Biland 250 vs. Honda 390

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Blitz16v
Beiträge: 123
Registriert: So 17. Apr 2011, 01:15
Wohnort: Mönchengladbach

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von Blitz16v »

Original von Markus Döring
Moin,

ich glaube ein Schalter ist mir zu Anfang etwas zu viel!

...keine Angst vorm Schalter, so schwer wie die meisten hier es darstellen ist es gar nicht ! Ich hab mir aus ähnlichen gründen wie du, auch kein 125ccm Kupplungsmotor gekauft. Bei mir stand auch die Frage wie ich mit 1.92m und 115 kg ins Kart passe und wie ich zu mindestens mithalten kann. Ich hab mich gegen den 4 takter entschieden und mir ein Schalter gekauft. Ich komm (soweit mein Motor hält) mit der Schaltung schon recht gut zurecht und an einem Rotax Max komm ich auch schon des öfteren vorbei (kommt natürlich auf den Fahrer an, bevor es hier Streitigkeiten gibt !)

Ich rate dir nur, das du dich beim Schalter kauf (sofern du dich dafür entscheiden solltest) ausgiebig beraten lässt. Nicht jeder Schaltkartmotor ist m.M nach für unser Gewicht geeignet. Ich vergleiche da mein Motor mit dem einem befreundeten Kartfahrer auf meiner Hausbahn. Der Kollege hat eine ähnl. Größe und Gewicht wie ich, nur der prügelt seinen Hobel als gäbe es kein morgen mehr - und nix geht kaputt- währen ich häufig Probleme habe...
Zuletzt geändert von Blitz16v am Do 4. Aug 2011, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
... zum Glück ist nur das Pleuel gebrochen :rolleyes:
Benutzeravatar
kartnology
Beiträge: 12
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:30
Wohnort: Rödermark

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von kartnology »

Hallo
nun möchte ich auch mal etwas dazu sagen

meiner Meinung nach ist für den "schwergewichtigen" Hobbyfahrer Rotax DD2 die beste Alternative, weil aus Erfahrung im Rennbetrieb

die Wartungsbelastung sowie die Haltbarkeit im Verhältnis zum Preis unerreicht ist
die zwei Gänge den Gewichtsnachteil halbwegs kompensieren
die Ersatzteilversorgung bestens gewährleistet ist

also meiner Meinung nach für den Hobbybereich das beste Gesamtpaket bietet

Gruß Petet
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von pehaha »

Volle Zustimmung, mit einem "aber".........er hat nur EINE 2T-taugliche Bahn im Umfeld. Und selbst dort sind recht eingeschränkte Fahrzeiten.

Um es krass zu sagen, es gibt Ecken in D-Land, die sind Kart-Unfreundlich.
Bzw. Honda-Land.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Markus Döring
Beiträge: 62
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:49
Wohnort: Schenefeld

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von Markus Döring »

Moin,

ist auf der Bshn in Schleswig auch nur 4T erlaubt?

Mir wurde hier ein Kart angeboten mit einem Oral Motor,
optisch finde ich das sehr lecker aber leider liegt es etwas über dem
was ich investieren wollte.

Wie werden denn die DD2 geschaltet per Hand und Kupplung
oder ist das ein Automatisches Getriebe ?

Gruß Markus
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von Nero »

wenn du unbedingt einen Biland willst, dann mußt du das tun. Habe da zufällig sogar was für dich. Steht im Raum Seevetal. Komplettkart MS Chassis mit Biland 250 fahrfertig mit Felgen und und und.
Das MS ist ein stabiles Chassis und für Hobby allemale gut genug. Preis 1200 VB und wenn du dann doch nicht zufrieden bist, solltest du bei dem Preis nicht viel verlieren.
Zuletzt geändert von Nero am Fr 5. Aug 2011, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Markus Döring
Beiträge: 62
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:49
Wohnort: Schenefeld

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von Markus Döring »

Kann das sein das ich das Kart am Mittwoch in Lüneburg gesehen habe?
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von Nero »

nein es steht seit ca 1,5 Jahren schön in der garage, ich schick dir die kontaktdaten.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von pehaha »

So, hab jetzt doch was gefunden über SR.
"tomdie" war ja früher hier auf aktiv. Der betreibt SR.
Konnte ihn grad nicht erreichen.

Rennkartbetriebs nur in den folgenden Zeiten:

Innerhalb der Öffnungszeiten:
maximal Montag bis Freitag: 16:00 bis 22:00
und maximal Samstag bis Sonntag: 10:00 bis 22:00
Im Wechsel mit Leihkart

Freie Fahrt, wenn kein Leihkartverkehr.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von tommy01 »

Markus, Oral kann ich nur empfehlen. Der Motor geht richtig gut. Aber wenn, dann nur mit einem Arrow Endtopf. Der originale schnürrt den oben herum sehr zu und nimmt ihm Leistung. Für einen Oral Motor frage doch mal bei MK-II in Mühlheim/Lämmerspiel nach. Der hat noch einige da herum stehen und kann dir auch bei Problemen weiter helfen. Und was mit so einem Motor möglich ist (bei gleichem Gewicht) siehst du auf unserer HP.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Markus Döring
Beiträge: 62
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:49
Wohnort: Schenefeld

Biland 250 vs. Honda 390

Beitrag von Markus Döring »

Moin,

der Oral ist mit Sicherheit der bessere Motor aber mir für den Anfang etwas zu teuer. Jetzt hatte ic h schon alles organisiert um das von ""Nero" angebotene Kart abzuholen,doch dann fällt der Verkäuferin ein das sie es doch nicht mehr verkaufen möchte :rolleyes:

Für mich ist aber eines klar das es der Honda nicht wird,mal schauen ob mir noch ein Biland über den Weg läuft,ich denke das ist für das erste Jahr das sinnvollste und danach dürfte ich dann selber abschätzen können was für mich das beste ist.


Gruß

Markus
Gesperrt

Zurück zu „Kaufberatung“