Simmerring wechseln
Simmerring wechseln
Was ist denn mit dem Deckel wo der Simmerring eingepresst wird? Gerade drauf? Beide Zentrierhülsen noch da?
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Simmerring wechseln
So Freundschaften, ich habe heute nochmal alles auseinander genommen und zusammengebaut. Aufgefallen ist mir natürlich nichts. Aber wo die Frage nach dem Entlüftungsventil kam, ist mir was aufgefallen. Ich habe vor geraumer Zeit einen neuen Ausgleichsbehälter angebaut und mir ist eben aufgefallen, dass in dem Verschlussdeckel kein Loch war. Außerdem habe ich 500ml Getriebeoel drauf gekippt. Laut Herrn Muchow von KSM darf aber nur 180-200ml Oel drauf. Komme ich zum Schluß das der Druck nicht über die Entlüftung entweichen konnte und daher das Oel durch den Simmerring gedrückt wurde. Deswegen war es auch erst dicht und erst nach der vierten Fahrt anfing zu laufen.
Wäre das eine plausible Erklärung für mein Dilemma ?
Soll es wirklich am Deckel des Ausgleichsbehälter gelegen haben?
Bei der nächsten Ausfahrt werden wir es sehen.
Wenn ja, kann es wirklich nur mir passieren.
Vielen Dank für eure Antworten.
Schönen Gruß
Wäre das eine plausible Erklärung für mein Dilemma ?
Soll es wirklich am Deckel des Ausgleichsbehälter gelegen haben?
Bei der nächsten Ausfahrt werden wir es sehen.
Wenn ja, kann es wirklich nur mir passieren.
Vielen Dank für eure Antworten.
Schönen Gruß
Simmerring wechseln
Ja das wird warscheinlich wohl der Grund gewesen sein, zuviel Flüssigkeit und keine offene Belüftung. Es heißt ja Belüftung weil ein Luftaustausch Stattfinden muss um eventuellen Überdruck abzugeben. Sonst sucht sich der Druck einen anderen Weg wie bei dir den Simmerring.
Zuletzt geändert von Vogt am Do 15. Sep 2011, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Simmerring wechseln
ne Möglichkeit, aber relativ unwarscheinlich!
Wenn das so wäre, würde das Öl nicht, wie du beschreibst, in Strömen rausfließen.
180-200ml Öl im TM halte ich für VIEL zu wenig!
450ml gehen locker, ohne dass ers rausdrückt, ich fahre sogar knapp 500ml, und er hat noch keinen Tropfen aus der Entlüftung rausgedrückt. Ich vermute, dass der Simmerring bei der Montage der Kupplungsglocke nicht richtig auf der Welle aufsitzt, das passiert da schonmal.
Und außerdem denke ich, dass der Deckel eines Überlaufbehälters nicht richtig dicht ist, dass trotzdem Druck entweichen kann (zumindest soviel, dass es daran nicht liegt).
@Vogt: Ich habe Kommilitonen, die melden sich, und wiederholen genau das, was mein Professor vor 2 Minuten erzählt hat! Und weißt du was? Ich hasse das sowas von abgrundtief! Und jetzt überleg mal, warum ich Dir davon berichte...
Wenn das so wäre, würde das Öl nicht, wie du beschreibst, in Strömen rausfließen.
180-200ml Öl im TM halte ich für VIEL zu wenig!
450ml gehen locker, ohne dass ers rausdrückt, ich fahre sogar knapp 500ml, und er hat noch keinen Tropfen aus der Entlüftung rausgedrückt. Ich vermute, dass der Simmerring bei der Montage der Kupplungsglocke nicht richtig auf der Welle aufsitzt, das passiert da schonmal.
Und außerdem denke ich, dass der Deckel eines Überlaufbehälters nicht richtig dicht ist, dass trotzdem Druck entweichen kann (zumindest soviel, dass es daran nicht liegt).
@Vogt: Ich habe Kommilitonen, die melden sich, und wiederholen genau das, was mein Professor vor 2 Minuten erzählt hat! Und weißt du was? Ich hasse das sowas von abgrundtief! Und jetzt überleg mal, warum ich Dir davon berichte...
Gruß Jan
Simmerring wechseln
@ jp-stahl
Da hast du recht. Das macht echt einen blöden Eindruck. Ist mir beim schreiben nicht aufgefallen. 8o
jetzt steh ich aber blöd da. :rolleyes:
Aber dass der Deckel vom Überlaufbehälter genug durchlässt kann ich mir nicht so recht denken. Wozu isser denn dann da? Wenn nicht zum zumachen? So ein Simmerring gibt glaub ich eher auf unter Druck.
Da hast du recht. Das macht echt einen blöden Eindruck. Ist mir beim schreiben nicht aufgefallen. 8o
jetzt steh ich aber blöd da. :rolleyes:
Aber dass der Deckel vom Überlaufbehälter genug durchlässt kann ich mir nicht so recht denken. Wozu isser denn dann da? Wenn nicht zum zumachen? So ein Simmerring gibt glaub ich eher auf unter Druck.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Simmerring wechseln
@ jp
Ich glaube es geht hier nicht um einen TM, sondern um einen Vortex.
Zumindest laut dem Profil des Themenstarters und auch das Bild auf Seite 1 sieht nicht aus wie von einem Tm. Ein verschlossener Überlaufbehälter kann definitiv einen Simmerring zerstören.
Hab sogar schon Leute gesehen, die deshalb abgeflogen sind, weil das Öl aus der Kupplung auf's Hinterrad gekommen ist.
@ buckliger
Hast du den Simmering gefettet bevor du die Welle durchgesteckt hast?
Das könnte evtl. helfen die Sache 100% dicht zu bekommen. Ansonsten drück ich dir die Daumen, dass es der Überlaufbehälter war.
Gruß
karkar
Ich glaube es geht hier nicht um einen TM, sondern um einen Vortex.
Zumindest laut dem Profil des Themenstarters und auch das Bild auf Seite 1 sieht nicht aus wie von einem Tm. Ein verschlossener Überlaufbehälter kann definitiv einen Simmerring zerstören.
Hab sogar schon Leute gesehen, die deshalb abgeflogen sind, weil das Öl aus der Kupplung auf's Hinterrad gekommen ist.
@ buckliger
Hast du den Simmering gefettet bevor du die Welle durchgesteckt hast?
Das könnte evtl. helfen die Sache 100% dicht zu bekommen. Ansonsten drück ich dir die Daumen, dass es der Überlaufbehälter war.
Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Simmerring wechseln
Ou ja stimmt, scheint ein Vortex zu sein! Sorry! Aber auch für den sind doch 200ml ein bisschen wenig, oder?
Ich hatte am Anfang bei mir die Entlüftung auch zu gehabt, das heißt Schlauch drauf und den geknickt mit Kabelbinder. Es hat schon seine 5 Stunden gedauert bis überhaupt Öl aus dem besagten Simmerring kam, das war aber relativ wenig.
Ich hatte am Anfang bei mir die Entlüftung auch zu gehabt, das heißt Schlauch drauf und den geknickt mit Kabelbinder. Es hat schon seine 5 Stunden gedauert bis überhaupt Öl aus dem besagten Simmerring kam, das war aber relativ wenig.
Gruß Jan