Suche Komplettpaket Bambini

Für unsere kleinen Rennfahrer
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Ehemalier »

Es gibt auch MicroMax. Wenn Du daran denkst, in einem Team zu fahren, mußt du dir über die Chassismarke keine Gedanken machen. Die bestimmt das Team. Schau Dir die Rennserien im Norden an, die da sind NAKC und NKC. Dann entscheide, ob du in ein Team willst oder alleine schrauben. Wenn ein Fahrer Spaß hat und das Fahren leicht erlernt, ist es egal in welcher Klasse er beginnt. Wie die Starterzahlen in Bambini, Rotax oder WFlight aussehen, kann dir aber jetzt noch niemand sagen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

RE: Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Jannes »

Ich denke ich kenne einige die in die KF3 aufgestiegen sind und ihr Kart noch haben, wenn es gewünscht ist kann ich mal nachfragen.
Der Hinweis auf Italien ist leider fachlich falsch! Ich möchte hier im Forum nicht alle Erkenntnisse offen legen, es gibt aber im deutschen Reglement einige Merkmale die die performence der Karts deutlich verändern und damit sehr unterschiedlich auf die hiesigen Bedingungen reagieren. Fakt ist auch, das aus diesem Grund in den beiden Hauptserien (DMV und ADAC) nun mal die Tony-Karts (in Deutschland) nicht konkurenzfähig sind.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Ehemalier »

http://www.adac-motorsport.de/ergebniss ... 032745.pdf

ADAC Bundesendlauf in Templin dieses Jahr. Schau dir die Zeiten an, Tony würd ich da nicht als "nicht konkurrenzfähig" einstufen. Ist zwar in der Wertung nicht vorn. aber im Qualy und 1 rennen mit dabei. Aufgrund von Rückversetzung fehlen dann die Ergebnisse.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Jannes »

Wann hast du das letzte Mal an einem Bambinikart geschraubt? Templin in einem oder 2 Trainings! Da hat es wohl geregnet oder es war sehr kalt, ja dann können Tonykarts ev. schnell sein. Für diese Performence gibt es ja auch bekannte Gründe. Aber schau dir die gesamte Saison in der DMV und ADAC an, keine Platzierungen im vorderen Bereich! Und wenn doch, dann weil die oben beschriebenen Bedinungen waren. Wer sich in der Bambiniserie auskennt wird meine Einschätzung bestättigen, es sei den er hat eine Tonybrille auf. Wir haben selber auf einem Tonykart gesessen, ich weiß genau wovon ich rede. Ich stehe seit 3 Jahren am Bambinikart und kann das sicherlich beurteilen, kaltes oder nasse Wetter, erste Trainings bei wenig Grip: Tony gut! Grip und normale bis hohe Temperaturen: Tony langsam! Die Ergebnisse der gesamten Saison in den oberen Rennserien zeigen das eindeutig. Und komme jetzt bitte nicht mit den Temperaturen und Ergebnissen in Italien- hierfür gibt es wie ich es bereits geschrieben habe klare Gründe. Unter den hiesigen Rahmenbedingungen ist Tony im Bambinibereich nicht vorne dabei. Das soll nicht heißen das unter bestimmten Bedingungen (Wetter-Starterfeld) mal der eine oder andere gute Lauf dabei ist. Die Performence zeigt sich aber über die gesamte Saison und da findet sich nichts mit Tony.
Wir driften aber vom Thema ab, es ging um ein Komplettangebot Bambini: Das meinte ich ja , habe so wie andere Versucht das Tony schnell zu bekommen, war frustran und teuer. Darum eben mein Tipp auch in der frühen Phase sich ein Kart aussuchen was Potenzial hat, hier kann man dann von Anfang an Erfahrungen sammeln und muß dann nicht umsteigen wenn es an die ersten richtigen Rennen geht, das kostet Geld, Nerven und die Saison ist dann gelaufen. So ist es uns gegangen, nach 1 Jahr und dem ersten Rennen der neuen Saison das Kart gewechselt. Die folgenden Rennen waren gut, die Pleite aus dem 1 Rennen haben wir aber leider die gesamte Saison mitgeschleppt.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von schröder »

Nein, in Templin hat es nicht geregnet und es war auch nicht kalt. Die Bedingungen waren für Templin Anfang Oktober gut.

Ich bin auch kein ungedingter Tony-Fan, aber das ist doch recht puschal.

DMV oder Masters; Schwabe- und TR- Markenpokal (Bambini A). Da lag es aber sicher nicht nur an den Chassis ;). Beide machen einen exellenten Job und fahren vorne. Damit kommen die schnellen Fahrer und es bleibt der Status Quo erhalten.

Ein Oberheim ist im einem Gillard 2008 immer vorne gewesen. Und was ist jetzt mit Gillard?
Ein Günter mit einem Alonso war als Bamibini immer gut dabei.

