Heizdecken für Kart

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Heizdecken für Kart

Beitrag von Deki#91 »

@Vogt: Das funktioniert, Reifendruck kalt zu viel rein, ca.40min heizen (damit auch die Felgen warm werden), Luft ablassen und dann kannst rausfahren, einmal kontrollieren hat gereicht (am Motorrad).

@Monster: Da würde ich beim Verband (FIA/CIK) nachfragen, aber ich glaube das sind alleine Kostengründe. Technisch gesehen haben Reifenwärmer viele Vorteile, aber was nützt uns eine Rennklasse die sich besonders als Nachwusförderung eignet die überteuert ist wo nur gutes Material und nicht das Talent gewinnt ?! So ist es zumindest beim FIM Reglement, in der IDM war einiges nicht erlaubt (technische Modifikationen aus Kostengründen) dir bei der SBK WM erlaubt sind. Sicherheitstechnischestandards und Einrichtungen waren sehr ähnlich vorgeschrieben.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Heizdecken für Kart

Beitrag von Vogt »

Aah, dann war meine überlegung ja gar nicht so verkehrt. 8)
Ein Kart- oder Motorradreifen ist vom technischen Grundprinzip ja gleich dann kann man das auch ruhig übertragen. Nur die Form ist leicht anders.

Irgendwie fallen mir in letzter zeit immer mehr Umsteiger vom Motorrad zum Kart auf. Ich hab schon mal ne Weile den anderen Weg angedacht, also vom Kart zum Motorradsport, aber das klär ich dann später nochmal in einem anderen Thread. Find ich gar nicht uninteressant. :tongue:
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Heizdecken für Kart

Beitrag von schröder »

Die Brücke vom Motorrad zum Kart wird nicht funktionieren.

Warum auch? Moped ist Moped, Kart ist Kart. Und damit haben wir zwei Welten, die sicherlich kollidieren.

Salopp gesagt, sind Reifenwärmer für Warmduscher und Sonnenscheinfahrer.

Die Dinger machen im Kartsport keinen Sinn; weil Sie ganz, ganz weit weg sind von eigentlichen Kartsport.

Wer Kartsport ernsthaft betreibt, der schaut sich die Performance der ersten Runden an; danach fahren alle, mehr oder weniger, im Zentel-Bereich. Rennen werden im ersten Drittel gewonnen. Und da sind die Reifen "kalt".
Zuletzt geändert von schröder am Di 11. Okt 2011, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Heizdecken für Kart

Beitrag von Nero »

Vogt dein Ansatz mit dem Vorwärmen am Morgen funktioniert nur beim Motorrad, weil es nur ein Vorderrad und ein Hinterrad gibt glaub ich. Beim Kart hast du je nach Strecke vier verschiedene Reifendrücke im kalten Zustand.Und vier verschiedene Reifentemperaturen. Das heißt du mußt Unterschiede rausarbeiten in dem du den abgeglichenen Warmdruck nach ca 12 Runden rundherum z.b auf 0,75 einstellst. dann ermittelst du die Drücke bei abgekühlten Reifen und du wirst die Unterschiede sehen. Wenn du das mit den Heizdecken erreichen willst, brauchst du vier verschiedene Temperaturen um auf den richtigen Druck zu kommen, den du dann auf der Strecke benötigst.

:ironie:
Gut das dass im Reglement verboten ist , sonst würden jeden Morgen alle Sicherungen auf dem Kartplatz durchbrennen und wir würden kein Kaffee mehr trinken können. Ich finde Kaffee wichtiger als Heizdecken.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Heizdecken für Kart

Beitrag von Vogt »

Ich sagte vorwärmen, voreinstellen, dann fahren und erst dann die finale einstellung machen, also alle vier Reifen einzeln anpassen.
Einfach aufheizen und dann so einstellen passt natürlich nicht. Das gilt ja fürs Motorrad geauso.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Heizdecken für Kart

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Beim Kart2000 oder Topkartslalom den wir einige Jahre gefahren sind wären die Heizdecken der Hit.Da wird mit kalten Reifen gestartet und auf dem einen Kilometer der da gefahren wird bekommt man die Reifen nicht warm.

