Seite 3 von 4
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: So 31. Dez 2006, 15:14
von 2TTuner
hy blizzard
Die haben es vor, ich kann da nur jedem 4tackt fahrer raten sich da mal zu melden, damit die abschätzen könne, daß eine klasse zusammen kommt. Ich weis bis jetzt von 4 fahrer die mit einem 390 kommen wollen. Wenn da noch welche dazukommen wär ja net schlecht. aber du wirst doch nicht von einem cs wieder auf so e ding umsteigen oder?
Ps fährst du Haase?
Guten Rutsch 2T
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: So 31. Dez 2006, 15:51
von Zash
Und wieder mal:
die paar Leute die überhaupt noch einen 390er fahren .... und jeder Regionalverband macht seine eigene Serie anstatt dass man da endlich mal zusammenarbeitet ..... Gratuliere .... :]
Noch maximal 1 oder 2 Jahre und das ist toter wie tot....
4 Fahrer!!!!! Muss man das noch kommentieren........
Uwe - kopfschuettelnd ......
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: So 31. Dez 2006, 15:53
von blizzard
nee ich fahr auf keinem fall wieder 390er niemals wieder aber mein bruder wollte ein paar rennen mal fahren mim 390er.ich fahr tony kart.
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 12:32
von däninger
Erstmal Gruß und gutes Neues an alle 4takter.Dieses Jahr gibts den Badebpokal wieder,das heißt je ein Rennen in Teningen,Walldorf,Urloffen und Liedolsheim.In getrennten Klassen,eine 4 takt-Klasse bis 400.
Näheres könnt ihr von mir erfahren:
http://www.hans.halbauer@gmx.de
Habe auf dieser basis schon 3 Rennen in Teningen organisiert.
Gruß Hans
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 13:01
von Drago
Hallo
wir sind in der ADAC Trohpy T4 2006 mitgefahren . Ganze 5 Starter mit 390 er (am ende nur noch 4) wurden zusammen gelegt mit world formula und RK1 motoren. das bringst irgendwie nicht.werden 2007 wieder mit dem 390 er fahren , weil ich keine Ahnung von 2 Taktern
habe.würde schon reizen ,aber wie gesagt ,""keine Ahnung von den Motoren""
gruß Markus
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 13:11
von tommy01
Von mir auch erst mal ein gutes neus Jahr an alle.
Ja, die 400er Klasse wird aussterben. Wir hatten uns bei der KCD´90 extra eingesetzt, das die beiden Klassen VT250 und VT400 getrennt gewertet werden, da wir 2005 doch noch recht viele Hondafahrer dabei hatten. Und 2006 waren es dann noch gerade mal 4 Starter. Wir waren zwar ein sehr lustiger Haufen und Probleme untereinander gab es keine einzige (auch nicht mit den 250er) aber es werden immer weniger. Auch ich werde nächstes, sorry, dieses Jahr nicht mehr 400er fahren. Warum???? Ist wie im großen Motorsport. Wenn man was erreichen möchte, muss man investieren. Das hat nur leider nicht mehr viel mit Hobbysport zu tun. Wenn ich manchmal gesehen habe, mit was für einem Aufgebot manch ein Team angereist ist, da fragt man sich, was hat das noch mit Hobbysport zu tun. Ein Team kommt mit einem großen LKW, ein anderes mit einem großen Linienbus etc.. Und dann waren auch einige ehemalige Lizenzfahrer dabei, die einfach mit Top Material ihren Spaß haben wollten. Nur viele Hobbyfahrer können da nicht mithalten und fahren gnadenlos hinterher. Ich mache aus Spaß am fahren bei so was mit und wenn dann mal eine gute Platzierung heraus kommt, umso besser. Aber bei manch anderen muss es immer der erste Platz sein, egal für was für einen Preis.
Was ich damit sagen will. Wenn mir es keinen Spaß mehr macht, höre ich auch auf. Und ich finde, Spaß sollte egal bei welcher Serie, an erster Stelle stehen.
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 13:53
von Zash
Die VT-400 Klasse wurde leider aber auch veranstalterseitig teilweise recht gedankelos zugrunde gerichtet
Gerade die VT-400 ist eine IDEALE Hobbyklasse, macht Spaß und kostet wirklich sehr wenig Geld.
