Seite 3 von 3

kette längt sich schnell

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 07:24
von flitzer fritz
Alsooo.... Nocheinmal, ich fluchte meine kette mit einem Laser, Laser auf das Blatt Laser einschalten Blatt ausrichtdn, sodass der Punkt inmitten der Kette des ritzels auf der anderen Seite ist.
Bzgl des Spiel, ich handhabe das so, dass ich immer ein stück nach oben unten drücken kann.
Und nocheinmal, so wie ich es mache hatte ich noch nie diese Probleme, plötzlich waren die irgendwie da, und der auslöer für das "gefresse" ist die Kette da sich diese extremst längt( was ich so noch nie hatte) deshalb war meine Vermutung das ich vielleicht eine schlechte ketten "Marke" erwischt habe
Schönen Montag noch:D

kette längt sich schnell

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 09:08
von psycho
Hi und nocheinmal,


vlt ist auch dein Kettenfluchter im Eimer?

Kontrolliere dass mal mit einem Lineal,wenn du die Kette mit dem Fluchter eingestellt hast.

Wäre wohl die einfachste Lösung,dass das Ding kaputt ist, wenn alles andere passt.

kette längt sich schnell

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 10:29
von goomh
Wie viel ist "ein Stück" nach oben und unten?; Das was ich so beobachte ist das viele Leute ihre Ketten viel zu stramm "spannen" - wenn man sich mal in Superzeitlupen ansieht wie viel Dynamik beim Überfahren eines Curbs im Rohr entsteht lässt man freiwillig die Kette etwas lockerer. Wir fahren sie immer "schlapp" und wann uns das letzte Mal die Kette abgegangen ist, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.

Kannst ja am WE nach Hagen zum WAKC kommen, unsere Ketten-Spannung mal prüfen und dann mit deiner vergleichen.

goomh

kette längt sich schnell

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 11:28
von flitzer fritz
Ja also nächstes mal kann ich es ja mit einem Lineal messen.
Danke für das Angebot aber Hagen ist ein bisschen weit:(

kette längt sich schnell

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 11:35
von aNymAik
Als Freundin mein alten Rotax für sich enddeckt hatte, und anfing vieffahrer Meilen zusammeln mußte ich auch nach jeden Turn immer die Kette spannen.
Das ging mir aufn Strich und so wurde mal in eine neue RK Oring Kette samt neuem Ritzel und Blatt investiert.
Seit dem ist Ruhe.
Ich wink die nur einmal von der Strecke zum nachfetten, weil die Fährt sonst einen Tank am Stück durch.
Der Preis der Rk Oring schreckt zwar erstmal ab, aber für mich hat es sich gelohnt, Ritzel und Blatt sehen auch nach langen fahtren immer noch Top aus.

kette längt sich schnell

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 14:10
von pehaha
Ketten längen sich ungleich, hab ich noch nie anders erlebt. Selbst alle 3 Komponenten neu, beim ersten nachspannen ist schon eine Differenz da.

Linieal, Laser & halbes Sägeblatt, alles probiert und immer war der Verschleiß da, nicht so extrem wie bein TS aber auch nie befriedigend.

Bis ich mir meine eigene Methode zulegte.
Im Radsport hast du auch Ketten und auch die müssen sauber laufen.
Und wie mache ich es da ?

Ich gucke, das die Kette sauber auf Blatt und Ritzel aufläuft. Also unten gucken....oben läuft sie ab, da ist der Drops gelutscht.

Kettenblatt anschauen, Zahnflanke innen und außen, ist das Alu seitlich an gefressen oder ist die Eloxierung sogar noch da?

Habe ich zB rechts angefressen und links sauber, kann ich sicher sagen.....das Blatt steht zu weit rechts.....oder analog umgekehrt.

Ich stelle den Träger so, das die Kette paar Zentimeter hinter dem Auflauf re & li etwas Luft hat und nicht anliegt.

Mal von außen mit dem Finger drücken, ist etwas Luft....drehst die Achse ein Stück und prüfst von der anderen Seite......auch etwas Luft = perfekt

Hast bei dem Test auf einer Seite keine Luft mußt du ausgleichen.

mit dieser Methode hält nun alles richtig lange.

Motorritzel kontrollieren auf Haifischzähne.

Kettenlängung.....für Radketten gibt es von Rohloff einen Prüfer der eine Zapfen zeigt 0,075mm und der andere 0,1mm an
Geht 0,07 rein, ist Austausch empfohlen, bei 0,1 ist sie Schrott.

Keine Ahnung, ob es sowas auch für 219er Ketten gibt.

Aber kannst ja eine neue Kette nehmen und mißt mit dem Meßschieber Innentaster den Abstand von zB 10Gl oder mehr (so 12-15cm). Den Wert notierst dir mal.
Dann kannst mal kontrollieren, wie sich so Ketten verändern. Den Test kannst im eingebauten Zustand machen. Dann gibt es noch den Biegetest, dafür mußt die Kette aber in der Hand haben.
Miss mal an einer gebrauchten Kette die engste (oder irgendeine) und mit dieser Einstellung prüfst du verschiedene Stellen auf der Kette.....wirst staunen.

Ansonsten.....keine Billigritzel sondern Original, gute Kettenblätter und keine Billigkette, gutes Kettenspray.
Und wie gesagt, lieber zu locker als zu stramm, sonst ist der nächste Thread "X30 Kurbelwelle hat rechts radiales Spiel" :D
O-Ringketten halten wirklich gut, von der HAT Panther war ich persönlich enttäuscht (ist viel Hype gemacht worden).
O-Ring und HAT sind aber erheblich schwerer. Thema Massenträgheit.

Günni ist einst, mit einem Stahlblatt und O-Ring mehrere Jahre gefahren.

Das ist mein Senf hierzu.......vill hat Schröder noch was zu verbessern.

@Mleity....unsere Schalterketten ist ganz anders.....die haben Null Problemo.......bei den MEISTEN.....halten die Zähne :D

kette längt sich schnell

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 18:32
von rayman21
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das die meisten ihre Kette zu straff machen
und sich dadurch alles kaputt machen
Ich bin der Meinung das etwas lockerer besser ist und alles viel länger hält

Mit freundlichen grüßen

kette längt sich schnell

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 21:09
von schröder
O-Ringketten sind nicht von Nachteil, wenn sie ein paar Runden gelaufen sind. Kalt auf dem Bock drehen sie sich schwerer. Es die Kette erst einmal warm gefahren, dann besteht kaum ein unterschied zur herkömmlichen Kette. Den Gewichtsunterschied trägt die Katze auf dem Schwanz davon.

O-Ringketten längen sich gleichmäßiger und der Verschleiß ist deutlich geringer. Und sie sind seitlich "stabiler". Man kann mit einer etwas geringeren Kettenspannung fahren.

Das Ritzel zerstört in aller Regel die Ketten. Genauso wir die Billig-Einerkettenblätter. Dazu kommt häufig ein minimal schräg gebohrter Motorbock. Eine schief sitzende Achse oder ein verzogenes Chassis.