Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von gixxer-85 »

Wie ist es denn wenn er Max fährt. Gibt es eine TAG Klasse oder kommt er damit in die KF2?
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Fr 19. Nov 2010, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von schröder »

Mit einem Budget von 3000 Euro und den hohen Ansprüchen reicht es nicht einmal bis zum ersten Vorstart.

Bemerkenswert finde ich den Brückenschlag und die eigene Einschätzung zwischen Leihkartfahren und Outdoor.

Ohne fremde Hilfe kommst du keinen Meter weit. Und die kostet...richtig...Geld.

Rechne ohne Ersatzteilkosten Anschaffungskosten für den SAKC je Veranstaltung:

90 Euro Nenngebühr
60 Euro Bahngebühr Freitag und Samstag
20 Euro Strom
60 Euro Benzin und Öl für das WE (Kart)
340 Euro 2 Satz Reifen
100 Euro Zeltplatz und Betreuung (kein eigener Mechaniker)

Macht an Fixkosten 670 Euro. Dazu kommen die Kosten für die Unterkunft (irgendwo musst du ja schlafen), Essen und Trinken, die Kosten für die An- und Abreise und etwaige Verschleissteile wie Ketten, Ritzel oder Kettenräder, Zündkerzen usw.

Selbst mit nur einem Satz Reifen (was nicht geht) und ganz auf dich alleine gestellt musst du mind. 500 Euro rechnen.
Und damit fährst du weit hinterher, das Geld ist rausgeschmissen.
Zuletzt geändert von schröder am Fr 19. Nov 2010, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Max-Power-7
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 08:07
Wohnort: Hiltenfingen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Max-Power-7 »

ok, des klingt logisch aber doch deprimierend... ;(
geld gewinnt...

Aber ich möchte noch sagen das schon outdoor gefahren bin, nur eben kein rennen.

also ein bissel weiß ich schon wie outdoor so abgeht ;)
Zuletzt geändert von Max-Power-7 am Fr 19. Nov 2010, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Ehemalier »

Ach, laß dich von schröder nicht abschrecken. Das sind schon die ersten Psychospielchen:D , der hat nur Angst vor zu viel Konkurrenz:D
Fakt ist doch, daß du auch mit dem neuesten Material bei einem normalen Fahrerfeld eher im letzten Drittel fährst. Also kannst du es auch erstmal sparsam angehen und all Abläufe lernen. Damit hast du in der ersten Saison genug zu tun
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 19. Nov 2010, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von bora33 »

Schröder, genau so isses!

Ich bin 2009 in der SAKC mit meinem ROTAX in der CS senior, teilweise zusammen mit den X30 gefahren.

Was waren z. B. in Wackersdorf recht ordentliche Felder (27).

Die Rechnung von Schröder geht absolut auf.

Ich habe mich zwar bei den Reifensätzen immer zurückgehalten, da ich mit den Rennreifen von der Veranstaltung davor meine Trainings bestritt, aber das Setup für den entscheidenden Schuss mit den neuen Schlappen war dann immer auch ein gutes Stück Wahrsagerarbeit. Aber ich kannte ja mein Chassis gut.

Wenn ich nur vom Indoorfahren käme, würde ich folgendes machen:

Ein anständiges Kart kaufen und Üben, Üben, Üben.

Dann vielleicht mal am Samstag vor einer Veranstaltung mittrainieren.

Danach kann man entscheiden, ob man richtig aufgestellt ist und die entscheidenden Kontakte knüpfen, wie man sich vllt. gegenseitig helfen könnte.

Ich bin oft zusammen mit einem Bekannte gefahren, der ebenfalls mit mir in der Gruppe fuhr.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von KRV »

Im ersten Jahr Rennen zu fahren halte ich für absolut verantwortungslos.
Das ist schon mindestens die Dauer die man einrechnen kann bis die grundlegenden konditionierten Reflexe sicher sitzen und man von außergewöhnlichen und nicht lernbaren Ereignissen nicht aus der Fassung gebracht wird, z.B. ein ganz normaler Rennstart. Und dafür sollte man mindestens 1-2mal im Monat fahren. Besser jede Woche.
Wenn man auf hohem Niveau fahren will, gehts irgenwann gegen mehrmals die Woche. Die Erfahrung zeigt auch, dass 5-8 Jahre vergehen bis man auf konkurenzfähigen Niveau unterwegs ist.
(Man sollte nie vergessen, dass Junioren/Bambinis gegen Junioren/Bambinis fahren. Und da ist die Erfahrung eher auf gleichem Level. Und auch da sitzt man jede Stunde im Sitz.)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Wir wollen dich hier nicht deprimieren ;)
Nur eben klar machen was auf dich zukommen kann.
als Gegenleistung für all die Euros die du durch deinen Auspuff jagst, hast du natürlich einen Mega Spaßfaktor.
Ok es kann dir dann aber passieren, dass du nach einem Jahr Haus und Hof verkauft hast, unter der Brücke schlafen musst aber das Jahr wirst du nie vergessen. ;)

Ne Spaß bei Seite.
Es kostet richtig Geld aktiv Rennen zu fahren. Alleine das Drum herum geht schon richtig ans Geld.
Max-Power-7
Beiträge: 16
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 08:07
Wohnort: Hiltenfingen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Max-Power-7 »

was macht dich da so sicher das im hinteren drittel rumfahre?

hmm, vielleicht hat schröder angst vor mäx power ;)

ich glaub euch da ja total und ihr habt tonnenweise mehr erfahrung wie ich, aber wie gesagt: ich glaub ich könnte des...

zum thema reflexe: ich hab schon 2 mal auf ner automesse den 1.platz für reaktionszeit belegt (0,102 sekunden).

und auf ner anderen automesse war ein wettbewerb mit nem formel 1 simulator auf der man 1 runde melbourne fahren konnte.

dreimal dürft ihr raten wer der schnellste von über 4500 leuten war ;)

Ich will es doch nur einmal versuchen. wenn alle anderen dann schneller sind als ich sag ich okay (und fahr weiterhin ab und an indoor) Aber ich glaubs net!! Das ist Alles was ich ich will!
Zuletzt geändert von Max-Power-7 am Fr 19. Nov 2010, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von ex_250ccm »

Wie lange fährst du denn schon Rennen im Rennkart?
(mit 2Taktern, bei richtigen Rennen?)

Noch garnicht?--->letztes drittel mit Achtungserfolgen.

Fertig.
Oder kannst du dein nicht vorhandenes Chassis einstellen?

Oder planst du in einem Team zu fahren, wo du dich nur in den
Schleifer hocken musst und losrudern? Dann nimm die Ratschläge
in Sachen "Finanzen" einfach mal zehn.

Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Beitrag von Ehemalier »

Weil du gegen Fahrer antrittst, die schon jahrelang dabei sind. Besonders in der KF2, wenn du dort über 65kg rennfertig wiegst verlierst du schon die ersten Plätze. Da richte dich mal unter normalen Umständen auf die letzten Plätze ein, hat aber den Vorteil, daß du dir die Startkollisionen aus der Ferne ansehen kannst
Bei den x30 wirds vielleicht etwas freundlicher aussehen, aber das Podium wird auch da nur bei Teilnehmerzahlen unter 5 realistisch.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 19. Nov 2010, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“