Seite 3 von 3

Funktionsweise Drehzahlmesser

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:45
von Tom
Na ja, ganz so einfach ist das nicht. Kommt drauf an, wo man den Zündfunken (Impuls) abnimmt und wie die Zündug technisch funzt.

Die Anzahl der Zündungen je Umdrehung ist beim 4T je Zylinder 0,5. Also jede zweite Umdrehung ein Impuls zum zünden. Is ja nix neues

Beim Zweizylinder sind das dann 2 mal 0,5, also in Summe je Umdrehung einen Impuls. Aber an unterschiedlichen Zündkabeln.

Durch den Versatz von 180Grad, ist es technisch möglich über eine Doppelzündung auch beide Zündkabel gleichzeitig mit einem Impuls zu versorgen.

Hat ja auch schon jeder richtig erkannt, dass das dann wie ein 2T einzustellen ist.

Und jetzt stellen wir uns vor, dass jedes Kabel nur dann Strom führt (Impuls), wenn der Zylinder wirklich gezündet werden muss und wir den alfano an ein Zündkabel anschließen.

Dann haben wir den Impuls jede zweite Umdrehung.

Der Rest macht aber dann wirklich keinen Sinn, wenn man die Kurbelwellenumdrehungen messen will. Kommt ja spätestens jede zweite Umdrehung einmal der Funke "vorbei".

Also mal wieder die alte Weisheit "probieren geht ..."

Ich glaube wir schließen hier. Alfano auf Zweitakt einstellen geht wohl beim Kart immer. Da ändert auch die größte Diskussion nichts.

Schönen Abend, Tom

Funktionsweise Drehzahlmesser

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 00:30
von 42er
Die Anzahl der Zündungen je Umdrehung bei jedem Kartviertakter ist 1. Rotor auf Kurbelelle, Stator an gehäuse, Impuls an Zündspule, Funke an Kerze. Fertig. So einfach ist das. Und auch im Auslasstakt ist ein Funke, da knallts bloß nicht, weil eben kein Gemisch und keine Kompression da sind.

Die Anzahl der Zylinder ist da komplett irrelevant, das gilt so für jeden Zylinder einzeln, und bei mehreren dann eben mit dem durch die Kurbelwelle vorgegebenen Versatz.

Und bei 180° Versatz wärs ja noch bekloppter, gleichzeitig Zündung draufzugeben, wie du sagst! Dann ist ja immer einer an OT, einer an UT.

Den Lösungsweg zu "Bei 4 Zylindern alle 8 Umdrehungen" will ich übrigens sehen, bitte.

Solchen Quatsch müssen wir uns nicht vorstellen, weil es eben am Kart keinen Verteiler o.ä. gibt! Jedes Mal, wenn der Rotor am Stator vorbeikommt, gibt´s im Zylinder einen Funken.

Also: Einstellung auf Standard lassen, fertig. Es gibt keinen Unterschied zum Zweitakter. Jede Umdrehung ein Impuls am Zündkabel, egal, was manch "Spezialist", der noch nie einen Kart-VT gesehen hat, behauptet.

Ruhe jetzt.
Onno

Funktionsweise Drehzahlmesser

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:00
von Vogt
Also hier wird ja alles durcheinander gewürfelt...

Kartzündungen Kfz Zündungen mit Verteiler Doppelzündungen und alle reden aneinander Vorbei.
Fehlt nur noch das einer mit selektiver Zündabschaltung kommt...

Beim Kartmotor hat onno recht. Jede Umdrehung eine Zündung. Ich hab auch noch nichts anderes gesehen.

Funktionsweise Drehzahlmesser

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 23:18
von Tom
Genau, sind wir ja dann alle der selben Meinung .... Babylon :rolleyes: