Seite 3 von 4

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 22:06
von pehaha
Das freut uns.....warst aber auf der großen Strecke.......wegen der Übersetzung.

Wie viel drehte er nun?

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 13:37
von Felixflitzer
UPS ganz vergessen,

also auf dem Bock über 12400.

Dann ist Junior unten gefahren und seine Höchstdrehzahl war 10700.

War ja auch das erstemal und die Strecke total nass.

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: So 3. Mär 2013, 19:06
von robinrobin
Forenregel §8 unn.Zitat entfernt

HALLO, FELIXFLITZER!

Sicher, dass es beim Gazelle/Tillostson-Vergaser Low 40 Min und High 30 Min. sind ??? Nicht etwa 90 Min bei Low (Schreib/Übermittlungsfehler)?

Mein Bambini-Sohn fährt seit 2 Jahren etwa diese Einstellung (Low 90 Min - High 30 Min.) und erreicht damit schnelle und durchaus vorzeigbare Zeiten. Mit keiner anderen Einstellung war er besser oder schneller unterwegs.

Zum Vergaser allgemein: Ist es Dir womöglich zu den Ohren gekommen, ob der Gazelle Motor mit dem neueren Dell´Orto Vergaser deutlich schneller ist als mit dem alten Tillotson (der während der Fahrt vom Kind nicht verstellt wird)?

Oder weiß das sonst jemand hier im Forum? Ich überlege, ob ich für die kommende (und letzte Saison) des Trainings mit dem Iame Gazelle Motor (bevor dann nächstes Jahr der Waterswift angeschafft wird) an diesem einen Dell Orto Vergaser verbaue (falls der schneller ist) oder beim alten Tillotson bleibe ...

Robin

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 08:45
von Jannes
Also zum Vergaser: Beim Bambini wird im Gegensatz zum KF3 die High auf den langen Geraden zugedreht. Im Kurverbereich wieder auf.
Zum neuen vergaser: Wir mußten im letzten Jahr mit dem neuen Dell`orto Vergaser und dem luftgekühlten gazelle fahren, ich sage mal: Das sollte man sich ersparen.
Ich würde mir jetzt schon den neuen Motor kaufen und den Vergaser wechseln, dann kannst du gleich die nötige Erfahrung sammeln damit du nicht über 2 Jahre mit jeweils einer neuen Komponente arbeiten mußt. Der Umgang mit dem neuen Vergaser ist bei den Fragen, Düse, nadelposition, Rüchfluß ja/nein, Rückflußbegrenzung usw. so komplex das du das möglichst nur einmal erarbeiten mußt und nicht über 2 jahre wg. verspäteten Motorwechsel. Außerdem findest du kaum noch Rennen für den alten Motor, die wenigen Rennen haben dann aber wenige Starter oder reht neue Fahrer

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 00:09
von robinrobin
Forenregel §8 unn.Zitat entfernt

Danke, Jannes! Ja, ich würde ja gerne gleich zu Waterswift wechseln, habe nur kein Geld dafür, voraussichtlich erst nächstes Jahr. Auch das nötige Geld für Rennen wird es ebenfalls erst nächstes Jahr geben. Dieses Jahr muss der Sohn noch Gazelle fahren (trainieren), meine Frage war diesbezüglich so zu verstehen, ob er, solange er also nocch mit Gazelle unterwegs ist, er mit einem Dell Orto Vergaser prinzipiell besser/schneller unterwegs wäre als mit dem Tillotson. DAS hat leider keiner beantwortet! OK?

Robin

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 00:18
von te-con
Schneller ist er mit dem DellOrto nicht. Wir haben letztes Jahr umgestellt und daher den Vergleich. Wenn ihr in diesem Jahr eher trainieren wollt, dann spar Dir die Kohle. Vor allem, wenn Du nächstes Jahr Waterswift fahren willst.
Gruß

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 09:30
von robinrobin
Danke an te-con und Jannes für die freundlichen Infos!

Also werde ich dieses Jahr mal versuchen, dem Kind das Drehen an der High-Schraube des Tillotson-Vergasers näher zu bringen, um noch ein wenig was rauszuholen ....

Der einzige Grund, doch noch einen Dell Orto Vergaser einzubauen, wäre, dass er ohne diesen bei keinem (Clubsport) Rennen als Gaststarter zugelassen werden würde (so weit ich informiert bin). Das hätte ich eventuell noch vorgehabt, damit er auch mal ein Rennen (nicht nur Training) erleben kann. Er fährt klug, mutig und schnell (z.B. im Sommer 55er Zeiten in Wittgenborn, mit altem 2008er Tony Rocky, Iame Gazelle & Tilloston und gut gebrauchten Dunlop SL3), da wäre es schon eine Schande, würde es nicht ein wenig weiter gehen mit ihm ...

Robin

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 10:22
von te-con
Kommt darauf an, in welcher Serie ihr fahren wollt und wie kulant man dort ist. Wir sind fast die gesamte letzte Saison mit Tilli gefahren und nur wegen Silberpokal umgestellt. Einfach mal bei dem betreffenden Ausrichter nachfragen.
Mit dem Versager verstellen würd ich bei ´nem 8-jährigen lieber warten, nicht das er überfordert ist und ein Unglück passiert. Ich musste mich bei meinem Junior auch zurück nehmen, damit die Sache auch noch Spaß macht. Wenn Du Pech hast, gibts nur Frust.

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 14:47
von robinrobin
Hi te-con!

Der 8-Jährige ist nicht meiner, sondern von Felixflitzer. Meiner ist 9 und wird Ende des Jahres 10, er ist auch kein Anfänger, sondern hat bereits vorletztes Jahr angefangen. Seiner Lust und seinem Ehrgeiz entsprechend, hat er vorletztes Jahr auf verschiedenen Strecken ca. 2000 Runden gedreht, letztes Jahr weniger, aber immerhin auch ca. 800 Runden (so einem Jungen könnte man ja vielleicht versuchen das Vergaser-Schraubendrehen beizubringen). Dieses Jahr wollten wir (mit Gazelle) noch weiter hauptsächlich trainieren (vielleicht der eine oder andere Gast-Start ? zum Eingewöhnen) und nächstes Jahr versuchen, mit einem dann neu angeschafften Waterswift eine ganze (Clubsport) Rennsaison absolvieren. Und das auch nicht ganz allein auf sich gestellt, sondern in einem Team, falls möglich (€€€) ...

Ich glaube, dass man letztes Jahr (im Clubsport) noch ganz offiziell den Gazelle mit einem Tillotson Vergaser fahren durfte, dieses Jahr soll auch das entfallen sein, also nur noch der Dell Orto - egal, ob Gazelle oder Waterswift ...

Robin

Brauche Hilfe bei IAME Gazelle

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 18:03
von te-con
Ja, da hab ich wohl was durcheinander gebracht. Schön, dass Dein Stift einen solchen Fahrriemen hat; da hat er sicher schon genug Erfahrung um am Gaser zu drehen. Bei meinem ist der Ehrgeiz z.Zt. etwas bescheiden.
Trotzdem, erkundige Dich beim Veranstalter Deines Vertrauens, ob Du mit dem Tilli fahren kannst. Ich hatte letztes Jahr dasselbe Problem: Reglement sagt, entsprechend Homologation. Im Original mit Tilli, später als Zusatz mit DellOrto.
Wie gesagt, wir sind das ganze Jahr mit Membraner gefahren, nur zum Silberpokal mit Schieber. Wollte nach über 700 km Anreise nicht riskieren nicht antreten zu dürfen.