Seite 3 von 9
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 14:44
von Tom
@sven
Hi, es geht nicht darum, dass Lärmschutz falsch wäre, sondern darum, was da gerade losgetreten wird. Auspuff den es eigentlich nicht zu kaufen gibt und selbst erfundene Vorschriften der Bahnbetreiber.
Sollen die Hersteller der CIk Einladung doch erst mal folgen und dann etwas am Markt anbieten. Und dann auch nicht die Teile vorschreiben, sondern die Lärmgrenze.
@Peter
Wenn Du wissen willst, wie laut Dein Kart ist, fährst Du nach Schaafheim. Die haben eine permanente Messanlage. Ebenso in Mondercange.
Schaffheim musste ich mit dem Aixro Wankel mehr als einmal einpacken, oder etwas basteln. 96 dbA für 2T und 94 dbA für 4T. Der Wankel hatte zu seiner besten Zeit 108 db(A). 2 db(A) hatte ich immer als Treue-Rabatt bekommen
Mit dem KZ gab es dort bisher noch nie Probleme. Scheint also die 96 db(A) einzuhalten. Auch ohne den Genkschen Auspuff
Na ja, warten wir mal ab. Dieses Jahr fahr ich eh nicht mehr nach Benelux zum karten.
Grüße, Tom
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 14:49
von Ehemaliger User 8
Keine Sorge ,alles was da vorgeschrieben wird wirds auch umgehend zu kaufen geben.
Da wird Bedarf geschaffen und dann auch mit Sicherheit verdient.
edit: In Bassum zB,schafft man sich den Bedarf selbst................
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 14:50
von ex_250ccm
Hallo,
"Auspuff den es eigentlich nicht zu kaufen gibt und selbst erfundene Vorschriften der Bahnbetreiber."
Ja, das kenne ich alles...Ehrensberger, ADAC Zwischenstück, MD-Damper
War genau das gleiche.
Büren: Erst lassen sie dich auf die Bahn, nach 2 Runden mit Flagge rausgewunken und in den Shop. Dämpfer kaufen. Ob du nun zu laut warst oder nicht, egal.
Von daher, schaut in der Geschichte zurück. Das was euch Schalter Jungs nun blüht haben die getriebenlosen Senioren hinter sich.
Nur mit welchem Ergebnis?
Grüße,
Sven
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 15:05
von pehaha
So, ich hab grad mal mit Noack/Kerpen gesprochen.
Also.......
Das Statement vom Lemmers (Genk-Karting) kann man als etwas voreilig ansehen.
Vor allem das er für Kerpen mitspricht.
In Kerpen ist Business as usual.
Es wird sich vorm neuen Jahr nichts ändern, da die Sache im Vorstand vom KCK noch nicht entschieden ist.
Kerpen hat eine Messanlage, die angeglichen ab 98db die Ampel ROT schaltet.
Wir aber wohl auch nur scharf geschaltet, wenn ein verdächtig lautes Kart unterwegs ist. In Kerpen ist wichtig, das der db-Wert im Grünen ist.
Da heißt aber nicht, das in Genk es toleranter läuft.
Da sollte man sich vorher erkundigen. Ist möglich das es dort ab sofort greift.
In Genk spielt der db-Wert wohl keine Rolle sondern die "wollen" den anderen Dämpfer dran haben.
Den besagten Elto haben auch die Kerpener "zufällig" vorrätig.

Er soll dicker im Durchmesser sein, der Preis soll im Bereich eines normal Eltos liegen.
Also so 105-120€...?... Angabe o. Gewähr.
Auch wer Berghem oder andere NL-Bahnen besucht, sollte sich vorher informieren.
Soweit für D-Land.
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 15:33
von Philifeman
http://www.kartingshop.nl/lang-de/60-absorber
Das wären dann die unteren 2 Modelle, wenn ich mich nicht irre?
Jetzt spinnen sie ja völlig...
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 18:52
von pehaha
Jo, die sind das.......ein Vorteil hat der Bogen.....
Man kann den Dreck am Kart vorbei blasen.
1 HAS ist mir schon verbrannt.
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 19:54
von KRV
Ich werd ihn mir demnächst kaufen. Ob für Hobby nötig oder nicht. Aber leise hilft dem Sport! Ich kann dann ja berichten wieviel es bringt.
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 12:40
von guruoli
@krv
wir fahren ja oft in schaafheim, da ist die ampel permanent an, hatten dort mit der lautstärke auch schon massiv probleme unter den 98db zu bleiben
obwohl eigentlich alles ordentlich montiert war.
wenn allerdings der dämpfer und wolle in einwandfreiem zustand sind, ansonsten auch alles
soweit passt, dann bleibt auch die ampel "aktuell" auch in schaafheim aus.
ich werde mir definitiv erstmal keinen kaufen
gruss, oli
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 12:50
von pehaha
Hat jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun, indirekt aber schon......
Je nach Öl verkokelt der ESD ja doch ganz ordentlich.
Sollte heißen, die Dämpfung wird geringer.
Kann man den neu stopfen wie Rotax ?
Die 100er Tüten hat man ja auch ausgebrannt.
So gesehen, stünde uU eh mal ein Neukauf an.
Was machen die armen Händler nur dann mit ihren ganzen Carbon und Standard ESD, wenn das greifen sollte.....kauft doch keiner mehr dann das Zeugs.
neue Lärmgrenzen KZ
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 13:38
von Tom
Neu "stopfen" ist eigentlich kein Problem. So ein 2T ASG besteht grundsätzlich aus einem gelochten Rohr mit Anfangs- und Endstück. Um das Rohr wird eine Matte gewickelt und dann eine Hülle drüber geschoben und vernietet, oder verschraubt. Kannst einfach mal durchschauen, wenn Du ihn in der Hand hast.
Den Wankel habe ich regelmäßig nachgestoppft. Mit hochtemperturfester Edelstahlwolle. Denke, die ist auch für den KZ ASG tauglich.
Irgendwo habe ich auch mal Matten für den KZ zu kaufen gesehen. Muss mich mal auf die Suche machen. Ist nach ein paar Jahren bestimmt keine schlechte Investition.
Einen ASG nach genkscher Vorgabe würde ich jetzt auch nicht kaufen wollen. Erst mal abwarten, wie sich das alles entwickelt und was angeboten wird.
Und in Kerpen scheint die Welt ja doch noch normal zu ticken. Alle die deshalb jetzt nicht in Genk fahren wollen, kommen nach Kerpen

Da wird es voll werden, was den Betreiber bestimmt freuen wird
Und die armen Händler werden die bisherigen ASG günstig über die Bucht verschleudern und den "Verlust" dann nach kaufmännischer Regel in den Preis der neuen ASG einrechnen.
Keine Sorge, die Zeche bezahlen wir

Deshalb selektiv zur Bahn und warten was sich ergibt, bevor mal zwei mal zahlt.
Grüße, Tom