Messe-Nachlese

Hier können Messethemen und Umfrage zur IKA2000 erstellt werden.
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Messe-Nachlese

Beitrag von Mach1Kart »

Okay, dann versuch ich mich auch mal. Ich möchte aber vorher klarstellen dass es sich dabei um meine PERSÖNLICHE Meinung handelt - diese kann teilweise unserer "Firmensicht" entsprechen, muß es aber nicht...
Standort Offenbach - naja... Parkplätze? Sind auf Messen immer kritisch, ich bin letztens in Stuttgart auch 30min durchs Parkhaus geirrt, insofern okay. Zu den Stoßzeiten kommt die Messe definiv an ihre Grenzen!
Freut mich dass das Feedback hier überwiegend positiv ist - deshalb und in Verbindung mit der Tatsache dass die Stellfläche restlos ausverkauft war - Glückwunsch, Botho, offensichtlich alles richtig gemacht! Trotzdem möchte ich einige - nennen wir es mal - Denkanstöße loswerden...
Mir persönliche (und in späteren Gesprächen offenbar auch einigen "Gleichgesinnten") drängte sich beim Rundgang eine Frage auf - erkennt man im Aussteller-Mix eigentlich noch den Querschnitt des Kartsports im Allgemeinen und der Messebesucher im Speziellen wieder???
"Gefühlt" mindestens 50% (mit eindeutig steigender Tendenz) der Ausstellung war Indoor, nicht nur Karts sondern halt auch Bahnbegrenzung, Zeitnahme, Events usw. - ne Fachmesse für Bahnbetreiber. Ob die auch (annähernd) 50% der Besucher ausmachten...?
Abzüglich der Bekleidung und der branchenfremden Stände (E-Kart ist interessant, aber fällt da ein Renault Twizzy auch drunter?) sind wir dann bei "gefühlt" 20% Rennkart (die schon fast etwas verloren und versteckt hinter den anderen Ständen wirken...) - und auch hier wieder meine subjektive Einschätzung dass die "Exoten" wie Wankel, Rübig, RK1 usw. überproportional vertreten waren - so auffällig dass mich jemand fragte "Sag mal wo fahren die eigentlich alle...?"
Und noch was - von den 10 Marken und 17 Teams die die Top10 in DKM/DJKM/DSKM stellten waren lediglich 2 mehr oder weniger direkt vertreten, ein paar noch über Händler und Produkt-Placement und andere überhaupt nicht...
Mein Fazit - irgendwie erinnere ich mich etwas wehmütig 20 Jahre zurück an das Bürgerhaus Mühlheim - eine Rennkart-Messe füreinander und miteinander, die 15-20 wichtigsten Hersteller und Importeure, überschaubarer Aufwand und maximaler Output! Für mich persönlich - und viele aus der "Mühlheim-Szene" wirkt das Ganze jetzt etwas überladen - der Spagat von der Rennkart-Messe über die Indoor-Fachmesse zum Ramsch-Flohmarkt hinterläßt bei der "alten Garde" Spuren... Wäre eigentlich eine (stärkere) räumliche Trennung Rennkart - Indoor-Zubehör - "Rest" denkbar???
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Messe-Nachlese

Beitrag von Müschel »

Raucher rückläufig ???

Deshalb hab ich beim rein und rausgehen und beim anschauen der Messestände direkt nach dem Eingang fast eine Rauchvergiftung gehabt ....

Mal abgesehen von der Sauerei die da am Eingang war , mich als Nichtraucher hat das sehr gestört . Gut dass das auch noch anderen aufgefallen ist , manchmal denke ich ich bin der einzige der so was nicht normal findet .
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Messe-Nachlese

Beitrag von schröder »

[quote='Mach1Kart','index.php?page=Thread&postID=267979#post267979']
Und noch was - von den 10 Marken und 17 Teams die die Top10 in DKM/DJKM/DSKM stellten waren lediglich 2 mehr oder weniger direkt vertreten, ein paar noch über Händler und Produkt-Placement und andere überhaupt nicht...
[/quote]Weil sich die Frage stellt, warum du dir die Kosten, den Aufwand und die Zeit an die Backe hängen sollst.

Du rekrutierst auf der Messe keinen DKM-Fahrer, die Anzahl der Seh-Leute übersteigt bei Weitem die der Kauf-Leute.

Du bist mit deinem Sortiment so speziell, dass der Teile suchende Besucher in aller Regel auch dein Chassis fahren muss. Und das sind wiederum Diejenigen, die bei dir anrufen und ordern.

Die Messe ist, im Vergleich zu vielen anderen Messen, recht preiswert. Dennoch musst du deine Kosten umlegen. Worauf? Auf deine Fahrer und auf deine Kunden. Die haben wiederum nichts von deinem Auftritt als Rennteam auf der Messe.

