Seite 3 von 9
Reifentemperatur
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:36
von Timo B
Ir
Reifentemperatur
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:25
von Vogt
Angeblich gingen Weltmeistertitel schon auf dieses System zurück.
Hab ich mal gelesen:
Ich glaub Tony Kart kam als erster damit an und hat für 50.000!!! Dollar Reifentemperaturmesssysteme ans Kart gebaut, die der Fahrer während der Fahrt angezeigt bekam. So konnte er sich die Reifen optimal einteilen und war vor Überhitzung geschützt was in einigen WM Läufen ein riesen Vorteil war und Siege brachte.
Mittlerweile kann man das glaub ich auch für gängige Laptimer bekommen. AIM UNIPRO oder Alfano. Irgendwie hab ich auf der IKA was gesehen. Aber da könnt ich mich auch vertun.
Reifentemperatur
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 22:02
von Timo B
Klar gibt es das sonst hätte ich es nicht
Reifentemperatur
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 22:08
von Timo B
Aber wie immer so ein System zu haben hilft wenig genaue Werte helfen. Dann nehme ich jetzt mal meine.
Reifentemperatur
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 22:44
von Vogt
Die Werte müsste dir doch der Hersteller geben können. Das sollte die beste Quelle für Reifendaten sein.
Find ich sowieso unverschämt, dass die nicht gleich passende Temperatur und Druckempfehlungen an die Reifen machen, wenn sie die verkaufen.

Reifentemperatur
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 23:04
von Ehemaliger User 7
Nuja,
vollkommen unverschämt, das der Hersteller die Drücke nicht verrät.
Und der Hersteller auch nicht weiß, unter welchen Bedingungen man fährt. Und noch nicht mal wo !
Sooo funktioniert das ja nun auch nicht.
Also Erfahrung ...
Auf der GP-Strecke N´Ring fahre ich z.B. andere Drücke, als auf der kompletten Nordschleife. Sogar unterschiedlich zwischen rechts und links und vorne und hinten.
Und ich habe einige tausend Km dort abgespult. 8)
Beim Kart ist es nicht anders, da holt man sich Tipps oder macht sich seine Erfahrung, schreibt es sich auf, man ändert was, und dann mal schauen, was passiert ...
Und irgendwann passt es auch

Reifentemperatur
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 23:28
von Vogt
http://vertrieb.karthandel.com/db/ROTAX ... 20MOJO.pdf
So in etwa mein ich das. Fehlen nur noch optimale Arbeitstemperaturen.
Aber sowas kriegt man nur zu sehen wenn man Aktiv sucht.
Sollte direkt beim Reifenkauf dabei sein. Am besten mit in die Folie eingeschweißt einfach als Zettel mit rein. Würde viel Arbeit sparen.
Da hat man zumindest mal Richtwerte. Und dann kann man probieren.
Ist nur so ne Idee.
zwischen 70° und 90° C
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 23:45
von Silber-Kart
"Bitte entnehmen Sie zur Erstabstimmung unsere empfohlenen Kalt-Luftdrücke für Ihren
Continental Kartreifen den Tabellen auf der rechten Seite.
Die weitere Reifenabstimmung sollte so gewählt werden, daß eine Laufflächentemperatur
zwischen 70° und 90° C erreicht wird, um die Materialeigenschaften optimal einzusetzen".
Edit: Silber, wo bekommst du neue Contis ??? Das ist Vergangenheit. Außerdem war das ein relativer Holzreifen.
Reifentemperatur
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 09:26
von Katana
@ Ducati
Solche Geschichten brauchst du dem TS nicht erklären.
Der weiß schon sehr genau was Sache ist.
Dieses System ist nun mal neu, und er hat im Moment noch keine Vergleichswerte dafür.
Er hätte halt gerne Anhaltspunkte bevor er das erste mal mit dem System unterwegs ist.
Was ist daran falsch mal zu fragen ob hier jemand schon Werte hat?
Wenn man sich mal durchliest was hier geschrieben wurde müsste man eigentlich erkennen, das es sich beim TS keines falls um einen Anfänger handelt dem man Grundlagen erklären muss.
Reifentemperatur
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 09:46
von MRacer5
@ Timo B.
Welches System verwendest du denn?
@ Katana
Ich muss sagen, die Eingangsfrage war sehr unglücklich und ungenau gestellt, erst mit der Zeit konnte man rausfinden worum´s denn genau geht und was dahinter steckt.