Seite 3 von 7
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 10:34
von Ehemalier
Dann mach dir die Flansche doch selber.
Nichts im Kartsport ist günstig. Reifenpreise - Achsen (140 oder mehr Euro fürn Stück Rohr mit ein paar Löchern, die nicht mal ordentlich entgratet sind) - Bodenbleche für 90 Euro - Die Plastik-Verkleidungen - usw
Das kostet eben so viel, vielleicht will ja jemand was damit verdienen. Beschwerst du dich aufm Oktoberfest auch über die Bierpreise?
Man ist ja nicht gezwungen so viel Geld auszugeben, ist ja freiwillig. Es gibt billigere Hobbys und Bier beim Aldi.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 10:59
von Axel-K
Edgar, Du willst doch nicht behaupten das Bier bei Aldi schlecht ist
bzgl. Flansche beim Händler.
Bei den Flanschen reicht die Fertigungskalkulation nicht wirklich.
Kommen doch so viele Zwischenhändler dazu, die alle ihre Wurst auf dem Teller wollen.
Aber ich kann den einen oder anderen verstehen. Wenn ich nur an den bescheidenen Bambini- Auffahrschutz denke, mit diesem Plastikhalter. Da bekomme ich auch ein leichtes Kribbeln unter der Kopfhaut.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 12:51
von bemi
Und dann noch die die ihre Homoligation draufstempeln
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 13:27
von ARDeg
Bevor ich hier noch als Geizhals entlarft werde (warum Kosten die Flansche in Bella Italia eigentlich nur einen Bruchteil? - auch mit Zwischenhändlern!) noch eine kleine Info zum Reglement:
Lt. Auskunft des DMSB wird das Reglement 2011 noch heute im Laufe des Tages auf der DMSB-Seite veröffentlicht.
Dann sollten eigentlich alle Klarheiten beseitigt sein.
P.S. Aldi-Bier mag ich , vorallem wenn Mistered eins ausgibt!

Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 13:30
von Ehemalier
Kein Thema. Gib deine Adresse und ich schick ne Lage rum. Bei nem rennen werden wir uns ja eher nicht begegnen.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 14:24
von Axel-K
@ ARD
sich selbst zum Aldi- Bier einladen zeugt allerdings von starkem Verdacht auf überhöhten Geizkragenbefall
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 15:11
von schröder
[quote]
Original von Jannes
....Die Dauerpessimisten und Verschwörungstheoretiker toben sich wieder Es läuft mal wieder so wieaus. Hier läuft nichts wie "IMMER" und hier werden keine Geheimnisse gehandelt, alle Dinge die ich gesagt habe sind frei zugänglich.
Diese Infos wurden bereits vor 3 Monaten (fahrplan Bambini) mitgeteilt, habe ich damals und danach hier mehrmals geschrieben. auch einer von den Verschwörungstheoretikern kommen können.
...... Was noch auffällt: Die aktivsten Beträge kommen von Leuten die wohl garnicht mehr in der Bambiniserie aktiv sind und immer auf damals verweisen, halte ich auch für bezeichnend./quote]
Jetzt halt´einmal den Ball flach. Du schreibst, dass du das
Reglement von Herrn Weichert bekommen hast. Dieses Reglement war bis gestern nicht offiziell zu erhalten. Was du jetzt aufführst (Fahrplan Bambini etc.) kann jeder auf der DMSB-Seite nachlesen.
Du scheinst ja alles bestens im Griff zu haben. Wie alle Bambini-Väter
Auch wenn man nicht mehr in der Bambini-Szene mit dem eigenen Kind aktiv ist, so kann man sich trotzdem in der Thematik auskennen.
Auf damals verweisen? Wo hasst du denn das gelesen?
Das dir hier nur wenige posten könnte ja u.U. auch an dir liegen. Schon ´mal darüber nachgedacht?
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 16:10
von K-Race-Tec
Hier mal ein Auszug von der Seite vom DMSB, für jedermann nachzulesen und so eben veröffentlicht.
Kupplung
Der Art. 3.5.1 wird ab 01.01.2011 wie folgt geändert (geänderte Texte: kursiv):
„3.5.1 Kupplung
Es ist nur die serienmäßige mechanische IAME-Fliehkraftkupplung gemäß
Homologationsblatt zulässig, welche absolut serienmäßig bleiben muss. D.h. jegliche
Änderungen an der Kupplung sind unzulässig.
Die Kupplung muss greifen bevor die Drehzahl des Motors 4.500 min-1 erreicht hat
und muss bewirken, dass sich das Kart mit Fahrer vorwärts bewegt.
