Seite 3 von 3
KZH M100 startet nicht
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 13:30
von pehaha
Iwan, so lange dich Sven noch anpflaumt....bekommst aber noch hochkarätige Hilfe.
Wenn Sven nicht mehr pflaumt stehst mit runter gelassenen Hosen da.
Außerdem nennt man das den OWL-Charme.
Wiki = OWL = Ost Westfalen Lippe Kreis
Die simple Frage von Sven soll heißen.....hat der zuvor so schon gelaufen bei dir?
Hast du ihn drauf gebaut wie er war oder schon was dran rum geschraubt.
Schamhaftes Verschweigen bringt jetzt nix.
Das Kabel vom Stator zur Spule vill irgendwo eingeklemmt zwischen Motorbock.
Wenn an den beiden Kabeln an der Spule ein Voltmeter anliegt und du den Motor drehst, muss immer wenn der Magnet an der Statorspule vorbei kommt einen Ausschlag geben.
Fotos von der Angelegenheit, Verkabelung, Spule usw. wäre hilfreich.
KZH M100 startet nicht
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 13:58
von Winfield
Der Motor lief in meinem Besitz noch garnicht. Hab ihn frisch revidiert gekauft und er sollte noch eingefahren werden. Hab an dem Motor nicht rumgeschraubt bzw. rumgebastelt. Habe den membrankasten + Zwischenflansch eingebaut ( Dichtung mit bei ). Werde Bilder nachher machen und reinstellen. Hole mir gerade einen Prüfer, meiner war hinüber.
KZH M100 startet nicht
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 14:46
von pehaha
Also Iwanowitsch......
das hat zwar nichts mit dem fehlenden Funken zu tun, aber du warst am größten Krisengebiet der Anfängerfehler.
Membrankasten hat 1-2 Impulsöffnungen, der Flansch aber meist nur noch 1 Öffnung.
Wenn die die Impulsöffnung Vergaser nicht mit Impulsöffnung Flansch übereinstimmt, geht nix.
Einer der beliebtesten Fehler.
Wenn diese Baustelle fehlerfrei ist, dann prüfe die Zündanlage weiter.
Aber erst prüfst du die Impulsgeschichte.
(obwohl du ja sagtest Sprit wäre da, trotzdem prüfen)
KZH M100 startet nicht
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 17:45
von Winfield
Lieber Peter
das Impulsloch war am Flansch u. Vergaser gleich.
Habe einmal durchgemessen an den Kabeln die vom Stator kommen, es kam kein Impuls. Wobei die Umhüllung der Kabel net mehr so dolle ausschauen. Jetzt kann es am Kabel oder am Stator liegen.
Kann man irendwie direkt am Stator messen, oder so?
Peter, oder ich komme mal mit dem Kart direkt bei dir vorbei
LG Ivan
KZH M100 startet nicht
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 17:56
von pehaha
Ich bin kein Elektriker, auch keine Kartwerkstatt.
Falls da durch gewisse Hilfestellungen nun ein falscher Eindruck entsteht.
Du hast den Link zu PVL.
Dann schneid die Umhüllung mal auf und forsche weiter.
Mit einer Stecknadel kann man überall das Kabel anstechen und auf Durchgang prüfen.
KZH M100 startet nicht
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 21:52
von Andysun
Mir ist es mal passiert,das ich den Kerzenstecker auf die Kerze stecken wollte,und plötzlich den Stecker in der Hand hatte.Ich will sagen,kontrollier das mal bitte....ist ne einfache Sache,aber manchmal sucht man nach etwas und sieht die kleinen Dinge nicht...
KZH M100 startet nicht
Verfasst: Do 15. Aug 2013, 21:34
von Winfield
Hey Leute
heute habe ich den Fehler gefunden, der Stator war an einer Seite gebrochen. Morgen wird der Neue eingebaut.
Lg Ivan
KZH M100 startet nicht
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 14:09
von Winfield
So neuer Stator wurde verbaut und alles gecheckt, angechockt und dann lief er endlich

KZH M100 startet nicht
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 15:22
von pehaha
Na super.....