Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Themen für Anfänger
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Zu dem Angebot kann ich dir nur sagen was ich vorher auch geschrieben habe.
Was wollt ihr? Und mach dir mal Gedanken was nach World Formula kommt? Da ist Ende mit 4 Takt. Heißt Umstieg = neues Kart und neuer Motor. Weil Chassis ist speziell für WF anderer Radstand.
Zudem ist der Unterhalt dieser Motoren nicht gerade günstig. Auch die Anfälligkeit ist größer als bei einem Rotax Junior.

Also überleg es dir gut.


ADAC Clubsportausweis kostet 14 Euro wenn du Mitglied im ADAC bist und benötigt dein Sohn bei Clubsportrennen teilzunehmen. Beinhaltet auch die Versicherung.
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 4 am Di 22. Feb 2011, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von 42er »

Nach den WF sollte eigentlich die VT-Junior kommen...
Wie gesagt, sollte. In Deutschland wird das aber nichts, deshalb wird dann wohl ein KF oder ein Rotax drauf müssen. Der WF ist zum anfangen aber ideal und ohne Erfahrung auf jeden Fall besser als ein Rotax. Wenn du da zum Beispiel die Verdüsung verbockst, läuft der erst mal gar nicht. Mit dem WF hat man keine Probleme und ihr könnt euch voll und ganz aufs fahren lernen konzentrieren.
zu dem eBay-Angebot: Hört sich gut an. Ich würde da an deiner Stelle dranbleiben.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von alicrg »

wo soll er was mit der bedüsung verbocken????
standart bedüsung und los gehts erstmal.
außerdem gibt es genug hilfsmittel dafür.

der x30 junior ist auch noch eine interessante sache. aber mit dem einstellen der vergasers ein wenig schwerer als der max.

also ich würde sagen junior max.:D
Benutzeravatar
Rot4x_4_3v3er
Beiträge: 534
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
Wohnort: Hamburg

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von Rot4x_4_3v3er »

@Darkwing
Die WFs werden auf normalen Chassis gefahren.
Edit: es passen auch die meisten 2 Tackter Chassis.
Zuletzt geändert von Rot4x_4_3v3er am Di 22. Feb 2011, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von pehaha »

Die Auktion ist aber beendet X(

WF ist schon ein heißes Pflaster, da wird sich wirklich nichts geschenkt.


Den Rotax kannst du später auf Max Senior upgraden.

Wichtig ist auf jedem Fall, das du als Vater guten Einfluss hast, Übermut bremsen und selbst nicht zu hohe Erwartungen stellst und dem Jungen gewisse Regeln abverlangst.

Es gibt keine Spiegel, keine Blinker und keine StVO

Ein Anfänger ist keine Problem, solange er keine unerwarteten Dinge macht (Linien kreuzen, falsche Handzeichen geben)
Wenn der Junge so gerne zuschaut, kann er sicher da schon erkennen, wie man sich verhält.

Dann kommen alle heil durch.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
yugihammel
Beiträge: 245
Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
Wohnort: Walhausen

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von yugihammel »

Es geht erstmal drum, dass der Junge die Fahrpraxis draufkriegt, und nicht wie es dann weitergeht. Das steht auf einem anderen Blatt.
Wenn man sich nicht doof dranstellt, hat man mit dem WF keine Arbeit und kann ihn problemlos mind. 60 Std. fahren, mein Motor von letztem Jahr hats sogar auf 110 Std. gebracht.

Es nutzt ja nichts, gleich und sofort in die Rotax-Geschichte einzusteigen, schon gar nicht als Anfaenger.

Bei den WF's lernt der Kleine 20x mehr wie sonst wo. Eben weils dort so eng zu geht. Demnach wuerde ich von der Warte "Rasenmaeherrennen" schnell abkommen :tongue:
Hardcore Racing
Beiträge: 24
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 22:58

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von Hardcore Racing »

Da möchte ich auch mal mein Senf dazu geben!

Ich persönlich halte gar nichts von den Rüttelplatten!

Und ein Rotax-Junior für ein Anfänger , ist kein Problem , dorssel den Motor , in dem du den Gaszug-Weg verkürzt und schon hat er weniger Power und so kann er sich erstmal an das Gefährt gewöhnen!

Und zu der Vergaser-Bedüsung , lächerlich , packst Du die Standard -Bedüsung rein und schon läuft das Ding!

Also wenn Du weitere Infos brauchst , melde dich per PN bei mir ;)!


Grüße
*Hardcore-Racing*
Benutzeravatar
Woo Hoo
Beiträge: 74
Registriert: Di 14. Apr 2009, 09:25
Wohnort: Wartenberg

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von Woo Hoo »

Servus zusammen

Mein Sohn hat auch mit 12 Jahren angefangen, ich habe damals ein günstiges Junior Kart gekauft und dann sin wir gefahrengefahrengefahren gefahren und nochmehr gefahren. Glaub mir schon nach kürzester Zeit wird auch dein Filius spielend mit dem Juniorkart fertig werden.

Gruß aus dem sonnigen Bayern
Franz
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von goomh »

Bei der Größe und dem Gewicht wäre mein Vorschlag folgender:

Chassis ab 2008, Marke ist erstmal egal, Hauptsache komplett und grade, z.B. dieses hier aus Saarbrücken -> eBay Birel-R31-/290535215894. Die Bilder sehen nach Händler aus.
Als Motor ein Rotax MiniMax mit 13,6 PS (10 kW) , die gehen schon richtig gut wenn man am Lenkrad drehen kann und man kann grundsätzliches zum Fahren lernen ohne Wettkampfstress. Später hat man die Option einen Junior (20,6 PS/ 15 kW) draus machen zu können wenn die fahrerischen Fertigkeiten steigen.

World Formula hört sich gut und preiswert an, auch gut besetzte Fahrerfelder gibt es in einigen Regionalserien, Allerdings ist es eine Sackgasse wie hier schon beschrieben wurde.

goomh
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Beitrag von Dynomike »

BTW.:

Den Rotax kann man ja auch als Minimax auf dem großen Chassis fahren. Gibt's jetzt auch eine eigene Klasse dafür. Ist ein guter Einstieg wie ich finde. Wenn es den Mini schon "damals" gegeben hätte, wäre das wohl unser "Startmotor" geworden.

Aber generell gilt erstmal: Fahren, fahren, fahren. Dann kann man auch mal über Rennen nachdenken.

Zum Zusehen kann ich Dir das Warm Up Race der SAKM am 19. März in Uchtelfangen empfehlen.

Einfach mal etwas Rennluft schnuppern und Informationen vor Ort sammeln. Nicht schüchtern sein und auch mal die Fahrer/Schrauber direkt ansprechen, oder mal in ein Teamzelt reinsehen (gerne auch bei uns). Dann siehst Du erst einmal, auf was du Dich einlässt :D
Zuletzt geändert von Dynomike am Mi 23. Feb 2011, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“