Bei der Eingriffs-Kontrolle ist der betriebswarme Motor relativ schnell an die
Prüfdrehzahl heranzufahren (in ca. 3-4 Sekunden). Der Test ist mit dem rennfertigen
Kart, auf dem Boden stehend und mit Fahrer in kompletter Rennausrüstung
durchzuführen. Hierbei ist auf einen festen und möglichst ebenen Untergrund zu
achten. Das Kart muss sich frei nach vorn bewegen, bevor die vorgeschriebene
Drehzahl erreicht wurde. Ein zusätzlicher Widerstand (z.B. Festhalten oder Blockieren
von Rädern) ist hierbei nicht zulässig. Die Durchführung der Kupplungs-Eingriffs-
Kontrolle obliegt alleine dem Technischen Kommissar.“
2
Neuer Vergaser und Ansauggeräuschdämpfer
Die Art. 3.5.4 – 3.5.5 werden ab 01.01.2011 wie folgt geändert (geänderte Texte: kursiv):
„3.5.4 Vergaser und Zylinder-Zwischenstück
Es ist nur der Schiebervergaser Dell´Orto PHBG 18 BS (inklusive serienmäßigen
Aufnahmeflansch/ Stauscheibe für den Ansauggeräuschdämpfer und serienmäßigen
Zylinder-Zwischenstück sowie Benzinpumpe) gemäß Homologationsblatt zulässig,
der von IAME für den betreffenden Motor geliefert wird.
Der komplette Vergaser inklusive Benzinpumpe, Zylinder-Zwischenstück (Gummi)
und Aufnahmeflansch/Stauscheibe (Aluminium) muss absolut serienmäßig bleiben
und den Angaben inkl. Abbildungen im Hom.blatt entsprechen.
Die gesamte Ansaugluft des Motors muss durch diese Venturi-Öffnung strömen.“
Hinweis: der Vergaser entspricht der Dell´Orto Spezifikation Reg2523, wobei als Hauptdüse
die Größen 90 bis 95 und bei der Leerlaufdüse die Größe 55 serienmäßig von IAME geliefert
werden und gemäß Homologationsblatt vorgeschrieben sind.
„3.5.5 Ansaugtrakt und Ansauggeräuschdämpfer
Es ist nur der IAME-Ansauggeräuschdämpfer gemäß Homologationsblatt zulässig,
der von IAME für den betreffenden Motor geliefert wird.
Der Ansauggeräuschdämpfer muss gemäß DMSB-Homologationsblatt eine (1)
Einlassöffnung mit Einlass-Durchmesser am engsten Punkt von 22,0 mm +/- 1,0 mm
(Ansaugrohr-Länge des abgeschrägten Rohres: 68/49 mm +/- 2,5 mm) aufweisen.
Der komplette Ansauggeräuschdämpfer inklusive Adaptergummi muss absolut
serienmäßig bleiben und den Angaben inkl. Abbildungen im Hom.blatt entsprechen.
Die gesamte Verbrennungsluft muss durch das Ansaugrohr und durch den
kompletten Ansaugquerschnitt strömen (keine Nebenluft).
Eine Hinzufügung von Regenkappen oder Siebfiltern ist zulässig.“
Präzisierung Auspuff-Flexrohr
Der Art. 3.5.6 wird ab 01.01.2011 wie folgt geändert (geänderte Texte: kursiv):
„3.5.6 Abgasanlage
Vorgeschrieben ist nur die vom DMSB homologierte, serienmäßige Abgasanlage.
Schalldämpfer und Krümmer werden mit dem Motor vom Hersteller ausgeliefert.
Die vollständige Abgasanlage muss den Homologationsangaben entsprechen, wobei
ein mechanisches Nachbearbeiten gemäß Art. 3.5 zulässig ist.
Der Schalldämpfer darf den äußeren Umriss des Karts, von oben gesehen, nicht
überragen. Er muss sich hinter dem Fahrersitz in einer max. Höhe von 45 cm
befinden.
Das Flexrohr zwischen Krümmer und Schalldämpfer ist in Material, Ausführung und
Abmessungen freigestellt. Es muss jedoch als ein einzelnes flexibles Rohr ohne
jegliche zusätzliche Teile ausgeführt sein und eine dichte Verbindung zwischen
Auspuff und Krümmer bewirken; starre Rohre sind demnach nicht zulässig.
Jegliche Einbauten im Verbindungs-Flexrohr zwischen Auspuff und –Krümmer sind
verboten.
Unter Einhaltung der Homologationsvorgaben ist die Anbringung eines
Abgastemperaturfühlers im ersten Drittel des homologierten Abgaskrümmers
zulässig.“
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:00
von schröder
Ja, so steht es seit heute auch auf der DMSB-Seite.
Da werden die Feilen und Ahlen wieder flink ans Werk geschickt. Soviele Schlupflöcher, herrlich.
Habe die Homologationsblätter noch nicht genau angeschaut, da geht dann auch noch einmal was.
Aber auch nur anhand des Textes kann man viel Arbeit investieren.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 13:20
von Jannes
Auf die Verbalien von Schröder gehe ich garnicht erst ein, nicht zielführend. Für die mit Interesse am Urthema, folgendes habe ich in ebay gesehen nur so als Hilfe. Gilt auch für die user die mich privat angemailt haben als Alternative zu der Kontaktaddresse dich ich habe.
http://cgi.ebay.de/IAME-KART-VERGASER-D ... 2a0cb3d020