Gibt es wartungsarme Schalter?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von jp-stahl »

Original von Bobbycar35
20h mit einem Pleul. Respekt! 8o

Wenn ich Dir jetzt erzähle, wie viele Stunden mein Pleuel schon auf dem Buckel hat, bindest Du dich vorher besser an deinem Stuhl an ;)
Gruß Jan
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Kart001 »

Original von Speedy16
Schalter fahren ist wohl eines der geilsten Dinge auf der Welt die man angezogen machen kann ;) ;)
Ich weiss zitieren ist verboten, egal musste einfach sein!
***Da würd ich zu 100% unterschreiben*** :D :D :D
Obwohl mir natürlich *angezogen* tatsächlich nach drei vier Runden die Puste fast ausgeht :P

Kart001
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Atom1kk »

ehrlich gesagt ist nur meine Meinung aber ich finde getriebelose karts machen mir mehr spaß. Aber da bin ich eher wohl eine Ausnahme
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von 42er »

@Atom1kk: Bist du nicht, aber wir schweifen ab...

Ist die Frage des Threads mittlerweile eigentlich geklärt? ?(
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Waschbaer »

Ja !! :tongue:
Seeboth fährt mitlerweile zwei DD2 sowie bald ein Schalter,
baut sein Hänger, und das alles mit zwei linken Hände :P

:ironie:
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von powerspayk »

Das große Problem ist, viele Schalter werden angeboten wo bei beim kauf die Wahrheit ein bissel verdreht wird, und die Motoren nicht wirklich frisch sind und der Käufer wen er Pech hat gleich mit Problemen überladen wird und das sind meistens auch was man im Forum lesen kann!

Wen ein Motor fachgerecht fertig gemacht eingefahren und eingestellt ist hat der Käufer von Anfang an Spaß an sein Kart nur das wird meistens nicht gemacht oft macht ein Kart Problemen und wird es zu kauf angeboten und dar fangt den Stress erst richtig an!

Ob das ein ICC oder ein Cross ist wen der Motor Technisch I.O ist hat man wenig Problemen, wen ich öfters auf Niederländische Kartstrecke sehen wie die Männer mit ihre alte Karts mit Cross Motoren Spaß haben nix Wartung oder putzen nein nur tanken und Fahren und das von Anfang an bis ende vom Tag dann Grinse ich und denke doch können diese Motoren nicht so scheiße sein wie oft erzählt wird ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von JC1300 »

Unwahre Angaben sind kein spezifisches Schalterproblem, sondern gilt für alle Karts. Denke eher, dass es bei den anderen Motoren noch viel schlimmer ist als bei den Schaltern.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Blitz16v
Beiträge: 123
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:15
Wohnort: Mönchengladbach

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von Blitz16v »

Den ersten Satz von Powerspayk kann ich nur voll und ganz zustimmen. Ich hatte mir einmal einen crosser andrehen lassen (weil ich kostengünstig fahren wollte) und wurde auf die mieseste Art über den Tisch gezogen. Der Motor war laienhaft zusammengeflickt und dadurch stand ich auf der Bahn so ziemlich blöde da, als das Kühlwasser, zwischen den beiden Motorenhälften raus lief und ich es erst bemerkte als ich nasse füße bekam. Darauf hin hatte ich mir den Motor abgedichtet und bin wieder zur Bahn gefahren und zack war das Pleuellager zersägt.

Von diesem Moment an mochte ich die Crosser dann doch nicht mehr so, also besorgte ich mir ein "richtigen" Schalter, natürlich von einem Fachhändler. Ich dachte mir, das dann alles seinen ordnungsgemäßen Gang geht und ich endlich auch mal zum fahren komme. Pustekuchen, 3 Runde, Kurbelwellenschaden durch zerlegtes Pleuellager ... was ich damit sagen möchte ist, das es eigentlich egal ist ob du einen Crosser oder einen icc fährst. Es kommt immer auf die Behandlung und Wartung des Vorbesitzers an.

Ich habe den icc Motor jetzt 2 mal komplett revidieren lassen , die erste Revision(680€) habe ich beim Händler wo ich das Kart gekauft hatte machen lassen, das ging dann auch genau 1 Stunde gut, bis sich dann die Kupplung (komplett) sowie das Getriebe verabschiedete, da 2 Unterlegscheiben gefehlt haben :evil:für die Behebung des Schadens waren dann 1058€ fällig. Jedoch bei einem anderen Händler (Team vom aktuellen KZ2 Weltmeister/ AB-Karting) Seitdem läuft er aber ohne Probleme und ich kann wirklich auch mal FAHREN.

Und das die Crosser teilweise von morgens bis abens fahren, kann ich auch bestätigen - nur meiner halt nicht -
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 225
Registriert: So 27. Apr 2008, 19:22
Wohnort: bischberg

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von tiger »

Ich habe selber lange überlegt zwischen einem Crosser und einem richtiger Schaltermotor. Letztendlich habe ich mich für einen "richtigen" Schaltkartmotor entschieden und ich muss sagen es war kein Fehler.


"Man kann aber die Fahrzeiten mit einem Schalter nicht mit denen z.B. eines Rotax vergleichen. Mit dem Rotax fahren viele locker 2-4 Stunden am Tag. Das wirst Du mit einem Schalter normalerweise nicht schaffen, da bist du vorher körperlich fix und fertig .

Du wirst also trotz den etwa nur 7 Stunden bis zur Revision mit dem Schaltkartmotor viele Wochenenden fahren können." von Zash

dem kann ich nur zustimmen.

mfg leo
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Gibt es wartungsarme Schalter?

Beitrag von guruoli »

@all

mit jedem motor hat man nach der revision ja x stunden zur verfügung,
und wenn man sich daran hält kommt man fast immer problemlos von revision zu revision.

@tiger

mit dem schalter 7stunden von revision zu revision ? na wer sein geld verbrennen möchte , kann es ja gerne tun. :D

@jp-stahl / bobbycar

ein pleuel braucht eigentlich immer erst getauscht werden wenn es in den augen unrund wird.
somit ist wie auch jp-stahl festgestellt hat die laufzeit egal, solange die bohrung rund ist.
das pleuel in wolfgangs kv92 ist allein bei uns schon minimum 75 stunden
gelaufen, und es war beim letzten vermessen noch absolut rund.
der motor ist angeblich ja sehr anfällig, aber zumindest bei uns hält der , und hält und hält....


gruss,oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 3. Jan 2012, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Gesperrt

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“