Ketten längen sich ungleich, hab ich noch nie anders erlebt. Selbst alle 3 Komponenten neu, beim ersten nachspannen ist schon eine Differenz da.
Linieal, Laser & halbes Sägeblatt, alles probiert und immer war der Verschleiß da, nicht so extrem wie bein TS aber auch nie befriedigend.
Bis ich mir meine eigene Methode zulegte.
Im Radsport hast du auch Ketten und auch die müssen sauber laufen.
Und wie mache ich es da ?
Ich gucke, das die Kette sauber auf Blatt und Ritzel aufläuft. Also unten gucken....oben läuft sie ab, da ist der Drops gelutscht.
Kettenblatt anschauen, Zahnflanke innen und außen, ist das Alu seitlich an gefressen oder ist die Eloxierung sogar noch da?
Habe ich zB rechts angefressen und links sauber, kann ich sicher sagen.....das Blatt steht zu weit rechts.....oder analog umgekehrt.
Ich stelle den Träger so, das die Kette paar Zentimeter hinter dem Auflauf re & li etwas Luft hat und nicht anliegt.
Mal von außen mit dem Finger drücken, ist etwas Luft....drehst die Achse ein Stück und prüfst von der anderen Seite......auch etwas Luft = perfekt
Hast bei dem Test auf einer Seite keine Luft mußt du ausgleichen.
mit dieser Methode hält nun alles richtig lange.
Motorritzel kontrollieren auf Haifischzähne.
Kettenlängung.....für Radketten gibt es von Rohloff einen
Prüfer der eine Zapfen zeigt 0,075mm und der andere 0,1mm an
Geht 0,07 rein, ist Austausch empfohlen, bei 0,1 ist sie Schrott.
Keine Ahnung, ob es sowas auch für 219er Ketten gibt.
Aber kannst ja eine neue Kette nehmen und mißt mit dem Meßschieber Innentaster den Abstand von zB 10Gl oder mehr (so 12-15cm). Den Wert notierst dir mal.
Dann kannst mal kontrollieren, wie sich so Ketten verändern. Den Test kannst im eingebauten Zustand machen. Dann gibt es noch den Biegetest, dafür mußt die Kette aber in der Hand haben.
Miss mal an einer gebrauchten Kette die engste (oder irgendeine) und mit dieser Einstellung prüfst du verschiedene Stellen auf der Kette.....wirst staunen.
Ansonsten.....keine Billigritzel sondern Original, gute Kettenblätter und keine Billigkette, gutes Kettenspray.
Und wie gesagt, lieber zu locker als zu stramm, sonst ist der nächste Thread "X30 Kurbelwelle hat rechts radiales Spiel"
O-Ringketten halten wirklich gut, von der HAT Panther war ich persönlich enttäuscht (ist viel Hype gemacht worden).
O-Ring und HAT sind aber erheblich schwerer. Thema Massenträgheit.
Günni ist einst, mit einem Stahlblatt und O-Ring mehrere Jahre gefahren.
Das ist mein Senf hierzu.......vill hat Schröder noch was zu verbessern.
@Mleity....unsere Schalterketten ist ganz anders.....die haben Null Problemo.......bei den MEISTEN.....halten die Zähne
