Seite 3 von 4

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 12:28
von JC1300
Die Drehzahl fällt beim Shifter beim Schalten auf 3.500 U/min ab? Krass!

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 13:30
von Birelisti
nein, die Drehzahl fällt natürlich nicht auf 3500 U/min ab. Das Mychron registriert nur kein Impuls, weil der Shifter ne Zündungsunterbrechung hat.

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:16
von Axel-K
Würde die Drehzahl ohne Shifter höher anzeigen, bzw. dreht der Motor höher?

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:05
von pehaha
In der Frage ging aber um den Abgassensor.

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 16:59
von Bobbycar35
Streckenskizze wäre nicht schlecht. Weil man eigentlich wissen müsste was du für eine Abgastemperatur auf der schnellesten Geraden hast kurz bevor du vom Gas gehst. Weil wenn Du kein Gas mehr gibst steigt kurzzeitig die Temperatur.

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 17:44
von Axel-K
Ist in dieser Abgas- und Drehzahltabelle die Drehzahl im Verhältniss zur Abgastemperatur höher, bzw ist der Ist Wert der Drehzahl höher auf Grund vom Schifter und deren Impuls- Unterbrechungen? :rolleyes:

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 17:53
von jp-stahl
Die Drehzahleinbrüche (35001/min) kommen vom Shifter her, weil der die Zündung unterbricht --> kein Impuls am MyChron, also denkt MyChron, mmmhhh niedrige Drehzahl. Stimmt aber nicht, die ist in Wirklichkeit höher, das bekommt der MyChron nur nicht mit, wie auch, wenn nicht gezündet wird!

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 23:43
von Kart001
Ich hab viel mit Abgastemp / Lambda etc. Versuche gemacht.
Ich habe mal zu meiner Abgas Temp meine Breitband Lambdasonde eingebaut. Währe meiner Meinung nach das beste und das genaueste.
Dafür brauchst aber viel Strom, Gerätschaften etc...für den Hobby Bereich, vergessen!

Für mich als Hobby Fahrer hat die Abgastem. alleine sehr gute Dienste gemacht.
Aber wie immer beim Messen, sollte man *wissen* was man erwartet.
Ich denke gerade da ist das grösste Problem, denn:
Jeder Motor hat zum Teil recht grosse Unterschiede. Gibt also kein Rezept.

Da gibt es nur eins:
Du musst für Dein Motor / System den optimalen Wert rausfinden
Ich fahr meist Maximal mit einer Temp von ca 550-580
Ich bin auch schon bei 620 gelandet aber dann recht schnell runterbedüst.
Damit die Sonde auch ganz genau und auch schnell arbeiten kann,
reinige ich diese vor jedem Fahrtag ganz sauber.

Zu Deinen Diagrammen:
Ich würde die Zeit Achse etwas in die Breite ziehen, damit Du Deine Daten auch besser und genau lesen kannst.
Was mich etwas verwundert, Deine Maximal Werte der Temperatur hinkt stark nach? Wenn Du eine relativ langsame Sonde hast, birgt das Messen grosse Riesiken, denn dann kann es sein dass Deine Spitzen Werte nicht erfasst werden...

Beiliegend wie ich die Daten besser lesen könnte

@Axel-K
Ich glaube nicht

Kart001

Abgastemperatur beim Schalter, notwendig / sinnvoll?

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 03:49
von Shanghai-Racer
Ich habe die Standard MyChron Sonde drin, keine Ahnung warum das so verzögert ist.

Die Streckenskizze im anhang zeigt die Abgas Temperatur als zahlenwert und farbig dargestellt ist die Geschwindigkeit.

Abgastemperatur KZ Motoren mit Alfano-Pro+

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:36
von Vamprunner
Hallo,

Hätte da eine Frage bezüglich KZ Motoren (Modena).

Bei welche Temperatur wird es kritisch?

Hab mir ne Sonde zugelegt, und Heute beim Fahren hatte ich immer wieder

Temperaturspitzen von 650°C, obwohl ich die Bedüsung ziemlich fett hatte.

Kenne nur die Grenzwerte vom Unipro (600°C).

Vll. kann mir jemand Auskunft geben.

Vorerst schon mal Danke.

Gruß Vämpi