Neuer Bambini Motor für 2012

z.B. von Motorrädern, Rasenmähern usw.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von Atom1kk »

ehmmm dann frag ich mich wer sich da wirklich einschreiben wird. ich bin doch nicht bereit meinen motor frei zum verkauf zu stellen. rein theoretisch ein sehr erfolgreicher fahrer, würde nach jedem rennen seinen motor verkaufen müssen?

was für ne schnapsidee.

und 2.

der preis müsste ja höher sein als der neupreis des motors. sonst wäre ja das das dümmste überhaupt.

und wer darf dann den motor kaufen? der 2. oder der 3. oder letzte?

also das sit echt das schwachsinnigste was ich je in letzter zeit gehört habe
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 18. Jul 2011, 12:59, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von Nero »

der Preis ist auf den handelsüblichen Neupreis angesetzt. Die Kaufberechtigung muß naturlich festgelegt werden. Vlt ab Platz 4 absteigend oder so.

:ironie:Wer wirklich gut ist, braucht dann in Zukunft nie wieder eine Motorenrevision weil er ja stets einen neuen bekommt.

Und sollte mal ein absoluter Übermotor unterwegs sein , dann wechselt der ja durchs ganze Feld.

Starterboxen für 1000 Euro und manipulierte Auspuffanlagen um mal nur 2 Sachen anzusprechen würden der Vergangenheit angehören.

Niemand braucht dann Tuning zu bezahlen oder Unsummen an Leihgebüren für Tuningmotore.

Was soll daran schwachsinnig sein ?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von Atom1kk »

so angenommen es gibt einen übermotor. so soll der nach der 10. hand immernoch den neupreis kosten.?

manipulierte starterboxen und auspuff? ok. aber dafür sind TKs da um sowas aufzudeken wenns illegal ist.

aber bei sowas wird niemand mitmachen, das hat ja nicht mal richtig bei der kart challenge in kerpen funktioniert.
und sowas wird schon garnicht funktionieren.

UNd ehrlich meine Lorbeeren will ich mit niemandem teilen. weist du wie lang ich an meinen 2 rotax motoren testen musste bis ich die richtig zum laufen gebracht habe? und das soll ich dann einfach weg geben? never.

rotax macht das richtig finde ich, die geben den ersten 3 ihre leihmotoren und gut ist.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 18. Jul 2011, 13:32, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von Nero »

ja klar wenn es denn immer am Motor liegen soll wenn einer gewinnt, dann ist der Motor aus 10. Hand doch sein Geld wert btw wertvoller. Ich denke da werden so manch einem die Augen geöffnet das es vlt ja doch am Junior liegt oder auch nicht.

Guck doch mal die Ergebnisse in den Masters der Bambini an, ich frage mich, wo kriegen diese Bambinispezialteams immer diese Topfahrer her. lach lach.
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von goomh »

Keines der Topteams wird sich darauf einlassen, denn selbst wenn nichts an den Motoren gemacht werden darf wird es eine Streuung der Leistung geben; und einen Topmotor wird kein Team freiwillig verkaufen.

Wenn man es schon steuern will dann evt. so wie bei der RMC, wo die drei Erstpazierten beim nächsten Lauf mit einem vom Veranstalter gestellten zugelosten Motor antreten müssen.

goomh
Zuletzt geändert von goomh am Mo 18. Jul 2011, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von Atom1kk »

nun es geht auch in diesem sport auch den fahrer vorzubereiten. so in den regionalserien sollen die machen was die wollen ist mir egal, ist eh genug chaos da. aber masters ist schon ne hausnummer. wenn der fahrer so weit ist, möchte er bestimmt auch international fahren und dann stehst du da mit deinem kistenmaterial.


und über die "top" fahrer müssen wir uns nicht unterhalten, jeder weiss dass im motorsport ohne geld nichts geht. wieviele gute fahrer es aus dem kartsport nicht weiter geschafft haben ,weil die das nötige geld nicht haben. und wieviele weiter gekommen sind obwohl ihre ergebnisse eher mittelmäßig waren.

die welt ist halt nicht gerecht. es gibt die polizei und trotzdem gibt es verbrechen.
du kannst einfach keine heile welt in den kartsport bringen.

die teams werden so ein reglement nicht hinnehmen und die serie wechseln da man so kein geld verdient.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 18. Jul 2011, 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von Nero »

Ja das denke ich auch, vlt verzichtet man dann eben auf die "Topteams" in den Kinderklassen. Ich glaube da hat so mancher kein Problem damit.

Wie es dann wirklich gehandhabt wird, weiß wohl Niemand. Ein Tuningverbot wie im X 30 Bereich ist aber Fakt siehe TAG Euro Challenge. Das heißt wenn dieser zur Zeit nur vom DMSB homologierte Motor überhaupt international gefahren wird, dann so oder so ohne Tuning.

Die RMC Handhabung mit den gestellten Motoren hört sich aber auch gut an. Wie läuft das denn in der Praxis?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von Atom1kk »

die ersten 3 in der world gruppe kriegen vom veranstalter einen motor.

das x30 reglement hat auch seine macken.

mit international meinte ich kf3 etc. was bringt das tuningverbot in der bambini klasse. wenn in der kf3 die welt wieder ganz anders aussieht. irgendwann kommt ja der fahrer in die klasse und er wird aus seiner traumwelt gerissen.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 18. Jul 2011, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von goomh »

Im Grund genommen steigert Tuning den sportlichen Wert eines Kartrennens überhaupt nicht, ist also so nützlich wie ein Furunkel am Arsch.
Bei den Rotaxen z.B. gibt es auch kein Tuning aber sehr wohl unterschiedlich gute Motoren, die Topteams hätten ohne Tuning immer noch einen Vorteil, aber der wäre nicht mehr ganz so groß.
Zumindest auf dem Papier wäre es günstiger, respektive Einsteiger freundlicher, in Anbetracht der schwindender Fahrerfelder im Bambinibereich kein zu unterschätzender Aspekt.

goomh
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Neuer Bambini Motor für 2012

Beitrag von Axel-K »

Top Motoren zum Listenpreis :)

Wenn ich so einen Motor hätte, wäre ich mein bester Kunde.
Oder darf ich meine Oma nicht zum Motorenkauf schicken? :)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Motoren“