Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Alles rund um die Reifen.
eks-vortex
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Jan 2011, 20:05
Wohnort: Alzey

von wegen Reifen ... es ist das BENZIN

Beitrag von eks-vortex »

:ironie: :ironie: :ironie:

von wegen Reifen, das ist doch unser geringstes Problem

schimpft doch mal lieber über Muammar al-Gaddafi, die Erdölindustrie und den deutschen Stadt mit seiner Benzinsteuer, die nehmen uns doch die Möglichkeit Kart zu fahren

... das was wir bei den CS Serien bei den Reifen einsparen, wird uns beim Spritpreis wieder genommen

flenn, heul ;( ;( ;(

:ironie: :ironie: :ironie:
Zuletzt geändert von eks-vortex am Sa 26. Feb 2011, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: von wegen Reifen ... es ist das BENZIN

Beitrag von schröder »

Ein leidiges Thema und ich entschuldige mich jetzt schon einmal vorab :O.

Die Ausschreibung des DSW für Liedolsheim am 02.04.2011 in auf der KCT-Seite veröffentlicht.

Da fahren X-30 (Junior und Senior), KF2 und KF3 nun doch dem homologierten DEM und nicht, wie angekündigt, den DDM.

Gleichzeitig starten die RMC-Teilnehmer dieser Klassen auf DDM. Die aber wiederum nur mit spezieller RMK-Cup Stempelung.

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Eine Klasse auf zwei verschiedenen Reifen in einer Tageswertung?
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: von wegen Reifen ... es ist das BENZIN

Beitrag von Axel-K »

Was für einen scheiß Bild :rolleyes:
Benutzeravatar
Very fast
Beiträge: 58
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:43
Wohnort: Langen

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von Very fast »

Hallo zusammen,

die Problematik ist jetzt entstanden da der DSW Cup nicht in allen Klassen die DDM ausschreibt.
Wir schauen jetzt erst einmal wie die Einschreibungen in den beiden Klassen im DSW Cup sind und werden uns dann etwas überlegen.

Unabhängig davon kann ja jeder Fahrer der in beiden Serien eingeschrieben ist für sich entscheiden in welcher Serie er bei den genmeinsamen Veranstaltungen nennt.

Gewertet wird er unabhängig davon wo er nennt in beiden Serien.

Also hat der Fahrer doch schon jetzt die Auswahl ob er 80,-€ sparen will oder vielleicht 1/100 schneller ist.

Ich denke wir bekommen das für alle zufriedenstellend hin.

Gruß Michael
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von schröder »

Na, das 1/100 hätte ich beim Vergleich DEM zu DDM gerne schriftlich.

80 Euro sparen? Versteh´ich nicht. Ich schreibe also beim DSW ein und spare die Einschreibegebühr beim RMK-Cup? Stimmt, dafür ist aber dann der Satz DEM 60 Euro teurer, der DSW-Vorteil an einem WE aufgebraucht mehr als aufgebraucht.

Einschreiben hin oder her. Der DSW ist Veranstalter, der RMK-Cup "Gast". Also sollte die DSW-Reifenregelung gelten.

Da fahren also in Liedolsheim die Junioren, evtl auch die Rotax-Junioren aufgrund der geringen Teilnehmerzahl, miteinander im Kreis. Zwei verschiedene Motorkonzepte auf drei verschiedenen Reifenqualitäten. Bei einer Tageswertung für die KF. Und zwischendrin die Rotax-Piloten auf dem D1. Da ist Stress im Anflug.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: von wegen Reifen ... es ist das BENZIN

Beitrag von schröder »

Original von Axel VT250
Was für einen scheiß Bild :rolleyes:
Halt´den Ball flach :D.

Duuu fährst doch jetzt Schalter und hast dem 4-T doch abgeschworen, oder ;)?
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von familyracingteam »

Ich weiß nicht woher Ihr Eure Informationen habt bezüglich der angeblich minimalen Unterschiede vom DDM zum DEM.


