Seite 3 von 3

Bedüsung KZ10B Spezial

Verfasst: So 18. Jan 2015, 23:33
von PSE
Ist die Rechnung: "max. HD Querschnitt = Ringspaltquerschnitt" nicht etwas zu einfach?
In der Annahme, dass es sich nicht um eine laminare Strömung handelt, sondern um eine turbulente, spielt die benetzte Oberfläche bezüglich der Reibung auch eine Rolle und die ist bei einem Ringspalt größer, als bei einer einfachen Bohrung.
Im o.g. Beispiel mit K98, DQ267 und Clip 1 wäre der äquivalente HD-Durchmesser 1,65mm, infolge der größeren Oberfläche (=höhere Reibung) dürfte aber durch den Ringspalt weniger Sprit durchgehen, als durch die HD möglich wäre, oder?