Allgemeine Probleme mit KArt...

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Rabbitracer »

Ja da ist man kaum ma nen tag wg.... :D

Wo ist roschdworschd? ;( Der würd die hände vors gesicht schlagen :D


Ich kann die nur raten ganz schnell rauszukriegen wie der schieber da drin sass. Das ist nämlich der Grund dafür das der jetzt nicht mehr richtig läuft, wenn er noch läuft. 8)

du schaust dir das Ganze am besten von der Seite an bei offenem schieberdeckel. Und oben ins Zünkerzenloch......Ach was...ich weiss was besseres. ;)

Schau auf der Kerpener Homepage(von der bahn) da ist ne Rubrik mit technischen tips. und da findest Du fotos mit Hilfslinien und daten üner die haupt anfänger Probleme. unter anderem ein bild vom drehschieber Einbau.

Das führst du dir zu gemüte und baust entsprechend ein.

ABER: Jetzt kommts!!! ;) Du kannst ohne die genauen steuerzeiten und Gradscheibe schlecht rauskriegen ob der schieber mit dem "Gesicht" nach vorn oder nach innen eingebaut wird. Der ist nämlich nicht symetrisch ausgeschnitten. Und wenn der dann falsch drinsteckt, läuft derb zwar aber schlecht da die zeiten nicht stimmen .iss ja klar.

Also grunsätzliche Stellung auf dem Sechskant rauskriegen anhand des fotos und dann bei problemen sofort umdrehen den Schieber. Dann sollte sofort ein Effekt zu merken sein.

Ich habe diesen fehler nämlich mal gemacht und einen Sirio total geschrottet weil ich trotzdem gefahren bin.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Sonikracing »

ja das kleine Loch müßte frei sein. Habt ihr den Deckel wo der Drehschieber ist wieder abgedichtet?
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Sonikracing »

Da hat Rabbitracer recht die Stellung wie der Drehschieber sitzt ist wichtig.
Aber wenn der Motor mit Startpilot läuft müßte er meiner Meinung nach auch mit Sprit laufen
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Katana »

Also das Kleine Loch am Vergaserflansch ist der Unterdruckanschluss mit dem die Interne Spritpumpe vom Vergaser angetrieben wird. Das heist die Dichtung muß so drauf das dieses Loch durchgängig ist.
Der Vergaser hat auch so eine kleine Öffnung und muß so angeschrabt werden dass diese Öffnung auf der Öffnung vom Flansch ist. Wenn das nicht der Fall ist saugt der Motor nämlich keinen Sprit an.
Außerdem spielt es, wie Rabbitracer schon gesagt hat, eine Rolle wie rum der Drehschieber montiert wird, da sonst die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Wenn du Pech hast endet das mit nem kapitalen Motorschaden.

Gruß

Katana
Ps: Wenn du dich so schlecht mit Kartmotoren auskennst würde ich dir raten da nur mit fachkundiger Hilfe ranzugehen denn diese Hochleistungsmotörchen sind sehr schnell im Eimer und das kann richtig teuer werden
Gruß Katana
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von jp-stahl »

Original von TM86
hmm zweitakter springen generell schlecht an. kannst du mal sagen was du gemacht hast damit das ding anspringt

:] :] :]
Gruß Jan
misterslowhand
Beiträge: 19
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 18:27
Wohnort: 89343 Jettingen (bei Günzburg)

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von misterslowhand »

ja aber meint ihr nciht das die scheibe richtig drin sit wenn ich mit starterspray fahren kann?
Benutzeravatar
karl-heinss
Beiträge: 187
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 19:23
Wohnort: Leichlingen

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von karl-heinss »

Moin,

also das kann ich dir zum Thema sagen:

1. Das kleine Durchgangsloch am Motor (genauer: Vergaserflansch) muss frei sein, damit der Vergaser den Unterdruck in den Membranen aufbauen kann (musste jetzt nicht verstehen).
2. Die Dichtung des Vergasers hat ebenfalls ein Loch, dass kongruent (deckungsgleich) angebracht werden muss.
3. Der Vergaser hat ebenfalls diese Loch, also musst du ihn ebenfalls deckungsgleich befestigen.
4. Die Einstellung des Vergasers: low-Bereich: 1 1/2 Umdrehungen raus, d.h. du drehst die Nadel bis zum Anschlag rein, aber vorsichtig, sonst versaust du dir noch den ganzen Vergaser. Die high-Nadel drehst du 1 1/4 Umdrehungen raus. Wenn du vor deinem Kart stehst, von der Motorseite aus, dann ist die low-Nadel die vordere. Die für den high-Bereich ist die hintere, beide Nadeln müssten dann von dir aus gesehen an der rechten Seite des Vergasers sein.

Was jetzt deine Drehschieberplatte angeht, würde ich sagen, dass du auf einen 100er Experten hier im Forum wartest, der dir das beantworten kann.

Gruß und viel Spaß

Christian

p.s. der Motor kann auch solange laufen, solange er Startpilot eingeflößt bekommt. Wenn die Platte auch nur ein bischen richtig eingebaut war ging das auch mit Startpilot. Habe selbst mal nen Juniorvergaser an nem Senior dran gehabt, was gar nicht geht, aber der Motor lief auch solange er mit Startpilot "gefüttert" wurde.
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von pehaha »

Also entweder sind alle Freaks gerad nicht da, krank oder arbeiten.

Hab doch gesagt---frag Rabbit!!!!

Hab zwar noch keinen Drehschieber auf gehabt,aber kannman nicht uU anhand von Abdrücken oder Spuren sehen, wie der Schieber stand???

Gibt es keine Schleifspuren oder so?

Dein Profil verschweigt wo du herkommst, sonst könnte man dir sagen, wo du mal damit hingehst.

Vorbesitzer fragen?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von Katana »

@misterslowhand
Nein nicht zwangsläufig. Mit Startpilot läuft ein Zweitakter fast immer. Startpilot ist im übrigen auch nicht gerade gut für den Motor. Ich hab schon nen Zweitakter gesehen der ist mit nem Schiebervergaser und Startpilot gelaufen obwohl die Hauptdüse gefehlt hat, oder einen der mit 20000 u/min im Stand gelaufen ist obwohl der Kerzenstecker gezogen wurde.
Also mit Startpilot vorsichtig sein.

Gruß Katana
Zuletzt geändert von Katana am Mo 13. Nov 2006, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Katana
misterslowhand
Beiträge: 19
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 18:27
Wohnort: 89343 Jettingen (bei Günzburg)

Allgemeine Probleme mit KArt...

Beitrag von misterslowhand »

naja das mit den spuren wird wohl nicht gehen weil der drehschieber ja immer im kreis mitläuft und wenndann nur runde spuren hinterlässt...
so jetzt hab ich in mein profil geschrieben wo ich herkommen ;) das kart hab ich bei ebay gekauft und der vorbesitzer hatte auch nicht so richtige ahnung davon... deswegen bin ich ja hier. wenns mal wieder läuft werd ich ein bild davon mal reintun...
mfg max
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“