RR Handbremse total ohne Druck
RR Handbremse total ohne Druck
Ja, da sind sogar zwei Bohrungen, die sich aber etwas unterscheiden. Sicher scheint mir, dass die Rückstellfeder gebrochen ist, womöglich im Zusammenhang mit dieser verrottet wirkenden Öffnung. Finde ich sehr seltsam bei einer noch recht jungen Handbremse. Na egal, das Teil ist schon auf dem Postweg; jetzt muss ich erstmal abwarten. Trotzdem vielen Dank!
To finish first you must first finish...
RR Handbremse total ohne Druck
Scheint...könnte....müßte.......
Verflixt....warum hast du das Ding nicht mal aufgemacht.
Die Feder, sollte sie gebrochen sein, ist sich nicht an diesem Grat gebrochen.
Wohin hast das geschickt, nach Italien?
Solltest du dahin gestickt haben, wo ich vermute, dann bin ich mal gespannt.
Verflixt....warum hast du das Ding nicht mal aufgemacht.
Die Feder, sollte sie gebrochen sein, ist sich nicht an diesem Grat gebrochen.
Wohin hast das geschickt, nach Italien?
Solltest du dahin gestickt haben, wo ich vermute, dann bin ich mal gespannt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

wieder intakt
Hatte den defekten Bremszylinder beim deutschen Händler reklamiert, weil das Kaufdatum ja erst 11 Monate zurücklag und die gesetzliche Gewährleistung - Rennsportteil hin oder her - noch nicht abgelaufen war. Verschleiß konnte es ja nicht sein und war es auch nicht. Der Händler wollte es nach Italien schicken.
Hat einwandfrei geklappt; gerade kam das Austauschteil. Keine Kosten für mich.
Kann nur empfehlen, sich nicht mit dem üblichen Blödsinn "Rennsport, daher keine Gewährleistung" abspeisen zu lassen.
Du hattest übrigens Recht, Peter:
Diese verrottet wirkend Öffnung (Kanal) ist tatsächlich Standard. Beim neuen Teil sieht sie zwar nicht ganz so zerfleddert aus, aber sauber gearbeitet ist sie da auch nicht.
Hat einwandfrei geklappt; gerade kam das Austauschteil. Keine Kosten für mich.
Kann nur empfehlen, sich nicht mit dem üblichen Blödsinn "Rennsport, daher keine Gewährleistung" abspeisen zu lassen.
Du hattest übrigens Recht, Peter:
Diese verrottet wirkend Öffnung (Kanal) ist tatsächlich Standard. Beim neuen Teil sieht sie zwar nicht ganz so zerfleddert aus, aber sauber gearbeitet ist sie da auch nicht.
Zuletzt geändert von is2late am Do 28. Mär 2013, 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
To finish first you must first finish...
RE: wieder intakt
Schön das die Reklamation erfolgreich war, nur woran es lag, weißt nun trotzdem nicht.
Der Bremsflüssigkeit ist das wurscht. Ist ja kein Überströmer
Der Bremsflüssigkeit ist das wurscht. Ist ja kein Überströmer
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
- Wohnort: Vechta
rr Handbremse
habe gerade das Thema entdeckt und dachte ich gebe mal meinen Senf dazu.
Ich hatte bei der Bremse ähnliche Sympthome... keine Bewegung der Kolben bei Betätigung des Handbremshebels. Bei mir kam noch dazu, dass die Bremse während der Fahrt abwechselnd funktionierte/nicht funktionierte, bis diese völlig den Dienst quittierte. Zudem hängte sich einmal der Bremshebel noch an der Einstellschraube auf, so dass ich eine ungewollte Vollbremsung hinlegte... na ja... habs wieder hinbekommen, ich schreib einfach mal wie ich vorgegangen bin, bei mir war der Bremszyl. nicht defekt, sondern einfach Luft im System:
Bremshebel ziehen und festhalten, dann eine Entlüftungsschraube leicht öffnen, wenn keine Bremsflüssigkeit kommt, sofort zudrehen, sonst wieder schließen, wenns aufhört zu blubbern. Dann erst Bremshebel loslassen, (darauf achten, dass der Kolben wieder ganz in die 0-Stellung kommt. (Falls nicht Stellschraube anpassen, sonst funktioniert das Entlüften irgendwie nicht.
