Seite 3 von 4
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 18:13
von elthummy
M a n o m a n n ,

sei doch nicht so streng zu einem neuen in der Hobby Kartsportszene. Bei mir wächst das Geld auchnicht vor der Tür am Baum

.
ich such halt etwas das ein wenig Spass macht wo ich evtl. noch ein bischen Geld investiere und dann is gut.
Das Kart würde ca. 200 € VHB kosten
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 18:55
von pehaha
So, wie ich das sehe, hat das Kart da unter der Plane , draußen auf den Böcken die letzten Monate, wenn nicht Jahre verbracht. (unterm Kart liegt kein Schnee)
Genau so sieht alles aus, Rost so weit das Auge reicht. Tiefgefrorene Reifen incl.
Wenn du mit Null Kenntnissen in den Kartsport willst und dein Budget 200 € ist, dann lass es lieber. Legt das Geld an, spare oder fahr lieber Leihkart.
Du kommst bei so Schätzchen aus dem Schrauben nicht raus und das Ergebnis wird immer noch ein Uraltkart bleiben.
Selbst wenn da Ding laufen sollte, Drehschieber ist genau der Anfängermotor :ironie:
Ich bin raus hier. Das endete eh wieder.....wie gehabt. Sorry
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 20:35
von elthummy
Das Kart stand seit anfang Dezember dort, klar das ein paar wenige teile warscheinlich in mitleidenschaft gezogen worden sind, aber nichts des do trotz hab ich nur den Preis des Kartes bei 200€ angegeben. Budgetmäßig kann da noch einiges reinfließen und bei der Frage was den für ein kart habe ich mich eben für die 90er entschieden und 100ccm. Ich schraube gerne und das mit leidenschaft und alles aus der Motor wird von mir in eigenarbeit gemacht. Er läuft laut besitzer das habe ich auf einem Demovideo auch gesehen und werde mich auch nochmals persönlich vom Zustand überzeugen. Und als erstes kommt der Motor zu einem Fachman um ordentlich nachgeschaut zu werden.
Ich habe nochmal ein Bild für dich eingefügt, den ich denke nicht das es ein Drehschieber Motor ist den die Airbox liegt nach vorne hin und ich sehe zumindes nicht auf diesem Bild den vergaser an der Seite wo er ja nunmal bei einem Drehschieber sitzen müsste.
Um nochmal zum Thema Rost zu kommen am Chassi ist kein Rost laut vorbesitzer den das Chassie ist erst 4 jahre alt (mit Rechnung) der Auspuff hat Rost, die Verkleidung wurde von Ihm selbst Lackiert was das Kart an sich wirklich schäbig aussehen lässt, was aber nicht heißt das es wirklich so ein ranzbock ist.
Dafür sind wir im Forum angemeldet um uns auszutauschen

grüße

Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 20:47
von Katana
Das der Motor kein Drehschieber ist stimmt.
Aber sonst stimmt da nicht viel.
Der Motor dürfte Bj. ende 80er Anfang 90er sein.
Das Chassis ist niemals erst 4 Jahre alt.
Seit ca. 2002 haben die Chassis alle eine 50mm Achse, und davor hatten sie min 10 Jahre 40mm Achsen.
Dieses Chassis hat ne 25er oder 30er Achse.
Zudem hat es die alten Seitenkasten Halter und sieht von der Bauform aus wie ende 80er Anfang 90er.
Und als Tipp, wer beim Bj. falsche Angeben macht, dem würde ich auch sonst nicht viel Glauben schenken.
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 20:48
von ex_250ccm
4 jahre?
Eher 24. 30 Achse, k55 motor, alte pop klasse aus Deutschland.
Was meinst du, wieviele von dir genauso einen Müll kaufen wollten, oder gekauft haben. Alle, wirklich alle, haben aus finanzieller Sicht aufgegeben.
Es lohnt sich nicht, nada, nullo.
Das kannst du dir jetzt noch 2 Tage schön rechnen, oder einfach auf uns hören.
Grüße,
Sven
edit: kein K55 Motor. Irgendwas anderes. macht die lage aber nicht besser.
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 21:09
von gixxer-85
Das ist kein K55. Das ist was anderes. Das ganze ist der letzte Schrott, aber manche Leute sind halt unbelehrbar. Ich meine mich zu erinnern dass wir ein ähnliches Thema vor geraumer Zeit hatten. Wann lernt ihr das endlich mal, das teure am Kartsport ist nicht das Kart selbst sondern die Folgekosten. 200,- Euro für ein Kart ausgeben und das wars ist einfach nicht.
Und als erstes kommt der Motor zu einem Fachman um ordentlich nachgeschaut zu werden.
Mach mal, dann sind die ersten 400,- Euro weg
+ 100,- EUR HAS
Biste dann bei 700,-EUR
Für 900,- gibts sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ESINDXX:IT
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 21:30
von Porschekiller
Der Typ müsste mir dann schon noch 200€ geben das ich so einen Schrotthaufen mitnehmen würde.
Wenn du nicht mehr Geld zur verfügung hast lass es besser direkt sein denn du wirst nicht lange Spass an dem Hobby haben.
Denn das was der Haufen kosten soll gibst du im normal fall mindestens an einem Samstag an der Bahn aus mit Nebenkosten !!!
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 08:54
von ex_250ccm
hallo nochmal,
das chassis kann ein Dino sein. Irgendwie aus den frühen 90er.
Haben viele eigene Teile verbaut, damit wird die Ersatzteilbeschaffung
sehr schwierig.
Der Pflegezustand ist eher suboptimal, oder: nicht vorhanden.
Geh davon aus, das du alles, was beweglich ist, erneuert werden will.
Damit hast du die ersten große Scheine verbrannt.
Um damit auf die Bahn zu gehen, brauchst du einen Heckauffahrtschutz, der kostet, je nach Anbieter 70-80 Euro. Wenn du Glück hast, passt er irgendwie-
meistens passt er nicht an Chassis aus den 90er.
Der Motor...kann alles sein. Dazu ist das Bild zu schlecht. Verripptes KW-Gehäuse kann ein Anhaltspunkt sein. (Stark, Dino, ItalSistem usw.) Der Kopf geht Richtung ItalSistem, ist aber nur geraten. Der findet es im kalten Draussen ausgesprochen doof.
Guter Tipp: Lass die Finger davon, das wird ein finanzielles Grab. Für 600-800Euro bekommst du etwas, was vielleicht fährt und die erste Ausfahrt überlebt. Kartsport für wenig Kohle geht nicht. Leider.
Und, wie ein Vorredner schon sagte: Der Kauf ist beiweiten nicht das teuerste...
Grüße,
Sven
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 09:35
von ex_250ccm
noch mal ich.
Motor scheint ein Rotax zu sein.
Grüße,
Sven
Iame Motor (seltsamer Zylinderkopf)
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 09:45
von bruellbroetchen
Ich denke auch das du die Finger von so Schrotthaufen lassen solltest.
Für unter 700€ wirste kaum was einigermaßen vernünftiges finden. Solltest auch nicht vergessen, das du auch noch nen Helm, Overall und mindestens noch Handschuhe brauchst.
Bis du das erste Mal auf der Bahn bist sind mit Sicherheit schon knapp 1500€ durch deine Finger gegangen.