Seite 3 von 3

Warum sind die VT250/VT400 in Deutschland nicht wirklich ver

Verfasst: So 20. Feb 2011, 17:52
von tommy01
Wir werden im März auch einen neuen Fahrer testen, wie er mit meinem Motor zurecht kommt. Begündung von ihm, warum ausgerechnet VT:
Die gehen gut und klingen g..l :D

Warum sind die VT250/VT400 in Deutschland nicht wirklich ver

Verfasst: So 20. Feb 2011, 22:32
von 42er
Ach, Axel. Lass Schröder doch. Der ist bloß neidisch, dass bei ihm keine 30 KF zusammenkommen, bei uns aber 30 VTs :D

Warum sind die VT250/VT400 in Deutschland nicht wirklich ver

Verfasst: So 20. Feb 2011, 22:33
von Atom1kk
WO ist den bei "euch"??

Warum sind die VT250/VT400 in Deutschland nicht wirklich ver

Verfasst: So 20. Feb 2011, 22:35
von 42er
Besagte GP4 in Holland/Belgien. Da sag ich einfach mal "bei uns" zu, weil wir da mitfahren. Wenn du unter "bei uns" eher sowas wie die NKC verstehst, kommen wir auch nicht auf 30, daran haben wir uns aber schon gewöhnt.

Warum sind die VT250/VT400 in Deutschland nicht wirklich ver

Verfasst: So 20. Feb 2011, 23:29
von Axel-K
Gehört vieleicht nicht hierher, aber es sind immerhin 79 eingetragene KF3 bei den Masters am Start. (inkl. Gaststarter)

Wobei die 12 X30 Fahrer auch nicht umbedingt glänzen.

Warum sind die VT250/VT400 in Deutschland nicht wirklich ver

Verfasst: So 20. Feb 2011, 23:36
von schröder
78 KF3 bei den Masters und 46 beim DMV. Und das sind nur die Junioren. Insgesamt in zwei Serien 330 2-T Starter. Und das ist bei uns, also in Deutschland.

Aber wenn ich zum Kartfahren ins Ausland reisen muss, dann ist doch etwas falsch.

Ich habe doch gar nichts gegen die VT-250. War zu den Zeiten, als Mack und Co. noch in Deutschland unterwegs waren unsere nächste gewollte Klasse.

Ist in Deutschland gestorben, also Mund abputzen und ein anderes Betätigungsfeld suchen.

Oder rumjammern :D und suchen. Zur Not im Ausland.

Und bevor die Wankelfraktion jetzt wieder ansetzt; tolles Motorprinzip. Leider kann man damit nur alleine im Kreis fahren.

Warum sind die VT250/VT400 in Deutschland nicht wirklich ver

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 16:09
von 42er
Ich glaube, DMV und Masters sind dann doch noch mal ne Nummer härter als GP4, schon allein vom Budget her. Da ist die GP4 doch eher noch Clubsport.

Warum sind die VT250/VT400 in Deutschland nicht wirklich ver

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 15:24
von corbiserik
Ich kann nur meinen Senf dazu geben warum die VT400 nicht mehr so vertreten sind hier...

Das Problem bei den Motoren ist dass wenn sie Anfangen Spaß zu machen von der Leistung her (26-28PS) die Haltbarkeit extrem schrumpft. Dann hat man zwar einen Motor der gerade unten rum super Leistung hat, aber wenn dann was kaputt geht wird's teuer. Und da stehen dann die 26PS in keinem Verhältniss zu den Kosten die bei so einem VT400 bei einem Schaden entstehen.

Die 390er haben 13PS Serie und werde hochgeknallt bis auf 28PS. Da ist die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit eines solchen Dings für die Tonne, die Kosten steigen utopisch in die Höhe, und die wahnsinnige Leistung hat man letztendlich immer noch nicht. Ich kann da ein Lied von singen, bin selber bis vor kurzem nen 405er von Schütte gefahren und hatte zwar keine Schäden ausser einmal die Kurbelwelle an der Kupplungsaufnahme, aber wie viele schweineteure Amsbeck und Suco-Kupplungen ich durchgehauen habe mit dem Motor, da hätte ich nen Schalter zig mal revidieren können.


Die VT250 sind ein ganz anderes Kapitel, das sind 4-Takter so wie sie auf Karts gehören. Machen ohne Ende Spaß, geiler Klang, super Leistung und auch einigermaßen Zuverlässig..