bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
te-con
Beiträge: 128
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Nuthe-Urstromtal, OT Stülpe

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von te-con »

Mich interessiert das Thema nur am Rande, weil mir immer wieder ein Rotax für meinen Junior an´s Herz gelegt wird. Ich war bisher in dem Glauben, dass das ein Motor ohne Getriebe ist - wo kommt denn da Getriebeöl her?
Vielleicht ist ja auch einfach die Membran der Pumpe def.?
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von bora33 »

Der Rotax hat eine Ausgleichswelle und eine über den Kurbeltrieb angetriebene Wasserpumpe. Da braucht es also ein paar Zahnräder....

Weitere Infos bitte separat einholen - hier geht es um das Problem von Schrauberdad.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Dynomike »

Noch eine Idee, weil wir letztes Jahr auch einmal vor dem gleichen Problem standen:

Überprüfe mal, ob Dein Tankdeckel, bzw. die beiden "Überwurfdeckel" der Schläuche, die in den Tank (bzw. heraus) gehen dicht sind. Wenn dort Luft gezogen wird, hast Du das gleiche Fehlerbild.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
te-con
Beiträge: 128
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Nuthe-Urstromtal, OT Stülpe

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von te-con »

Das wusste ich nicht. Brauche keine weiteren Infos.
Im übrigen wollte ich Schrauberdad helfen! Denn: ich hatte schon einmal ein ähnliches Problem. Da war die Membran nicht mehr i.O. und es ist Sprit in Richtung Kurbelgehäuse gelangt, sollte nur ein Tipp sein, dass auch ein solcher Fehler möglich wäre.
Schrauberdad
Beiträge: 58
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:47
Wohnort: Graben Neudorf

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Schrauberdad »

so nun ist der Samstag rum Gott sei dank

Der Motor säuft immer noch ab und geht aus das einzig positive ist das die Leitung zwischen Benzinpumpe und Getriebegehäuse nun trocken ist.


Der gute mann der den Motor abgedichtet hat ist ratlos wenn ich auf dem Bock die bremse zu haue und Gas gebe stirbt er ab.

Morgen mache ich noch einen letzten Versuch befor ich den Motor einem Fachhändler gebe.

Ich schraube den Vergaser von dem Motor meiner Frau ab und bau die Düsen um.

Wenns dann geht schicke ich den Vergaser an KSPG Herrn Pfleger zurück bei dem ich den Motor gebraucht gekauft habe und dachte kauf bei einem Händler dann passt das.

Er soll ihn mir umtauschen oder so machen das er geht.

Wenn es der Vergaser nicht ist daran mag ich gar nicht denken

Werde euch auf dem laufenden halten.
Fabi2000
Beiträge: 14
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 16:22
Wohnort: Lichtenfels

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Fabi2000 »

Hallo Schrauberdad,

wir hatten mal das gleiche Problem beim ersten RMC Rennen 2010 in Kerpen. Und nachdem wirklich niemand mehr einen Rat hatte (selbst ein renommierter Händler und Rotax Spezialist in Kerpen nicht) bekam ich den Tip ich solle mal die Batterie oder den Kabelbaum wechseln. Ich wollte damals auf Nummer sicher gehen und habe beides gewechselt und siehe da der Motor lief einwandfrei. Ob es jetzt an Batterie oder kabelbaum gelegen hat, weiß ich leider nicht. Da der Motor seinerzeit neu gekauft wurde, habe ich beides auf Garantie bekommen, von dem Händler aber nichts mehr davon gehört. Ich vermute aber daß es die Batterie war. Probier es doch einfach mal aus.
Go fast or go home

Fabi2000
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Ist denn nun die richtige Benzinpumpe verbaut ???
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von bora33 »

Schrauberdad,

wir würden Dir wirklich gerne helfen, aber Rätselraten über 3 Seiten macht wenig Sinn:

Bitte beantworte diese Fragen, die ich schon vor Tagen gestellt habe:
Original von bora33


Batteriespannung im Lauf bei hoher Drehzahl prüfen.

Ist das Zündkabel in der Spule richtig reineschraubt?

Welcher Hauptchalter ist verbaut? Ggf. außer Betrieb setzen und testen.

Ist der Kabelbaum richtig mit dem Chassis an Masse verbunden?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Schrauberdad
Beiträge: 58
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:47
Wohnort: Graben Neudorf

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Schrauberdad »

Batteriespannung im Lauf bei hoher Drehzahl prüfen. =>habe ich noch nicht geprüft muss mir erst ein Gerät kaufen

Ist das Zündkabel in der Spule richtig reineschraubt? = >JA das habe ich geprüft

Welcher Hauptchalter ist verbaut? Ggf. außer Betrieb setzen und testen. Der Hauptschalter ist neu.

Ist der Kabelbaum richtig mit dem Chassis an Masse verbunden? = > Ich glaube da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen Wo müsste das den Sein bin mir sicher das Ich nur Massekabel an der Zündspule vom Kabelbaum angeschlossen habe.


Habe heute aber auch noch eigene erfahrungen gemacht habe den Vergaser meiner Frau drauf gemacht und siehe da die Kiste läuft wie sau.

Unterschied zwischen beiden Vergasern meine Frau hat einen 8.5
was optisch noch anders ist wenn mann von vorne in den Vergaser schaut ist da wo die Nadel des Schiebers rein geht die ist höher und wie ein U geformt nach hinten offen

Düsenstock ist gleich 266 Leerlauf Düsen auch 60

Tim hat den 12.5 mit eben dem zweiten unterschied das da wo die Schiebernadel rein geht das nicht so hoch ist und rund.

ob das richtig oder Falsch ist weis ich nicht.

hoffe ihr könnt damit was anfangen ich werde versuchen das der Händler bei dem ich den Motor gekauft habe mir den Vergaser tauscht.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Atom1kk »

ich würd auf irgewndwas mit düsenstock tippen
Zuletzt geändert von Atom1kk am So 11. Mär 2012, 17:48, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“