Es hört sich an, als wenn jemand da rum schraubt, aber nicht so richtig weiß, wie das ganze funktioniert...
Der Anlasser steckt von hinten in dem Gehäuse. Der Bendix ist in dem Gehäuse, wird an dem Kranz außen angetrieben und wird auf der Gegenseite von einem Deckel gehalten.
Du kannst das ganze Gehäuse abbauen. 4 Inbusschrauben. Das Starterritzel liegt an. Beim Starten schiebt der Bendix durch Zentrifugalkraft das Ritzel vor und es spurt in den Starterkranz ein.
Wenn es das nicht macht, kann der Bendix verdreckt sein (ausbauen, auswaschen, trocken blasen), er kann einfach verschlissen sein. Am Ende der Welle ist ein Drahtsicherungsring, der arbeitet sich irgendwann in das Blechgehäuse ein und das Ritzel bleibt dort stecken.
Andere Möglichkeit und viel wahrscheinlicher, der Anlasser hat nicht genug Wumms um den Bendix vor zutreiben. Dann rutscht das Ritzel vorm Zahnkranz rum, macht Geräusche, spurt uU mal kurz ein, schafft es aber kaum den Motor zu drehen. Ursache kann sein, Batterie geht in die Knie. Der Anlasser hat innerlich einen weg. Kohlen ? Das kleine Lager im Deckel ist zerbröselt und der Anker verkantet. Den Anlasser öffnen sollten nur Menschen mit Feinmotorik. Springt der Kollektor aus den Kohlen....herzliche Glückwunsch. Fliegen dir die kleine Federn weg......noch mal Glückwunsch.
Der Test ob der Anlasser noch genug Wumms hat......Kerze raus...in den Stecker und gegen Masse, damit die Zündung nicht durchbrennt. Nun mal ohne Kompression starten.
Klappt da alles gut, er spurt ein und dreht gut, dann schraubst Kerze wieder rein. Geht er dann wieder schlecht, solltest mal mehr Kraft an die Batterie bringen.
Andere Möglichkeit wäre auch, du hast beim Zusammenbau der Glocke eine Anlaufscheibe verkehrt montiert und blockierst die Glocke. Aber dann wäre sie auch nicht freigängig.
Also gucken ob die Glocke frei dreht.
Das du den Motor geschädigt hast, kann ich mir weniger vorstellen. Manchmal ist das Masseband dort wo angeschraubt, wenn die Glocke nicht grad aus Kunststoff ist....Masseband vergessen?
Ich hab zum lösen der 17er immer einfach einen dicken Schraubenzieher durch den Anlasserkranz gesteckt und gegen Gehäuse blockiert. Hat immer geklappt. Soooo feste ist die ja auch nicht.
Und selbst mit Kolbenstopper.......andere ziehen die Kupplung mit 80nm an und dem Kolben passiert auch nichts.
Wegen diesem dauerndem Theater ist bei meinen TAG's der Anlasser raus geflogen und nur noch zuverlässig fremd gestartet worden. Wer Rennen fährt, muss der Starter aber funktionieren.
Wen ein Motor auch trotz fremd Start schlecht anspringt und kaum am laufen bleibt...ist nicht der Anlasser schuld.
"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es auch nicht an der Badehose!" ein Spruch von Achim Beule
So viel Spass beim suchen.
Edit:
Lese gerade....Glocke ist frei.....OK
aber....
Habe hinten an der Mutter wo die Zündung sitzt blockiert DAS sollte man aber GAR NICHT machen.
Hab aber jetzt genug erklärt.