Aber weder der ADAC noch der DMSB konnten dem bisher einen vernünftigen Rahmen geben und wir fuhren dieses Jahr selber in Startferfeldern mit nicht einmal 10 Teilnehmern. das kannst Du einfach vergessen, das mag billig sein wie es will. Das macht einfach keinen Spaß!
Hätten ADAC/DMSB/AvD da wenigstens mal zusammengespannt und ein Reglement und eine Serie geschaffen in der man mit EINEM Kart und EINEM Motor bundesweit antreten kann und auch Rennen mit gemeinsamer Wertung veranstaltet dann wäre die Klasse nicht so weggestorben.
Jetzt hast Du das Problem wenn Du mit einem 390er in Deutschland fahren möchtest mußt du mehre verschiedene Reifensorten und dazu noch mehrere Motorvarianten im Transporter haben :] :] :] :]
Selber schuld die Herren Funktionäre sage ich da bloß.
Auch wir haben uns aus ADAC und BSP zurückgezogen, beim AvD erst gar nicht mehr angetreten und werden nächstes Jahr RMC fahren.
Stell Dir vor, mit EINEM Fahrzeug (Reifen, Motor, Chassis) kannst Du da WELTWEIT ohne Umbauten antreten wenn Du das möchtest!
Uwe
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 14:19
von tommy01
Da gebe ich dir recht. Der 390er ist zwar immer noch ein Industriemotor, aber für einen günstigen Preis kann man mit solch einem Motor gut fahren. Mann muss es ja nicht gerade so übertreiben, wie ich es gemacht habe aber den Grund hatte ich ja oben schon beschrieben.
Ich erinnere mich nur vor dem ersten Rennen, was da für ein Aufstand gemacht wurde, weil meiner Wassergekühlt ist. Der ist illegal, habe damit ja einen Vorteil etc...
Nur wo der Vorteil war konnte mir keiner sagen. Bin hoch bis zum DMSB, aber auch dort konnte mir keiner weiter helfen.
Was sagt mir das. Die ganzen Reglements sind an den Haaren herbei gezogen. Das was einfach ist, wie Reifen, Gewicht, ja sogar der Sprit, wird genau aufgelistet. Aber beim Motor hat kaum einer Ahnung. Da wird getunt, ohne das sich irgend ein Veranstalter oder Sportkommisar damit so richtig auskennt.
Das gilt jetzt nicht für alle Serien, das ist mir schon klar. Nur bei diesen, wo ich mitgefahren bin (GTC, KCD) ist mir das aufgefallen.
Wie kann bei der GTC jemand mit der selben Leistung über 2 sekunden schneller sein bei gleich guten Fahrern??? Mir wurde sogar bestätigt, das von dem einen Team der 390er 18 PS hatte (damlas fuhren wir nur 11PS). Aber keiner von den Kommisaren ist da was aufgefallen.
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 13:21
von 2TTuner
Das 4tackt und Wankel Geschäft benötigt jede menge Idealismus. Wenn mich jemand fragt was er fahren soll, werde ich dieses niemals entfehlen. Ich kann jedem, der ernsthaft Rennen fahren will nur entfehlen anerkannte internationale Klassen zu bestreiten. Da bekommt man überall Material bei jedem Händler, jedem Hersteller und ist nicht auf bestimmte Leute angewiesen. Und überall gibt es Rennen dazu, von Hobby bis Profi.
Auserdem, man achte mal auf die Klassen mit freier Motorenwahl und tuningmöglichkeiten hier sind die Zeiten sehr oft enger zusammen, als bei den Klassen mit Einheitsmotoren und Co. Denn die Motoren sind oft auch gleicher als gleich.
Was das weltweit angeht mit der Rotax Max ist auch nicht so ganz richtig. Wer 2007 in Deutschland an den Start gehen will muß auch einen Motor in Deutschland gekauft haben. Also kommt ein ein Belgier oder Holländer darf er nicht teilnehmen oder er läßt seinen Motor für über 400 euro eindeutschen. Ist das ok, frag ich mich.
An sonsten find ich die Max idee ja recht gut.
Hobbyrennen Viertakt Honda 2007
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 13:25
von Zash
Die Umschreibung ausländischer Motoren in der Challenge für 2007 kostet:
0,00 €
nur soviel dazu...........
Uwe