Seite 3 von 14
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 20:37
von karkar
@ 2TTuner
Die X30 Klasse in den Masters wird wohl von Leuten gefahren werden, die den Sport eigentlich auf Masters oder DMV Niveau betreiben, aber für die KF zu langsam sind. Gab es ja früher, und wohl auch jetzt noch, schon im Clubsport. Da betreiben manche einen Aufwand, der vom Lizenzsport nicht weit weg ist. Da sind 3 Satz Reifen pro Wochenende keine Seltenheit. Teils nutzen diese Fahrer den Clubsport nur als Training für größere Läufe (wie z.b. in Wackersdorf oder Ampfing) und teils fahren sie eben nur da, weil sie in den großen Läufen nicht konkurrenzfähig sind. Da die X30 Serie ja von Hobbypiloten gefahren wird, schätze ich die Leistungsdichte jetzt mal geringer ein als bei den KF. Das ganze funktioniert aber auch nur eine Zeit lang, denn wenn das Konzept gut ist, werden denke ich relativ schnell viele gute Fahrer dahin wechseln.
Ob das dann noch im Sinne des Erfinders liegt, ist eine andere Sache...
Gruß
karkar
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 23:11
von schröder
X30 ist als Klasse im Kommen, die Starterzahlen steigen. Der DMV hat die Rotax-Fahrer, der ADAC schiebt die X30 ein.
Damit ist aber der Hobby-Motor und der Hobby-Fahrer hier gleich einmal aussen vor. Ab jetzt kannst du bei den Masters den X-30 auf eine änhliche Kostengrösse wie die KF setzen. Sicher, der müsste nicht so schnell revidiert werden. Er wird aber trotzdem revidiert.
Reifen, Teambetreuung, Zeltplatz, Mechaniker usw. sind von den Kosten mit dem KF gleichzusetzen.
Da ist der X30 kein Hobbymotor mehr. Wartet auf die Zeiten der X-30 bei den Masters im Verhältnis zum KF. Dawird noch so Mancher ins Stauen kommen.
Nur werden diese Motoren als Leihmotor genauso teuer wie ein KF-Motor sein.
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 11:27
von Nero
Ich lehn mich jetzt mal etwas weiter aus dem Fenster und behaupte dass es mit allen Mitteln verhindert werden muß , dass die X 30 bei den Masters starten. Ich hoffe die X30 Fahrer werden sich das mal über den Winter genaustens überlegen und vlt diese Aktion boykottieren. Die Folgen sind doch absehbar, es wird ein unbezahlbares Wettrüsten geben. Ich fürchte so mancher KF2 Teilnehmer der bisher mit seinem mittelmäßigen Budget von etwa 40.000 Euro nicht an die Spitze kam, wird sich jetzt ein paar x 30 Motore kaufen , die besten auf dem Prüfstand ermitteln lassen und den Rest bei Ebay verticken.
:ironie: Dann setzt er sich seinen Helm mit der 2000 Euro Chrom-Lackierung auf und hofft das er endlich gut aussieht wenn er auf hohem Niveau den Bauern aus den Regionen um die Ohren fährt.
Eigentlich kennen wir die Entwicklung doch schon, als die Kartmasters eingeführt wurden, schrumpften die Bambinifelder in mancher Region auf bis zu 3 Teilnehmer, ein wettbewerbsfähiger Start bei den Masters war für viele nicht mehr bezahlbar.
Wir haben Viertakter kommen und gehen sehen, Tuning vom Feinsten, warst du am Wochende gut dabei , fehlten dir am nächsten plötzlich eine Sekunde. Die Felder wurden immer kleiner und das wars. Heute bekommst du die Hightechagregate für nen Appel und nen Ei.
Nun haben wir mal wieder eine vielversprechende Lösung bezahlbaren Kartsport auszuüben und wenn wir nicht aufpassen , endet es wie immer.
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 12:05
von Mach1Kart
Und was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? WENN sich X30 durchsetzt (egal ob regional oder national...) nimmt automatisch der Aufwand zu, um zu gewinnen... Das ist das gleiche Spiel wie im Rotax. Es ist einfach naiv, zu glauben, man könnte sich im Kartsport seine kleine heile Welt dadurch bewahren, dass man sie klein hält - dann müßtest Du mit mistered VT250 fahren gehen...
Maßstab kann es nicht sein, die "Guten" da rauszuhalten... Maßstab muß es sein, Rahmenbedingungen zu schaffen, dass jeder mit vertretbarem Aufwand dort konkurrenzfähig ist. Und das geht nun mal nur über ein vernünftiges langfristiges Reglement und dementsprechendes Equipment. Ich hab doch oben schon drauf verwiesen - ein tolles Vorbild war die alte K55-Pop. Zwar wirst Du die damalige Preisbindung heute kaum noch erreichen, aber der Motor war preisgünstig, klar definiert und über Jahre gleich. Die Reifen (damals SL, heute "H") hielten locker auch das freie Training der nächsten Veranstaltung und waren von den Fahreigenschaften so veranlagt, dass Du nicht das neueste 2011er Chassis brauchtest sondern wohl auch mit nem 2009er noch gewinnen könntest.
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 15:55
von Nero
stimmt auch , nur hatten wir bisher unsere kleine heile Welt die immer beliebter wurde und alle dort zufrieden waren.
Sicher das Rezept wären sinnvolle Rahmenbedingungen, aber die hatten wir noch bis vor Kurzem.
Niemand will die "Guten" ausperren, wir wollen halt nur in Ruhe unser Hobby ausüben ohne das uns die Teilnehmer weglaufen.
Zudem wurde die x30 Serie von den echten Senioren betrieben also oft von Fahrern über 25 Jahren und älter. Und in dem Alter gehst du ein Rennen ganz anders an , weil du weißt das du Montag wieder zur Arbeit mußt.
:ironie:
Wär ja lustig wenn dann am Saisonende ein 40 jähriger die Mastersgeschichte gewinnt und eine Formel-Masters-Sichtung geschenkt bekommt, dann sitzt der da und passt nicht ins Cockpit :rolleyes:
Ich wünsche Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und bin gespannt wie sich das alles entwickelt.
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 16:04
von Ehemaliger User 8
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 16:15
von Nero
warte ab Philipp, wir arbeiten dran

X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 09:25
von Nero
Hallo Leute,
es zeichnet sich ab, dass die Kart Masters von den X 30 Hobby Fahrern nicht so angenommen werden wie befürchtet, 9 Einschreibungen sehen in diesem Rahmen doch relativ schwach aus. Im NAKC ist ein klarer Aufwärtstrend zu sehen, Ende Januar 16 eingeschriebene X 30 Fahrer lassen auf das stärkste Feld in Deutschland hoffen. Ich denke der Ein oder Andere wird sich noch einfinden und es werden wohl über 20 Starter antreten. Ich denke genau so soll es sein.
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 11:48
von KRV
Werden aber Kart-Weltmeister

X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 12:35
von yugihammel
Finde es eigentlich schade. Grund ist wahrscheinlich der, dass in der x30er-Klasse zu viele (Hobby)Fahrer sind, die sich wohl vor den (vergleichsweise) hohen Kosten scheuen. ?(
9 Starter sowohl bei den Junioren als auch bei den Senioren spricht bei sovielen Startern in den Regionalserien eine deutliche Sprache... :O