Schaltkart, welcher Motor?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von pehaha »

Mensch Phillippo :tongue:

Glauben wir dir ja alles.

Aber wir sind nicht auf Korsika und nicht allen ist es wurscht was es kostet.

Ich find den Rübig auch geil und bin gefrustet, wenn er auf macht, guckt man nur hinterher.

Dafür darf der Kollege aber auch fast nur noch bei uns fahren.

Wenn der TS die Frage stellt......KZ2 oder Crosser...dann sollte die Beratung auch in diese Richtung gehen.

Und außer Spayki lobt kaum einer die Dinger.

Wenn sie laufen ist ja OK......wenn sie laufen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Ich sach ja schon nix mehr.

Aber lies doch bitte mal den ersten Beitrag des Themenstarters.
Da wurde doch nach einem 250er gefragt. ?(

Ist aber nun auch wurscht. :D :D :D
Ich bin..........siehe links
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von pehaha »

Phillip, wer einen Crosser in Erwägung zieht, will Kosten sparen.
Denke ich mal, wenn dem nicht so wäre würde er sich alle 20h einen neuen Motor kaufen :tongue:

Der TS ist auch schon wieder OFF, warum auch immer.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Ist doch auch alles nicht so wichtig Peter.
Hauptsache alle haben ihren Spass mit ihrem Hobby und hier im Forum auch.
Und das habe ich.Und alle anderen hier hoffe ich auch.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von powerspayk »

Hallo,
Cross Motoren haben hier in Forum ein schlechter ruf bekommen ich habe mittlerweile 52 Verkauft und es gibt nur sehr wenige die nicht zufrieden sind und das meistens durch eigene Dummheit :rolleyes:

Sicher gehen die auch Kaputt aber können im allgemein sehr viel mehr vertragen wie ein Kart Motor viel robuster, wen du was richtig giftiges möchtest dann suche dir ein KTM 200er der ist in der Kurve besser zu fahren als ein 250er und auf de geraden sehr schnell ich bin mir auch einer am Fertig machen ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 191
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 15:26
Wohnort: Steinfeld

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von Drago »

moin
wir sind fast nur Cross Motoren gefahren ,kann nichts dagegen sagen ,,,,,,,,,
werden sie auch weiterhin fahren ,,,;)

gruss markus
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von pehaha »

Wäre mal ganz gut, wenn Ihr "Crosser" mal ein paar Adressen von sachverständigen Karthändlern oder Motorenschrauber posten könntet.

Weil Frank zwar viel Ahnung hat, aber nun nicht immer zur Verfügung steht.

Denn der Motor auf dem Kart ist ja doch etwas anders, als wenn er im Moped arbeitet.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von powerspayk »

Hi Peter,
das Vorteil von diese Motoren ist das du nach jeden Motocross Händler gehen kannst. du bekommst dar alle Teilen und viele haben mehre Marken im Haus!

Es sind eigentlich nur paar Marken was im Kartsport gefahren werden TM, Yanmaha, KTM, Honda, und den Rest sind Einzelfelle nun und im Netz gibt es alle Adresse zu finden.

Der Größte unterschied ist das Gemisch im Kartsport muss Vetter Gemisch werden statt 1:50 wird das 1:25 im Kartsport, und wen ein Motor gut ist eingestellt hat man ruhe und kann viel Gefahren werden, darum optimaler Motor für Anfänger und Hobby Fahrer die nicht Basteln möchten!

Ich kaufe viel bei http://www.teile-katalog.com oder wie jetzt bei ein KTM Händler
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von powerspayk »

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schaltkart, welcher Motor?

Beitrag von pehaha »

Danke Frank......

Das häufigste Problem scheint mir immer der Vergaser zu sein.

Da werden die unterschiedlichsten Größen gefahren und dann stehen die Jungs
und können sich nicht helfen.

Beim KZ wird mehr oder weniger EIN Vergaser gefahren.

Da kannst dir leichter Tipps holen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“