Seite 3 von 4

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 23:05
von schröder
Original von Parity
Bei nem Helm von 990 Gramm und einem 1800 Gramm reden wir hier über etwa 10% größere Kräfte, die Deine Nackenmuskulatur bewältigen muss. Sollte Sie schon schaffen.

Aber denkt nicht immer nur ans Fahren, sondern auch an den Einschlag nach einem Abflug. Hat also nicht nur Komfort-Gründe, wieso die Helme im Lizenzsport gewichtslimitiert sind.

Grüße, Parity
Wo hast du denn die 10% Mehrbelastung her ? ?(

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 09:45
von Parity
Weil im Helm noch der Kopf steckt.
Für die Nackenmuskulatur bzw. die HWS nur die reinen Kräfte die durch den Helm entstehen zu berücksichtigen reicht in meinen Augen nicht, bzw. verfälscht die tatsächliche Entlastung durch einen leichteren Helm. Mit einem leichten Helm sind ja nicht plötzlich die Belastungen für den Nacken halbiert, auch wenns schön wäre.

Der stets berechnende Parity ;)

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 09:51
von Ehemaliger User 2
Habe aber schon öfter gesehen, daß nicht immer ein Kopf im Helm steckt.
:-)

Edit: Mod Pehaha
Nicht sonderlich sachlich dein Beitrag, wenn auch wahr.

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 10:10
von schröder
Energie = ½ x M x V 2

Energie = ½ mal Masse x Geschwindigkeit²


Wenn ich die Energie mit 600 und 900 g (1/2 Helmgewicht) und nur 30 Kmh rechne, dann ist die Mehrbelastung deutlich grösser als 10 %.

Daher habe ich nach den 10% gefragt. Dachte, dass man das vielleicht irgendwo nachlesen kann.

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 10:15
von Ehemaliger User 2
Ich glaube, Parity meinte, daß das Mehrgewicht des Helms nicht mehr als 10% des Gesamtgewichtes Kopf ausmacht, kann das sein.

@Pehaha: dann lösch doch einfach mal alles hier im Forum, was nicht sachlich ist. Ist das hier ein Forum, oder Wikipedia?

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 10:28
von Parity
Ja aber der Kopf... der Kopf steckt doch im Helm...

Also rechne nochmal:

# einmal mit 6 kg Kopf plus dem alten MT-Helm von Ralph (1800g)

# einmal mit 6 kg Kopf plus dem Carbon-Helm von Daniel (990g)

Dann kommste je nach Kopf auf 10-12 Prozent. So hab ich das gemeint.
Schließlich ist diese Gesamtkraft die, die dein Hals halten muss.
bzw. diese Gesamtenergie die, die es beim stoppen abzubauen gilt.

Parity

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 11:32
von schröder
Ok, jetzt hab es es verstanden. Danke.

Aber 6 kg für den Kopf :D?

......das durchschnittliche Frischgewicht des Kopfes eines erwachsenen Menschen beträgt für den Mann 3800–4100 g und für die Frau 3200–3600 g......

Man sollte einen Selbstversuch starten; Eimer mit Wasser füllen, Kopf reinstecken und das verdrängte Volumen messen. Das spezifisches Gewicht vom Körper liegt bei ca. 1050 kg/m³ :D :D Wer fängt an?

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 13:25
von Axel-K
muss ich vor dem Versuch den Kopf mit Wasser volllaufen lassen?

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 13:37
von schröder
Nein Axel , du darfst erst unter Wasser den Mund aufmachen ;)

MT-Helm mit SNELL 2010 & HANS Option

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 15:52
von Axel-K
Erst die Birne in den Eimer und danach Fluten?
Das kann je nach Hohlraum im Kopf zu Fehlmessungen kommen.