Es liegt bei den Bambinis noch mehr als bei den Junioren/Senioren am Fahrer. Dann kommt das Material. Natürlich geht es nicht ohne gutem Material, aber der Kutscher muss meist noch viel lernen.

Das das die Tony-Bambins auf grünen Strecken oder bei Regen gut gehen, das stimmt. Kommt dann aber die Sonne, dann ist es auch gleich wieder schlechter. Keine Frage. Zu unsern Zeiten waren die RBM-Fahrer dennoch schnell. Meist mit ´nen halben Ring vorne und ziemlich schmal auf der VA ;)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Ehemalier »

Du verwechselst was. Ich habe nicht die italienischen Ergebnisse gepostet. Im Gegenteil, ich habe geschrieben, dass Chassis die in Italien auf Strecken mit viel Grip deswegen nicht auch in Embsen oder Templin funktionieren müssen. Da sind wir einer Meinung.
Nur die geposteten Ergebnisse sind nicht im Regen gefahren worden, kann man schon an den Zeiten sehen, und ich sprach von Quali und erstem Rennen, nicht Training. Das im Training noch viel probiert wird und die Zeiten deswegen wenig aussagekräftig sind, wissen wir doch beide.
Das sollte nur zeigen, dass man mit nem Tony auch auf ner Strecke wie Templin durchaus von den Zeiten her im vorderen Bereich mitmischen kann. Zumal man hier auch bedenken muß, daß der Tonytreiber nicht wie der Erstplatzierte auch in den Masters am Start war.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, wenn du sagst, es gibt Unterschiede in der Chassisperformance, daß manche besser bei wenig Grip, nadere besser bei mehr Gummi laufen. Was ich aber nicht sehe, ist dass das in der Bambiniklasse über vordere Platzierungen entscheidet, weil da eben noch deutlich mehr zu gehört.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von bemi »

@Schröder
Schwabe und TR Markenpokal wo hast du das den wieder her? :ironie:
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von schröder »

Wie willst du diese Ergebnisse sonst bezeichnen? Siehe Anhang.
P1 ist ein TR-Fahrer, auch wenn es da so nicht steht.

Hab´das Zeittraining des letzten Masters-Laufes in Ampfing genommen. Der Rest der Saison sah ähnlich aus.
Dateianhänge
BA Masters Ampfing.jpg
BA Masters Ampfing.jpg (99.31 KiB) 495 mal betrachtet
kartkinder
Beiträge: 12
Registriert: Di 4. Nov 2008, 18:11
Wohnort: Lüneburg

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von kartkinder »

Hallo Kartfreunde,

Ihr seit ja so ein wenig vom Thema abgekommen.

In erster Linie suchen wir immer noch ein Komplettpaket, am besten mit Helm, Anzug, Schuhe, Bambini-Kart und was man sonst noch alles so braucht.

Wäre auch noch sehr nett, wenn ich eure Meinungen zu den Fragen bekommen könnte:

Für einen 8 jährigen gibt es doch nur Bambini oder World Formula light oder sehe ich das falsch? Es wurde gepostet, das es noch MiniMax gibt, habe ich aber nirgens in großer Stückzahl gefunden, ist das so?

Starterzahlen finde ich im Bambini deutlich höher als im World Formula light, ist doch so oder?

Wenn er später lust darauf hat und weitermachen möchte ist die Vorbereitung mit einem Bambini doch deutlich besser, ist doch auch so oder etwa nicht?

Ich hatte mit die Ergebnisslisten angeschaut und da lagen die Teams von z.B. dp-racing vorne mit dabei, gibt es fertige Teams eigentlich auch in der nähe von Lüneburg (Embsen)?

So ein Kart, wie das von Jannes, 6 Monate alt für 1.200,-- EUR hört sich ja ganz gut an, habe ich aber noch nirgens gefunden.

Wird jawohl irgendjemanden geben der aus der Bambini-Klasse rausgewachsen ist oder kein Bock mehr hat und die komplette Ausrüstung für einen fairen Preis verkaufen möchte.

Wo ich gerade am Schreiben bin: Was ist denn das beste Bambini-Kart-Chassis für Embsen?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Ehemalier »

[quote]Original von mistered
Es gibt auch MicroMax. Wenn Du daran denkst, in einem Team zu fahren, mußt du dir über die Chassismarke keine Gedanken machen. Die bestimmt das Team. Schau Dir die Rennserien im Norden an, die da sind NAKC und NKC. Dann entscheide, ob du in ein Team willst oder alleine schrauben. Wenn ein Fahrer Spaß hat und das Fahren leicht erlernt, ist es egal in welcher Klasse er beginnt. Wie die Starterzahlen in Bambini, Rotax oder WFlight aussehen, kann dir aber jetzt noch niemand sagen.[/quote]
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Bambini“