Nehmen wir einmal den Chassishersteller Zan..... ;) ; die Änderungen am Chassis oder den Anbauteilen, die man vorstellen kann, die sind auf den ersten Blick eher gering und haben nur kleinere Wirkungen. Einem Hobbyfahrer wirst du nicht rüberbringen können, dass diese, möglicherweise ein halbes Zentel bringende, Veränderung ein deutlicher Schritt nach vorne ist. Er wird es nicht kaufen.


Die IKA2000 ist keine Fachmesse im eigentlichen Sinne mehr. Mir tut das auch leid, weil ich an 90% der Angebote vorbeigehe. Sie interessieren mich nicht. Andere wiederum finden genau diese Angebote spannend und kaufen z.B. "alte" Reifen für kleines Geld. Und finden genau das Angebot auf der Messe toll.


Ist wie auf der Kartbahn. Die Einen wollen Trainieren und ärgern sich über die Imwegrumsteher. die Anderen wollen ein bisschen Go-Kart fahren und ärgern sich über die "Raser und Drängler".


Platz und Angebot muss es aber für beide Parteien geben. Auf der Messe und an der Kartbahn.
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Messe-Nachlese

Beitrag von Mach1Kart »

Mir mußt Du das nicht erklären - der "Denkanstoß" ging in die andere Richtung... Noch dazu wo sich die Grundaussage quer durch die Szene zieht, die die nicht (mehr) da waren und die die (noch) da waren... "Kosten, Aufwand, Kosten, Ausstellermix, Kosten, kommt kaum was raus..."
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
kartkenner
Beiträge: 112
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
Wohnort: Obertshausen

Noch ein paar Anmerkungen

Beitrag von kartkenner »

Liebe Leute,
hier nochmals Antworten von den Messemachern:
Der Messemix wird von der überwiegenden Mehrzahl der Besucher als richtig gut empfunden.
Wir fragen natürlich auch die Leute im Foyer beim Verlassen der Messe. Das ist unser Maß.
Dabei wird auch immer wieder betont, dass die Renntourenwagen oder Formelautos hier ausgestellt sein sollen, mit allen Antworten zum Einstieg. Denn es sind die Anschlussklassen zum Kartsport.
Es gibt natürlich ganz eigene Firmeninteressen in Sachen Messe und deren Gestaltung, auch hier im Forum, die wir nicht kommentieren wollen.
Wir haben von allen(!) Ausstellern beste Noten für die 22.IKA-KART2000 erhalten -mit teils verblüffenden Umsatzzahlen.
Nicht wenige sprachen von der "besten Messe aller bisherigen Zeiten". Und da wurde nicht nur der eigene Umsatz gesehen.
Das finden wir einfach toll.
Die einzige(!) Kritik eines Ausstellers betraf die Belegung der Tagungsräume. Mehr kam bei uns nicht an harscher Kritik an.
"Wer dabei gewesen ist, hat alles richtig gemacht" -das sagte uns einer der großen Anbieter. Und so sehen wir das auch.
Übrigens haben wir für 2015 bereits einige Anfragen sehr bekannter Anbieter, die sich nun nicht mehr vertreten lassen wollen, sondern selbst in Offenbach antreten wollen.
Das ist generell der Trend. DKM hin oder her, mit wenigen Leuten -die Masse der Kartfahrer sind CS- oder Hobbyfahrer -und ganz besonders dieser Kreis ist hoch zufrieden.
Der wird ja auch sehr umworben von den Motoren- und Chassis-Herstellern! Denn hier werden Stückzahlen verkauft -nicht bei den Toprennen.
Indoor -der Indoorsektor liegt mit der Besucherzahl der Hallen und der dortigen Wettbewerbe weit über dem uns lieben Racing auf Bahnen in der Natur. Das sollte man auch mal registrieren.
Die Umfragen vor Ort sind unser wichtigstes Maß, die Meinung der Aussteller und Besucher. Da ist der Eindruck noch frisch.
Natürlich meckern hinterher meist die Leute, die nicht ausgestellt haben -warum auch immer- oder die gar nicht auf der Messe gewesen sind.
Aber das sind ja nur wenige.
Wir haben hier im KFF in der meist wohlwollenden Kritik einiges erfahren, was wir für 2015 ändern werden.
Eure Anregungen sind hilfreich.
Da wir nun eine neue Messe vorbereiten müssen, den GTM, verabschieden wir uns hier mit Dank an alle Schreiber.
Auf ein Neues bei der 23. IKA-KART2000 am 17./18. Januar 2015 in Offenbach!
Botho
Antworten

Zurück zu „Kartmesse - IKA Kart 2000“