Seite 3 von 4

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 22:50
von Zimmerino
Hallo,

da ist ein original Vergaser drauf. Der Luftfilter war unten am Gummiübergrang zum Krümmer leicht gerissen. Das habe ich dann mal mit Panzertape fixiert bevor er weiter reißt... Ich möchte mir eigentlich ein Mikuni Vergaserkit mit Luftfilter kaufen. Wollte aber erst probieren ob der Motor geschei läuft, bevor ich soviel Geld in das alte Kart investiere. Neuer Motor würde auf jeden Fall nicht Lohnen. Dann eher anderes Kart kaufen. Diesmal über das Forum und nie wieder über Ebay!

Vielen Dank schon mal für die vielen Ratschläge! Werde diese morgen mal ausprobieren und berichten.

Mit freundlichen Grüßen
Zimmerino

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 23:01
von schröder
Viel Erfolg.

Ich mag´die Falschtakter nicht, habe aber drei Jahre meines Lebens damit vergeudet ;( .

Der Rücklauf muss auch bei der kleinen Pumpe Widerstand bieten. Dein Schwimmer erzeugt Widerstand; also sucht sich der Sprit den geringsten Weg des Widerstandes. Wenn der Rücklauf keinen Widerstand bietet, dann pumpst du das Benzin im Kreis.
Dein Motor säuft nicht an, er magert ab. Daher nach X-Sekunden Stillstand.

Mein Sohn ist in Bad Rappenau, bevor wir wirkliches Kart fahren angefangen haben, mit knapp 12 PS (GX200) unterwegs gewesen. Und selbst da hat die kleine, eckige Pumpe gereicht.

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 23:07
von schweppe
Hi,

dein Problem wird dein kaputter Luftfilter sein. Diesen mal gegen einen entsprechenden Luftfilter z.b. K&N (gibts bei Schütte) austauschen. Am besten auch gleich das Ansaugrohr zwischen Luftfilter und Vergaser tauschen. Die "Standard"-Dinger sind zwar auch nicht unbedingt der Hit, aber alle mal besser als dieser 90° Winkel da. Dann sollte, wenn nicht auch noch einer an der Bedüsung rumgefummelt hat wieder alles laufen. Kannst uns ja mal sagen was momentan verbaut ist. Was nämlich passiert ist, das der Motor viel zu Mager läuft weil er zu viel Luft und zu wenig Benzin bekommt und somit das Gemisch nicht mehr stimmt. Ein weitere Ursache kann noch die Einstellung der Nebendüse sein. Aber dazu dann später. Ich hoffe du lässt den Motor auch warm laufen bevor du den Choke raus nimmst, sonst hast du genau das gleiche Verhalten des Motors.

mfg schweppe

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 00:00
von rayman21
Mal noch ne frage wo der Luftfilter drauf kam mit dem Rohr
ist da auch was am Vergaser verändert worden also an der Hauptdüse

Mit freundlichen grüßen

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 23:07
von schröder
Luftfilter bei einer Rüttelplatte als Fehlerquelle ?(

Das ist kein High-Tech-Aggregat. So ein Motor ;( treibt normalerweise in Timbuktu eine Wasserpumpe an. Oder mitten in der Wüste. Haken dran machen, der "liebevoll verzierte" Luftfilter ist nicht die Ursache des Problems. Versprochen.

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 23:18
von Gese
Vergaser mal neu einstellen - Schwimmerstand.
Zündzeitpunkt mal kontrollieren.
Standgas isses ja nicht. Der geht ja aus, während man Vollgas gibt.
Geht der nachdem er aus gegangen ist, wieder leicht an?

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 00:58
von rayman21
Zündung kann man hier nicht einstellen

Mit freundlichen grüßen

Kompression zu niedrig

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 00:27
von Zimmerino
Hallo,

da ich dem Problem nicht auf die Schliche gekommen bin, habe ich den Motor zu einen Landmaschinenhandel gebracht. Die haben dann festgestellt, dass die Kompression mit 6bar zu niedrig ist und daher nicht genug Sprit angesaugt wird... Vorschlag ist Zylinder zu honen und einen Übergrößen-Kolbens einzubauen. Mit neuen Dichtungen um und und ca. 400€ und keine Garantie, dass das alles ist. Nun meine Frage:
Denke nun über einen neuen Motor nach. Da die Hondas sehr teuer sind, habe ich mir mal einen Rotek 420 angesehen, hat einer Erfahrung mit denen? Was ist beim Austausch zu beachten? Sind die wirklich baugleich? Also an die gleichen Komponenten anschließbar? Spiele auch mit dem Gedanken einen gebrauchten 2 Takter Vortex RAD 125 zu verbauen. Was ist bei dem Umbau auf einen solchen Motor zu beachten?

Vielen Dank im Vorraus.

Zimmerino

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 02:48
von rayman21
Grüße

Ich weiß ja nicht was die Kompression mit Sprit ansaugen zu tun hat
Und wie haben die denn die Kompression gemessen mann sollte hier nämlich wissen
das es einen Drehzahl abhängigen Entkompressionshebel gibt

Von solchen Nachbau Motoren halten ich nichts lass da die Finger davon
und versuch lieber deinen Honda wieder hin zu bekommen

Ich hatte das auch schon mal gefragt wo der Luftfilter drauf kam ist da was am Vergaser verändert worden
falls nämlich nicht kann das schon der Grund sein wenn da ein Rohr mit offenen Luftfilter ran kommt
und der dann mehr Luft bekommt aber nicht mehr Benzin dann kann das nicht gehen

Beim GX 200 zum beispiel muss bei der selben Maßnahme von einer 72er Hauptdüse
auf eine 80er Hauptdüse umgestellt werden damit der dann wieder läuft

Ob es Benzin Mangel ist (von der Pumpe her) kannst du relativ einfach testen
in dem du wenn der Motor im Standgas läuft mal den rücklauf abziehst
und muss dann noch ne ganze menge Benzin raus laufen und nicht nur paar tropfen das muss richtig laufen

Wenn das der Fall ist ist es auch wichtig das der rücklauf irgendwo einen widerstand bringt zum beispiel
über eine alte Hauptdüse die etwas aufgebohrt ist oder
ein Kabelbinder der den Rücklauf etwas abdrückt
und trotzdem muss dann da noch wie oben beschrieben der Benzin laufen

Ist das jetzt alles der Fall und der Motor läuft immer noch nicht dann zieht der irgendwo am Vergaser Nebenluft

So schau erst mal nach diesen Dingen und schreib auf jeden Fall was du feststellen konntest

PS: solche Motoren laufen fast immer auch wenn der wirklich bloß 6bar bringt

Mit freundlichen grüßen

Honda GX340 säuft ständig ab...

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 21:21
von rayman21
Grüße noch mal

Du musst schon Antwort geben wenn du geholfen haben möchtest

Mit freundlichen grüßen