Seite 3 von 3

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 23:07
von Romaschka
Mal noch eine Frage am Rand,

was brauche ich als Werkzeug, um die 428er O-Ring-Ketten selbst zu nieten bzw. endlos zu machen, ohne diese Schlösser zu verwenden???

Please um Details.

Habe heute 70 Euro für eine 34 Laschen (68 Glieder) O-Ring-RK Kette bezahlt.

Nun, im 1. ergebnis bei google gibt es 240 glieder für 120 Euro... die selbe kette...

Achja, soweit ich weiß muss man bei HAT-Ketten eigenes Werkzeug von HAT kaufen. Nur als Randnotiz.

Danke euch,
Roman

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 23:59
von Tom
Hallo Roman,

da gibt es spezielle Werkzeugsätze dafür-
Für RK kostet sowas dann schnell mal 450 Euro in Werkstattqualität.

Universalwerkzeuge gibt es schon ab 100 Euro. Qualität ?

Aber aufgepasst, es gibt je nach Hersteller Schlösser mit Hohl- oder Vollniet. Das Werkzeug muss dazu passen.

Es gibt auch einen Hersteller, der bietet Schraubschlösser für seine Ketten an. Tolle Sache. Da ist die Niet länger und wird durch aufschrauben von zwei Muttern vernietet. Anschließend die Muttern lösen und das Gewinde abbrechen (Sollbruchstelle).

Gibt es aber leider nicht als Halbzollkette (428).

Grüße, Tom

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 07:29
von Romaschka
Man,

alles am Kartfahren scheint eine Wissenschaft für sich zu sein :-(

Zum Ko*** :D

450 Euro ist natürlich eine Ansage. Na dann hoffe ich mal, dass sie lange haltet, dass ich keine Kette das Jahr mehr brauche.

Danke sehr Tom.

Grüße,
Roman

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:15
von jp-stahl
Ne, meistens relativ einfacher Maschinenbau!

Meistens... :ironie:

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 12:14
von LOWO
Ein Freund von mir hat 2 Wankel! Der fährt auch O-Ring Ketten und die halten und halten und halten.....! Und der fährt sogar das 10er Ritzel vorne!

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 12:32
von Rabbitracer
ja, was solls ...wenn man doch ne wissenschaft draus machen kann