Seite 3 von 5

KZH von 96

Verfasst: So 28. Okt 2012, 22:22
von kolbenbremse
:D :Dhallo speedfreak

du fragst hier nach ,was du machen sollst,aber hast schon eine sehr ausgeprägte eigene meinung
mach was du für richtig hälst,baller den 96 bis er dir um die ohren fliegt und kauf dir bei ebay( dem händler deines vertrauens)einen neuen gebrauchten (vom general übehohlt) :D
fü einige der IG 100 leute mache auch ich die Motoren aber studiere weiter Maschinenbau und wenn dir der Motor um die ohren geflogen ist,hast du ein schönes studienobjeckt woran es wohl gelegen hat!!!!
ein schönes studienobjeckt

wieviel ahnung du wohl schon hast,sagt schon deine aussage zu den leichten spuren im kopf.besog dir schon mahl eine labor piepete damit du das volumen messen kannst ?( ?( ?(
nimms nicht so ernst,du mußt noch lernen,wenn du andere fagst,auch auf deren erfahrung zu höhren
der 100 derter ist gesamt der preisgünstigste Motor um Kartsport zu betreiben
selbst die Rütelplatte wird schon nach einem Kurbelwellenbruch teurer
(gerade wieder geschehen drehzahl 5900 Rpm. zirka 16 Ps,Zentriefuge,zirka 20 betriebsst.)

so das wahrs und jetzt mach was du willst

gruß vom alten und der IG 100

RE: KZH von 96

Verfasst: So 28. Okt 2012, 23:12
von Speedfreak
Dass das mit dem Kopf noch falsch aufgefasst wird, dachte ich mir fast noch. Der Unterschied wird natürlich nicht spürbar sein, aber dennoch ist er da.

Gibt ja auch welche, die V-Power oder Ultimate tanken, weil sie auf die 0,2 Mehr-PS schwören. Nicht Spürbar aber Messbar. Geht ja auch noch darum, dass man das Gemisch richtung Kerze und Flammfront möglichst heftig beschleunigen will, was mit solchen Gratern im Kopf sicherlich alles andere als förderlich ist.

Wovon ich immer noch nicht überzeugt bin ist, dass ein 100er der preisgünstigste Motor ist. Vielleicht der preisgünstigste Kartmotor. Aber auch hier wurde mir in diesen Fred geantwortet, dass die 100er anfälliger sind und wesentlich mehr liebe brauchen.

Ein Freund von mir fährst ein 125er Mopedmotor der seit Jahren ungeöffnet ist und immer noch läuft. Auf der Kartbahn habe ich ebenfalls mit Leuten gesprochen die ähnliches gemacht haben.

So z.B. einen Mito 7-Speed Motor auf das Kart gebaut und auch dieser wurde seit Monaten nicht geöffnet.

Auch ist mir bewusst, dass die Technik bei 4-Taktern um einiges aufwendiger ist und bei defekten schnell teurer werden kann, aber man muss auch mal Prozentual sehen, wie oft solche Defekte auftreten. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.

Als ich übrigens das letzte Mal in Liedolsheim war, ist jemandem ein 100er festgegangen. Der gute Mann war schon über 50 und nicht erst seit kurzem im Kartsport. Er meinte, dass ihn die Sache mit den 100ern langsam nervt, weil es erst 2 Std. seit der letzten Revision her ist. Und davor ist ihm ein anderen 100er hochgegangen. Vielleicht war er auch einfach nur zu blöd, richtig zu mischen. Ich weiß es nicht. Aber das scheint kein Einzelfall zu sein, bei dem was ich bis jetzt gehört und gelesen habe.

KZH von 96

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 07:07
von ex_250ccm
Hallo,

teste es selber aus. Fahr einen Moppedmotor auf deinem kart und berichte uns.


Selbst wenn der 100er mal festgeht (entweder durch mangelnde Wartung oder
nur ausreichende Kenntnisse beim Vergaser) kostet dich das nicht mehr als 80-100 Euro. Und das Alter der Fahrer ist hier unerheblich, er kann es auch schon
Jahre lang falsch machen.

Wir fahren in der IG100ccm nur mit 100er, die Motorendefekte waren sehr, sehr selten. (in der gesamten Saison vielleicht 4 Motoren, die festgegangen sind.) Und das bei 9 Rennläufen.

Aber, probiere es aus. Ich muss ja keinen Studenten überzeugen.

Grüße,
Sven

RE: KZH von 96

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 11:30
von holder21
Zitat entfernt

Naja dann darfst du jetzt mal was anderes lesen :) Ich bin 17 Jahre alt und kümmere mich um die Motoren meiner Freunde jetzt seit knapp 2 Jahren, sprich 4 Motoren jeweils 4 mal gerichtet macht 16 Stück, mir ist einer festgegangen ;) Ist ist alles eine Frage wie man es angeht :) Die Motoren sind übrigens alle 80ziger Baureihe bzw frühe 90ziger. Also ich würde da auf keinem Fall den 100ccm Motoren die Schuld geben.

Grüße

RE: KZH von 96

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 15:54
von kolbenbremse
hallo
nur noch kurz!
der grund warum 100 derter festgehen liegt meistens an der unfähigkeit der Fahrer mit dem Vergaser richtig umzugehen,oder er hat einen sollchen der nicht ordentlich funktionirt.
Das risiko des festgehens kann man noch durch ein paar geringfügige maßnahmen am Motor minimiren,die mit einem geringfügigen leistungsverlust vebunden sind(im Hobbybereich durchaus hinnehmbar)

gruß vom alten

KZH von 96

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 22:37
von Speedfreak
Die letzten 3 Kommentare hatten jetzt mehr oder weniger den gleichen Inhalt. Die 100er haben in diesem Forum definitv ihre Fangemeinde ;)

Ich hab ja schon zuvor geschrieben, dass ich ihn mal anschauen lasse.

Grad noch ne Frage zum Öl, da hier ja mindestens 2 IG 100er Fahrer sind.

Was wird bei Euch für Öl gefahren und was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?

Das richtige Öl, ist ja bekanntlich das Lebenselixir der 2 Takter. Habe jetzt überwiegend von Teilsynthetik auf Rizinusbasis gelesen und mir daraufhin 2L Shell Racing M gekauft.

Zum Benzin : Super + mit 98Oktan oder Benzin mit Oktanzahl größer 100 ?

KZH von 96

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 01:45
von kolbenbremse
Ja speedfreak

das heilige öl,da hatt jeder so seine meinung.ich hab soziemlich alles durchprobiet.
shell eher weniger (ZU VIEL RÜCKSTÄNDE)
EHER elf htx,fuchs silcolene,xeramix oder seit einem jahr bardahl rmc

gruß vom alten und der IG

KZH von 96

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 06:55
von ex_250ccm
Hallo,

ich fahre abwechselnd Motul Kart Grand Prix oder Xeramic Castor.
Shell M sifft alles zu, ist aber trotzdem ein gutes Schmiermittel.
Dazu noch Super Sprit, im Verhältnis 1:16.

Grüße,
Sven

KZH von 96

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 14:21
von holder21
Also ich fahre eigentlich nur vollsynthetisches von Zepf, hat noch nie Probleme gemacht, 1:18.

KZH von 96

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 20:15
von ex_250ccm
Hallo,
ein Öl für Motorräder und Aussenborder?
Dazu noch im 1:18 Verhältnis?
Glück gehabt, kann ich nur sagen.

Grüße,
Sven