Hi Schröder,
den Satz kann ich so nicht nachvollziehen.
Original von schröder
...Kaum eine Strecke erfüllt die, recht strengen, Vorgaben, die dann, anscheinend nicht ganz so streng

angewendet werden...
Die Vorgaben als auch die Ausnahmeregelungen und die nationale Abnahme macht doch der DMSB in Personalunion. Wie kann der DMSB gegen die eigenen Vorgaben verstossen?
Außerdem finde ich, dass Du das nicht so pauschalisieren kannst.
Da hat jede Strecke ihre eigene Betrachtung, denn die Vorgaben sind bei Streckenneubau ganz andere als bei bestehenden Bahnen. Als Stichwort hierzu nenne ich mal "Bestandsschutz" und "Übergangsfristen"
Der DMSB bzw. die Abnahmekomissare haben schon eine genaue Vorstellung davon, wie eine Strecke aussehen soll.
Was aber, wenn das dem Streckenbetreiber nicht in den Kram passt, die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen, oder es sich aus den Geländegegebenheiten kein Idealzustand ergeben kann?
Dann gibts zwei Möglichkeiten: Die Strecke wird zähneknirschend mit Kompromissen, Auflagen und Fristen trotzdem abgenommen, damit der Sport noch irgendwie ausgeübt werden kann - oder es wird die Abnahme verweigert und wir haben eine Strecke weniger im Rennkalender. (oder nach Deiner Pauschalisierung - "...Kaum eine..")
Was ist Dir lieber?
Du darfst nie vergessen, dass das Geld nicht mit Rennen oder Renntraining verdient ist, sondern mit Leihkartfahren.
Und last but not least, wo stehen die Vorgaben auf die Du Dich beziehst? Ich bin im Detail daran interessiert. (ernstgemeint, keine Ironie)
Gruß
Claus