Seite 3 von 4
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 22:47
von schröder
Kein Reifen ist derzeit in L´heim schnell, die Rahmenparameter passen noch nicht.
Zurzeit muss man mit einer grünen Strecke als Pilot umgehen können. Wir waren am WE da.
Nur Wenige waren in den Ecken langsam genug, um schnell wieder rausfahren zu können :rolleyes:.
Und ein alter XM ist sicher immer noch flotter als die viel neueren Reifen anderer Hersteller.
Auch wir sind, aus der Not, weil nichts anders mehr da war, mit alten XM 45,7 gefahren (KF3 und 147 Kg).
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 17:00
von F4B
Deine Aussage deckt sich mit der Aussage von Herrn Zinner, der hat das genauso gesagt. Momentan ist noch kein Reifen richtig schnell. Bin mal gespannt was im Sommer bei den AKM für Zeiten gefahren werden. Sollte dann ja die erste wirkliche Referenz darstellen.
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 17:37
von Mach1Kart
Liedolsheim im Sommer mit Dunlop...? Und das nennt man Referenz???
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 17:49
von F4B
Auch wenn es im Hochsommer ist aber wenn die AKM nicht die Referenz ist, was bitteschön dann? DMV und DKM fahren ja dort nicht (mehr)...
Soll dann der RMKC oder DSW auf harten Reifen die Referenz darstellen???
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 18:47
von SODI
so hart ist der reifen beim dsw auch nicht wir sind mit dem Vega FH
44,10 gefahren (KZ2) und das war noch nicht alles.
http://www.vegatyres.com/pneumatici.htm
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 19:02
von F4B
in der englischen und französichen Version der Seite wird er komischerweise härter angegeben. Auch nach Datenblatt härter als Vega xh. Irgendwie komisch die Vega Seite und deren Angaben
Aber mal davon abgesehn ich als Hobby Fahrer möchte eben eine Referenz haben und was ist da geeigneter als (semi) professionelle Piloten in ADAC DMV oder DKM? Ich unterstelle auch niemand im DSW RMKC oder was auch immer das er langsam ist aber Lizenzfahrer sollten doch schneller sein und unter Wettbewerbsbedingungen in der Regel sowieso.
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 19:10
von SODI
eine Lizenz macht einen nicht schneller

,
aber unter Wettbewerbsbedingungen sind andere Zeiten möglich.
Ganz klar Ja
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 20:04
von KRV
Auch langsamere, wie die letzten Jahre oft beobachtet. Auf grüner Strecke dachte man noch geht heim, und dann kam der Mischgummi... Vor allem mit Dunlop Reifen.
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 21:11
von LRT
Original von GA207
LRT
mit welchen Bridgestone hast du die Zeit gefahren ?
Ich bin nicht gefahren, es war mein Sohn ,
Es waren YJM
Vega HM Liedolsheim
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 22:22
von Nomi
Klarheit über die Tauglichkeit der Reifen würden solche Geräte geben:
http://www.pce-instruments.com/deutsch/ ... _listpos=2
War am 05.04.12 in L´heim und wurde von einem Schrauber mit solchem Gerät sehr überrascht, denn meine MOJO D3 von 2011 hatten 80 Shore, statt die angegebenen ca. 55 Shore.
Im Vergleich zu meinen 2011´er D3 soll der D1 (neu) ca. 60 Shore haben...
Resultat: Bin viel gerutscht und das wurde erst bei 1,4bar fahrbar.
Allerdings war es nur knapp über 10°C. / Reifen nur max 38°C mit GX390 (58,5Sek) und 46°C mit X30 (48,2Sek).
Da ich als Geizkragen gerne gebrauchte Reifen fahre, aber wissen will wie ich die einschätzen soll, werde ich künftig so ein Gerät bei mir haben. Damit würden sich einige oben gestellte Fragen durch Fakten beantworten lassen.
Dass die Strecke ein andere ist wie 2011 steht für jeden ausser Frage, der hier gefahren ist.
Grüüüßi
Nomi