Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von is2late »

Hi Sepp

im Vergaser ist nur dieses kleine Sieb direkt vor dem Eintritt. Das habe ich gereinigt.
Deine Idee bezüglich der Vibrationen ist interessant. Das Problem existierte ja nicht, als die Sitzstrebe noch nicht eingebaut war.
Werde sie mal wegnehmen. Vielen Dank!
To finish first you must first finish...
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Kerzen nass - Einfluss Auspufftopf????

Beitrag von is2late »

Fast alles geändert, Problem bleibt:

Habe den Motor nebst Unterdruckpumpe gewechselt. Die Spritleitungen sind neu, Durchmesser wie von Biland empfohlen. Die Sitzstrebe hat jetzt fast 10 mm Spielraum zum Vergaser. Dazu habe ich auch den Vergaser getauscht und unterschiedliche Bedüsungen probiert. Ergebnis: Nach wenigen Runden nimmt der Motor kein Gas mehr an.
Jetzt kommts:
Neue Zündkerzen rein, nach zwei Runden wieder kein Gas. Zündkerzen kontrolliert: beide sind nass.
Daraufhin Vergaser auf die magerste Bedüsung gesetzt, also zB 90er Hauptdüse, Nadel allerdings unverändert ganz hoch. Ergebnis: Motor läuft immerhin 9 Runden, dann erneut keine Gasannahme, Zündkerzen nass.

Klingt also so, als würde der Motor zu fett laufen. Aber wieso???? Im März lief er bei weitaus fetterer Bedüsung ganz ausgezeichnet, auch an jenem Tag, der deutlich wärmer war als der heutige.

Was war heute anders? In Vorbereitung auf Bassum war der Honda 900 CRB-Auspuff am EVO-Krümmer montiert. Jetzt beschäftigt mich die Frage, ob es technisch sein kann, dass der Auspufftopf in Verbindung mit einem extrakurzen Sammler irgendwie auf die Zusammensetzung des Gemisches zurückwirkt? Vielleicht Luft abzieht, so dass das Gemisch fetter wird? Hat die Gassäule damit etwas zu tun? Ich weiß, das klingt blöd, aber irgendwo muss es eine Erklärung geben, warum das Gemisch bei gleicher (oder gar magerer) Bedüsung jetzt plötzlich zu fett ist.
To finish first you must first finish...
Benutzeravatar
rayman21
Beiträge: 185
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 01:12
Wohnort: Mülsen

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von rayman21 »

Hallo

Ich würde jetzt auf die zündung tippen

Mit freundlichen grüßen
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von is2late »

Die Zündung hängt am Biland sozusagen am Motor mit dran. Habe ich also mitgewechselt.

Der Motor stockt auch nicht oder ruckelt. Er nimmt einfach kein Gas mehr an und tuckert so vor sich hin. Man kann noch in die Box fahren.
Schaltet man ihn aus und lässt ihn gleich darauf wieder an, geht das problemlos. Springt sofort an - eigentlich doch seltsam bei nassen Zündkerzen, oder?
To finish first you must first finish...
Benutzeravatar
rayman21
Beiträge: 185
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 01:12
Wohnort: Mülsen

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von rayman21 »

Das ist echt komisch aber klingt irgendwie trotzdem nach Zündung
Hast mal nachgesehen wie dein Funken aussieht von der Farbe und stärker?

Mit freundlichen grüßen
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von is2late »

Tja, der Funke ist immer so mickrig, dass man ihn bei Tageslicht kaum sieht. Kann da keinen Unterschied feststellen. Außerdem besteht das Problem ja bei beiden Motoren und beiden Zündanlagen.
Ich habe jetzt wirklich den neuen Sammler und Auspuff im Verdacht. Hab irgenwo gelesen, dass dadurch sehr wohl eine Rückwirkung auf das Gemisch erfolgt - auch wenn ich mir das nicht erklären kann. Für EVO - Anlagen wird ja auch eine Anpassung der Bedüsung empfohlen; allerdings gehen die fetter. Vorliegend hat es den Anschein, als würde der neue Sammler Sauerstoff abziehen und damit das Gemisch verfetten. Klingt kurios......Werd jetzt erstmal die Nadelposition verändern, dh den Clip höher setzen.
To finish first you must first finish...
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von Müschel »

Probier den alten Endtopf und Sammler , wenn der Motor vorher gut gelaufen ist und Du nur den Endtopf und den Sammler gewechselt hast bevor die Probleme angefangen haben liegt das doch am nächsten .

Wenn er dann wieder normal läuft kannst Du dir sicher sein was die Ursache der Probleme war und den Vergaser anpassen .
Benutzeravatar
rayman21
Beiträge: 185
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 01:12
Wohnort: Mülsen

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von rayman21 »

Kerze nass kann eigentlich nur de zündung sein oder zu viel Benzin
Aber sag mal dein rücklauf ist schon frei und nicht eingeklemmt oder?

Mit freundlichen grüßen
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von is2late »

@rayman: Einen Rücklauf gibt es da leider nicht. Die Vergaser laufen aber auch nicht über.
@Müschel: Gan zurück auf den alten Krümmer geht leider nicht - hab das Chassis gewechselt; beim neuen ist die Sitzstrebe im Weg.

Wie es jetzt scheint, habe ich in der falschen Richtung gesucht. Bin davon ausgegangen, dass ein Spritmangel vorlag, als der Motor kein Gas mehr annehmen wollte. Die Yzündkerzen hab ich garnicht kontrolliert, weil der Motor immer wieder wie eine Eins ansprang. Nachdem sich herausgestellt hat, dass die Zündkerzen schon nach zwei Runden patschnass werden, sollte sich das Problem durch eine magere Einstellung lösen lassen. Wenns klappt, ist das Warum der Überfettung zwar weiterhin unklar, aber wenigstens läuft das Ding dann wieder. Werds ausprobieren und berichten. Vielen Dank bis dahin fürs Mitdenken!
To finish first you must first finish...
Bce
Beiträge: 3
Registriert: Do 22. Mai 2014, 15:09

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Beitrag von Bce »

Nimm für den Unterdruckschlauch einen gute Benzinschlauch aus dem Auto der zieht sich nicht zusammen , Problem
gelöst
Antworten

Zurück zu „4 Takter“