Aber auch dort sind um einem Wettrüsten ohne Ende im Clubsportbereich vorzubeugen "Vorrichtungen jeglicher Art" zum Aufwärmen der Reifen Gott sei Dank verboten.

LG. Philipp
Ich bin..........siehe links
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Heizdecken für Kart

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Hier die Heizdecke für Frau :D

Damit bekommt auch noch ganz andere Sachen warm. ;)

Heizdecken gehören nicht in den Kartsport !!!

Wer will, kann die Reifen in den Ofen legen, oder auf die Herdplatte, aber bitte die Alu-Folie nicht vergessen.

Nur sollte man sich nicht erwischen lassen, und wenn doch, dann lieber vom Rennkommissar als von der Frau/Freundin !!! :D :D :D

Sonst hammwa noch demnächst nen Thread "Wie reinige ich meinen Backofen, wenn ich meine Kartreifen vorgewärmt habe". :D
Dateianhänge
58001_Heizdecke-38708_xxl.jpg
58001_Heizdecke-38708_xxl.jpg (40.67 KiB) 345 mal betrachtet
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Heizdecken für Kart

Beitrag von F4B »

Im deutschen Herbst/Winter kann das als Hobby Fahrer schon Sinn machen wenn man das Kleingeld übrig hat. Letztes Jahr bei 5-7° fahren gewesen da hatte der Boden glaub ich schon leichten Frost. Mit neuen Reifen raus (ist alleine schon eine Sache für sich) eingelenkt aber natürlich nichts passiert, beschleunigt direkt gedreht. Aber in meinem Fall, indem das max 2-3x im Jahr vorkommt ist das unnötig zumal ich für solche Späße kein Geld übrig hab bzw. lieber in andere Dinge investiere. Da fahr ich lieber 3-5 Runden meine Reifen warm und dann geht das auch.

Beim Motorrad sehe ich das als wirklichen Sicherheitsaspekt für die Rennstreckenfahrer, denn klappt das Vorderrad ein ist es vorbei, "lenkt das Heck aus" geht man fliegen.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Heizdecken für Kart

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Alles schön und gut,
nur reden wir hier nicht vom Low-oder Highsider beim Mopped ! Kann man eh nicht vergleichen.

Wir sind beim Kartsport. Also ganz am Anfang des Motorsports. Und da denke ich doch nicht ernsthaft über Reifenwärmer nach. :rolleyes:

Langes Stromkabel bis zum Vorstart, oder wie ?

Der Hobbyfahrer rennt mit dem Kartwagen zur Boxengasse, stellt mit wem auch immer sein Kart auf die Bahn ab, um dann nach ner halben Runde festzustellen, das die Reifen merklich abgekühlt sind, evtl. schon im Reifenstapel hängt ??? 8o

Kinners, back to the roots !!!

Erst laufen lernen, bevor man anfängt zu rennen ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Stibbich
Beiträge: 82
Registriert: Di 23. Aug 2011, 20:30
Wohnort: Linz

Heizdecken für Kart

Beitrag von Stibbich »

Ist ja schön das du ( und auch andere ) nicht darüber nachdenken, aber du kannst doch niemanden hier bevormunden ( -> erst laufen lernen bevor man rennt ).
Zumal du ja auch alle Hobbyfahrer mal eben über einen Kamm scherrst indem du davon ausgehst das die ihr Kart direkt in die Reifen feuern wenn die Reifen auskühlen sollten. Es gibt sicherlich Hobbyfahrer denen das passieren könnte, die würden aber höchstwahrscheinlich auch so nen Abflug fabrizieren. Und dann gibt es auch Hobbyfahrer die Lizenzfahrern ab und zu mal ordentlich einheizen.

Wer das Geld dafür ausgeben will, soll es tun. Wer nicht, der lässt es halt.
Dieser Beitrag wurde von W. Schäuble geändert. Grund: Geht Sie nichts an!

21.11.2011, 16.37 Uhr
Antworten

Zurück zu „Reifen“