Seite 3 von 4

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 19:52
von blizzard
ich glaub das ist ein refo oder?

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 20:35
von roschdworschd
Rischtisch.

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 11:10
von Mausmolch
soooooooo, dann wollen wir mal richtig fies werden :D

Bild

welcher motor ist das ??

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 12:08
von Willi
Und doch ein Sadist!!!!!!

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 12:10
von Mausmolch
hehehehehehehehehe :D

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: So 29. Okt 2006, 23:31
von roschdworschd
Das ist ein HPV 100.
Gebaut von IAME in Auftrag für die Fa. Horstmann (Genau die, die die Kupplungen herstellen) in den USA.
Basis der Gußteile ist der Parilla PV92. Aber hier mit 52er Kolben und entsprechend kürzerem Hub.

PS: Der wurde in den USA auf den Markt gebracht um dem dort weit verbreiteten KT100 von Yamaha Paroli zu bieten....

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: So 29. Okt 2006, 23:32
von Kimster
Also Horstmann und Iame hätte ich auch noch auf die Reihe gekriegt, steht auf der Kupplung

RE: Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: So 29. Okt 2006, 23:59
von roschdworschd
Sodala....What's that ?

Man beachte den querliegenden Membrankasten.....

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 08:58
von Rabbitracer
Das geht ja Schlag auf Schlag hier :D

Den letzten Motor kenn ich nicht.Sieht modern aus eigentlich..

Habe mir doch mal die Mühe gemacht und die englischsprachigen Sites beguckt , die für son Retro Freund wie mich in Frage kommen.


Ich hab ja echt keine Ahnung gehabt..........In USA gibt es ja eine ganz anders strukturierte Retro Scene wo es um Heckmotor Karts geht aus einer Zeit als in den Staaten schon gut gelebt wurde während man in Europa hauptsächlich mit Trümmer wegräumen beschäftigt war.


Es gibt da aber wohl nur eine amtliche Motorisierung , nämlich Kettensägen. Allerdings in zig Varianten. Und vor allem war es da total üblich mehrere Motoren parallel zu montieren. Leider hab ich überhaupt nix über die technischen Daten dieser Dinger gefunden.


Weiss einer paar Details über diese Motoren zu berichten? Hauptsächlich sind das McCulloch oder Westbend


Leider kann man auf den bildern auch nicht richtig sehen wie die so fahren. Die meisten haben ja Akerman Lenkung aber lang nicht so ausgeprägt wie bei uns. Kamen die einigermassen schnell voran oder sind die sogar kippgefährdet :D

Ralf

Welcher Motor Teil.....ist ja egal

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 21:16
von roschdworschd
hm. Rabbit...
Diese Karts gab es auch mal in Deutschland. Allerdings nur mit zwei Motoren. Damit wurden ganz offiziell Rennen gefahren. Das waren dann 2x100ccm. Gab sogar - glaube ich zumindest - dazu eine offizielle CIK-Klasse.
Übrigens dürfte man noch heute in einer Klasse mit zwei Motoren an den Start gehen. Bei den Formel E Superkarts wäre das mit zwei identischen 125ern erlaubt. Macht nur keiner, weil's zu schwer wäre.

Der v. Ommen hatte aber mal solch einen Doppelwopper mit zwei TM Schalter drauf und zwei Sitzen. Da konnte man mit ihm in der Mittagspause bei den Rennen mitfahren.


PS an alle:
Der letzte Motor ist ein aktueller, 2006er Motor und hat 125ccm :-)
Na ? Bimmelts jetzt ?