Dann wie folgt den anderen Bremszylinder entlüften, nach dem gleichen Muster. Baut sich auch dort kein Druck auf, Entlüftungsschraube ganz zudrehen, Bremshebel dann ganz loslassen, ein paar mal Pumpen, gezogen halten und Entllüftungsschraube aufmachen, blubberts dann ist es gut, abwarten, wieder zudrehen, Bremszylinder in 0-Stellung bringen. Andere Seite das gleiche Spiel. Ab und zu oben am Behälter die Flüssigkeit nachfüllen, bevor das letzte Drittel des Flüssigkeitstandes erreicht wurde. Baut sich nach wie vor kein Druck auf, immer die Seite wechseln, nach mehrmaligem Pumpen, Entlüftungsschraube zudrehen und Bremszylinder wieder loslassen. Irgendwann bewegen sich dann schon die Kolben ein wenig, Puzelbaum schlagen, falls nicht, dann nicht aufgeben, weiter machen mit dem Spiel. Bei mir hat es eine Stunde gedauert, gefühlt 10 Liter Bremsflüssigkeit verteilten sich auf der Plane, aber seither ist Ruhe, dat Teil funktioniert einwandfrei, Bremsdruck sehr gut. Ich hoffe die Schreiberei hilft weiter...
Ich hatte bei der Bremse ähnliche Sympthome... keine Bewegung der Kolben bei Betätigung des Handbremshebels. Bei mir kam noch dazu, dass die Bremse während der Fahrt abwechselnd funktionierte/nicht funktionierte, bis diese völlig den Dienst quittierte. Zudem hängte sich einmal der Bremshebel noch an der Einstellschraube auf, so dass ich eine ungewollte Vollbremsung hinlegte... na ja... habs wieder hinbekommen, ich schreib einfach mal wie ich vorgegangen bin, bei mir war der Bremszyl. nicht defekt, sondern einfach Luft im System:
Bremshebel ziehen und festhalten, dann eine Entlüftungsschraube leicht öffnen, wenn keine Bremsflüssigkeit kommt, sofort zudrehen, sonst wieder schließen, wenns aufhört zu blubbern. Dann erst Bremshebel loslassen, (darauf achten, dass der Kolben wieder ganz in die 0-Stellung kommt. (Falls nicht Stellschraube anpassen, sonst funktioniert das Entlüften irgendwie nicht.
Dann wie folgt den anderen Bremszylinder entlüften, nach dem gleichen Muster. Baut sich auch dort kein Druck auf, Entlüftungsschraube ganz zudrehen, Bremshebel dann ganz loslassen, ein paar mal Pumpen, gezogen halten und Entllüftungsschraube aufmachen, blubberts dann ist es gut, abwarten, wieder zudrehen, Bremszylinder in 0-Stellung bringen. Andere Seite das gleiche Spiel. Ab und zu oben am Behälter die Flüssigkeit nachfüllen, bevor das letzte Drittel des Flüssigkeitstandes erreicht wurde. Baut sich nach wie vor kein Druck auf, immer die Seite wechseln, nach mehrmaligem Pumpen, Entlüftungsschraube zudrehen und Bremszylinder wieder loslassen. Irgendwann bewegen sich dann schon die Kolben ein wenig, Puzelbaum schlagen, falls nicht, dann nicht aufgeben, weiter machen mit dem Spiel. Bei mir hat es eine Stunde gedauert, gefühlt 10 Liter Bremsflüssigkeit verteilten sich auf der Plane, aber seither ist Ruhe, dat Teil funktioniert einwandfrei, Bremsdruck sehr gut. Ich hoffe die Schreiberei hilft weiter...
immer gerade durch die Kurve fahren