Seite 3 von 4

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 17:33
von Pavel
man sind wir froh die WF zu verlassen. Was man alles so an die rennstrecke hört und hier in Forum liest :evil:
Das ganze Theater mit SKAC, NAKC,ADAC und B&S Händler kann man als einen Banden Krieg bezeichnen.
Trotzdem ist es immer schön,bei jedem Rennen die Freundschafften und hilfsbereitschafft von vielen zu genießen. :)

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: So 9. Okt 2011, 08:12
von Devil200
Ich denke mal der Werner K. würde nie die Ventile so bearbeiten das sie nicht dem Reglemant ensprechen würden. Ventile einschleifen ist ja wohl erlaubt oder warum sind die anderen Motoren dann reglemant ensprechend?

Er ist ja nun auch aufgestanden bei der Besprechung und sagte das es ihm leid tut das wegen seinen handelns nun sowas passiert. Daraufhin wurde er fast gesteinigt.
Meinerseits hat er völlig korrekt gehandelt.

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: So 9. Okt 2011, 11:27
von schröder
Andere haben wohl mit der Hand eingeschliffen, die "beanstandeten" Köpfe wurden mittels Ventilssitzfräser versorgt. Was aber laut B&S völlig ok und auch im Handbuch dargestellt ist.

Vielleicht versteht der Eine oder Andere jetzt mein Avantar.

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: So 9. Okt 2011, 11:49
von Devil200
Original von schröder
Andere haben wohl mit der Hand eingeschliffen, die "beanstandeten" Köpfe wurden mittels Ventilssitzfräser versorgt. Was aber laut B&S völlig ok und auch im Handbuch dargestellt ist.

Vielleicht versteht der Eine oder Andere jetzt mein Avantar.
laut rechnung schon ob das so stimmt steht auf nem anderen blatt.

ich komme auch vom fach und mein sohn fährt die wf. gott sei dank das wir dort nicht gefahren sind. bei soeiner willkür muss mann sich überlegen ob mann überhaupt noch zum bundesendlauf fährt.

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 11:15
von Nero
Oma sagte immer schon , da weiß der Kopf nicht was der Arsch macht, im Bereich der X 30 gab es ja in der Saison auch verschiedene Interpretationen des Reglements, der WAKC , SAKC und OAKC gestatteten die Kohlefasermembran im Kurbelgehäuse, der NAKC blieb bei den eindeutigen Vorschriften und stützte sich auf das Reglement in dem klar steht, dass der Motor nur wie original geliefert betrieben werden darf. So einigte man sich beim Bundesendlauf darauf, dass die Kohlefasermembran nun erlaubt ist. Ich möchte nun keine Diskussion entfachen ob das sinnvoll ist, die Membran zuzulassen, ich will nur aufzeigen, das der ganze ADAC-Verein es nicht geregelt bekommt, eindeutige Aussagen für alle zu treffen. Es war für die NAKC - Teilnehmer nicht einfach sich mal eben auf die Kohlefasermembran einzustellen, letztendlich wurde alles gut und Meister und Vizemeister wurden trotzdem vom NAKC gestellt.
Wenn in Kerpen zeitgleich zum Bundesendlauf beim Memorial 70 Starter ins Lenkrad greifen, wird ein Presseaufriss vom Feinsten gemacht, beim ADAC sucht man nach Berichterstattung und Preisgeld vergebens. guckt man unter ADAC-Motorsport.de wird der Bundesendlauf noch angekündigt !!! als hätte er noch nicht stattgefunden. Wenn die keine Lust mehr auf die Basis des Kartsports haben, dann sollen sie doch ganz die Finger davon lassen.

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 16:41
von Kartfighter
Original von Bobbycar35
Jeder der beim ADAC Mitglied ist hat Nenngeldunterstützung bekommen. Und das nicht gerade Wenig!!!

Kann das jemand bestätigen?

Wenn ja, was bekommt man konkret?

Wen spricht man diesbezüglich an?

Also ich habe nichts bekommen und wüsste auch garnicht, wen ich diesbezüglich ansprechen soll. Auch in diversen ADAC Vereinen, weiß niemand etwas davon!

Gruss

KF

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 16:54
von Bobbycar35
Das musst du mit deinem ansässigen Ortsclub klären. Wir haben vom ADAC Sachsen eine Nenngeldunterstützung bekommen. Allerdings musst du dazu natürlich Mitglied beim ADAC Sachsen sein und im OAKC eingeschrieben sein.

Frage am besten in der Motorsportabteilung beim ADAC aus deinem Bundesland an. Irgend jemand aus deinem Bundesland ist beim ADAC für Motorsport zuständig. An den musst Du dich wenden.
ABER!!! Dazu musst du natürlich auch da mitglied sein und am besten noch unter seiner Bewerbung starten!

Übrigens rede ich hier nicht von einer normalen ADAC mitgliedschaft.

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 17:06
von yugihammel
Beim ADAC Mittelrhein gab`s für jeden seiner BEL-Starter einen ordentlichen Zuschuss, unabhängig davon, ob die jeweilige Person für die Mannschaft gestartet ist oder nicht.

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 21:08
von Nero
unser ADAC Gau zahlt 20 cent pro Anreise Km nach Wackersdorf. Find ich schonmal gut. Nur kenne ich das aus den vergangenen Jahren so, dass es z.B. schon für einen Bambinisieger beim Bundesendlauf 1500 Euro gab.
der zweite bekam 1000 und so weiter.
Nachdem nun alles auf Dunlop startet und der ADAC sich für jeden Reifensatz der bundesweit verkauft wird einen großen Teil ins Säckel stopft, dachte ich da kommt dann dieses Jahr mal richtig was. Aber es sieht danach aus, als würden die Summen nur in die Masters fließen, und auch da bekommt nicht jede Klasse etwas. Die x 30 zb. hört man, sollen leer ausgehen. Frechheit wenn das wirklich so ist, dann kaufen die munter die Dunlops und das Sponsorgeld geht dann in die KF Klasse. Super Idee, vlt.lernen die x30 Fahrer dann doch noch , dass sie dort nichts verloren haben.

ADAC Kart Bundesendlauf

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 21:47
von #28
Fazit:
Es wird wohl zu wenig kontrolliert ....