Wir haben den Unterschied zwischen den beiden Reifentypen in Liedolsheim ausgiebig
beobachtet und da ist mehr als nur 1/100 Differenz!!!!!!!!!!


Ich kann Euch nur sagen das nach meiner Erfahrung mit den Beiden Reifentypen die Fahrer auf den DEM sofern sie einiegermaßen fahren können dem KF3 Feld auf DDM gnadenlos um die Ohren fahren werden, von den Rotax Piloten auf ihren harten D1 ganz zu schweigen.

Das wird für mich hinter der Leitplanke wieder lustig, ich muss eventuell je nach Klassenzusammenlegung erst mal die Rotax Junioren von den KF3 Piloten auseinander sortieren und danach kann ich nochmals das Feld der KF3 sortieren wer auf DDM und wer auf DEM unterwegs ist.

Also sprich wer hat im DSW genannt und wer im RMKC.

Der Ärger ist jetzt schon vorprogramiert, viele Fahrer haben den DEM noch gar nicht gefahren und glauben so wie wir zu Anfang das der Unterschied zwischen den Reifen nur minimal wäre und die Homologation wäre nur Geldmacherei, den gleichen alten DDM Reifen einfach mal neu homologiert und für teures Geld verkauft.

Spätestens nach dem Qualy wenn einige mit neuen DEM raus fahren rennnen Euch die DDM Fahrer die Bude ein, wetten wir?

Also mein Tip entweder alle auf DEM oder alle auf DDM.

Und wer es jetzt nicht glaubt wird es nach dem 02.04.glauben :ironie: müssen.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: von wegen Reifen ... es ist das BENZIN

Beitrag von Axel-K »

Original von schröder
Original von Axel VT250
Was für einen scheiß Bild :rolleyes:
Halt´den Ball flach :D.

Duuu fährst doch jetzt Schalter und hast dem 4-T doch abgeschworen, oder ;)?
wie mein opa schon immer sagte


so nicht mein jung :)

ich fahre beim ortenau- und meerettichcup in urloffen. da habe ich keine reifenprobleme im cs ;)

kann doch jeder machen was er will...
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von familyracingteam »

Habe mir das Bulletin nochmal durchgelesen, die Gastfahrer die auf DEM starten bekommen ja auch noch eventuell ihre eigene Wertung.
Hat man das im Hinblick auf die Masters Fahrer gemacht die eventuell am 02.04. nach Liedolsheim kommen um sich dort auf das erste Rennen dort vorzubereiten?

Ok kann mich mal jemand kneifen :-)

Da brauche ich dann nach dem Zieleinlauf einen Zettel um meinem Fahrer sagen zu können wievielter er geworden ist.

Wenn wir starten dann wenn überhaupt noch auf DEM schade für den RMKC eine Nennung weniger :ironie:

Theoretisch gerechnet könnten bei 6 KF3 Startern in einem und dem selben Rennen

3 x Platz 1
3 x Platz 2
3 mal Platz 3

herausgefahren werden????

Sehe ich das richtig oder habe ich einen Denkfehler???

Hat das noch etwas mit Rennen fahren zu tun????????
Zuletzt geändert von familyracingteam am Fr 4. Mär 2011, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Benutzeravatar
röschevatter
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Dunlop-Reifen im Clubsport 2011

Beitrag von röschevatter »

Hallo Leute,
hier nochmal zum allgemeinen Verständnis,
KCT/DSW ist der Veranstalter, nach diesem Reglement wird gefahren.
RMK-Cup ist Gast inunserer Serie, wer RMK-Cup startet fährt nach deren Bedingungen.
Gestempelte Reifen müssen bei unseren Veranstaltungen auch nicht gefahren werden.
Ich habe die Bulletins zum genauen Nachlesen angehängt.

Gruß Norbert

Wenn noch Fragen, ruft mich an 06130-941858
Dateianhänge
KCT-DSW 2011 Reglement und Bulletins.zip
(107.87 KiB) 19-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von röschevatter am Fr 4. Mär 2011, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Reifen“