Sek in 1 Sek Raster einer langen Kurvendurchfahrt, ich kann hier sehr wohl erkennen das der Fahrer etwas über 1,5 Sec braucht um auf 1/1 Gas zu gehen (er baut relativ zügig 1/2 Gas und danach dauert es ca. 1,5sec bis er 1/1 Gas gibt) ... in einer 90° Kurve würe er natürlich binnen einigen Sekundenbruchteilen auf 1/1 Gas gehen, aber da "zickt" das Kart auch nicht, es Zickt meist in langen (=180°) Kurven.
Auch wenn es sehr schnell geht und viele es unbewusst machen aber man dosiert das Gas (wenn man ein schneller Fahrer ist) ... man kann sich den Spass machen und den Gassteilzug ganz ganz ganz nach oben provisorisch befestigen und versuchen damit zu fahren so dass man je nach Kart bzw. Pedalhebelgrösse nur 1-2cm zum Gas geben hat. Man wird relativ schnell mitbekommen dass das nicht wirklich gut funktioniert.
Die Rollphase soll man so gering wie möglich halten, aber in langen Kurven ist diese einfach zu gross das man hier ans Gas gehen muss, aber nicht voll Gas geben kann (dafür gibt es natürlich auche eine physikalische Erklärung, auf die ich jetzt aber nicht eingehen will).
Schnell fahren bedeutet Gas, Bremse, Lenkung richtig dosieren zu können ... wildes herumtreten und reissen führt nur kurzfristig zu schnellen Rundenzeiten, an denen man dann jahrelang bleibt und nicht weiter kommt.