Seite 3 von 6

Rahmenschutz

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 23:34
von Vogt
Nun, wenn die Teile keinen Sinn haben wundert es mich, dass sowas bei RMW auf der Messe steht.
Die Entwickler haben bestimmt lange gegrübelt bis sie etwas erfunden hatten das keinen Sinn hat aber Geld kostet und gekauft wird. :O

Mit Show und Shine hat das ganze garnichts zu tun. Es gibt keinen ästhetischen Anspruch der das Kart "cool" vor der Eisdiele aussehen lässt (ich bin immer wieder erstaunt wo manche menschen Kart fahren). :tongue:

Es ist ein Rahmenschutz. Sonst nichts.
Es schützt den Rahmen unten vor Durchschleifen (irgendwann ist der Rahmen eben nicht mehr "immer noch da", jedenfalls an bestimmten Punkten). Also Schutz vor mechanischer Abnutzung. Dadurch bleibt auch die volle Stabilität der Rohre erhalten.

Ein Rahmen muss kein Verschleißteil sein. Manche Menschen kaufen nicht jede Saison einen neuen. Mit dem Rahmenschutz lässt sich die Lebensdauer verlängern also warum nicht?

Rahmenschutz

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 10:46
von Bobbycar35
Anscheinend wissen hier auch manche nicht warum ein Rahmen mit der Zeit "langsam" wird. Denn durchgeschliffene Rohre sind es nicht.

Rahmenschutz

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 12:15
von buckliger
Moin, ich habe den Rahnenschutz bei einem Freund gesehen und fand ihn so gut,dass ich mir direkt welche bestellt habe. Mir geht es eigentlich nicht darum,dass der Rahmen bei voller Fahrt nicht aufsetzt( kann man wahrscheinlich eh nicht verhindern) sondern darum, dass wenn ich dss Kart vom Kartwagen nehme und es auf dem Platz hin und her schiebe nicht schleift. Ich kenne kaum einen Parkplatz der total eben ist. Wenn ich das Kart zur Strecke schiebe und es dauernt schleift,bekomme ich nen
Hals. Darum finde ich die Schützer nicht schlecht.

Rahmenschutz

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 13:43
von pehaha
@ Willi, so sehe ich das auch. Vor allem abseits der Piste ist nicht immer alles plan.

Ich hatte mal ein Chassis, was fast nur in Kerpen lief, das war unten schon eckig.

Der OTK Rahmenschutz wird mit dem Bodenblech verschraubt, in so fern keine Schellen o.ä. Zeugs.

Das es keine universalen Bodenbleche gibt und selbst innerhalb einer Marke die Bleche nicht gleich sind, wird der OTK Schutz vermutlich nicht an andere Fabrikate passen.

Edit. Hab grad mal mit Wangard telefoniert, es haben sich für ander Chassis schon welche die Teil umgeboht.In wie weit dann die Köcher bei einander sind...das ist dann die Frage

Rahmenschutz

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:26
von Scotti
Hallo zusammen,

als ich das Thema mit Rahmenschutz eingestellt, hatte ich schon Bedenken, dass
alle sagen was der Schwachsinn soll!!!
Aber ich sehe ja anhand der vielen Beiträge, da nicht nur ich mich mit diesem Thema beschäftige.

Schon mal vielen Dank für Eure Rückinfo.

Ich werde mal etwas mit Kunstoff ausprobieren - entweder selber machen oder fertig kaufen.

Viele Grüsse

Schleifschutz

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 18:30
von gebi72
Hallo, weiss jemand wo man schleifschützer fürs chassie her bekommt? Hab bei google nur so komische Gummiblöcke gefunden.

Rahmenschutz

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 18:47
von xray
Hallo,
bei RMW bekommst Du welche.

Die Dinger helfen meiner Meinung nach nur bei der Optik wenn Du den Rahmen wieder verkaufen willst.. Weich wird das Chassis dadurch trotzdem..

Rahmenschutz

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 18:55
von gebi72
ja geht mir ja nur darum das es untenrum nicht so durchgeschliffen aussieht.
Dank dir!

Rahmenschutz

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 19:02
von cabriochecker05