was für ein motor?

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

was für ein motor?

Beitrag von xray »

na sicher doch, dafür ist das forum da.
ist aber etwas übertrieben alles auf die goldwaage zu legen (viel zumindest und damit meine ich nicht eine person allein ;) )
jeder weiß das der winter naht.


..aber hey, von dem geld was er sich gegenüber prespo spart, kann er sich ne große schlauchschelle kaufen um den asg auch fest zu machen.. :O :ironie:
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

was für ein motor?

Beitrag von ex_250ccm »

…und nen kühlerschlauch. Dieser Gardena Wasserschlauch sieht albern aus...
Grüße,
sven

ps: ich hab noch irgendwo ne pop-flasche liegen...
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
j j
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 22:37
Wohnort: Ribe

was für ein motor?

Beitrag von j j »

Ich wollte Dir gern ein flasch schicken umsonst aber versand ist zu teuer von Dk ,der kühlschlaucht siet auds als es kommt von Gardena
jens j schmidt
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

was für ein motor?

Beitrag von pehaha »

Xray

es geht nicht mal ums Geld, sondern um die Schnelligkeit der Lieferung.
Das ist der Profi-Shop doch eindeutig im Vorteil.

dekliebler

Nimm einen Zollstock , sorry...Glieder-Messstab, miss die Gummitülle innen, dann guckst du im Kartshop DEINER Wahl :D nach einem passenden Flansch.
Voraussetzung , der Gaser lässt das zu.

Wenn du dann auf eine Kartbahn willst, gehört hinten ein moderner Heckauffahrschutz dran.

Den Wasserschlauch austauschen und KEIN Frostschutz einfüllen, AUßER das Kart lagert im Winter nicht Frost geschützt. Auf der Bahn...KEIN Frostschutz!!

Nach so langer Standzeit braucht der Gaser vermutlich neue Membranen und muss abgedrückt werden.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

was für ein motor?

Beitrag von xray »

Habe bislang nur gute Erfahrungen gemacht :) , aber egal, schweift ein wenig vom Thema ab.
dekiebler
Beiträge: 18
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 21:47
Wohnort: Waldsolms/Weiperfelden

was für ein motor?

Beitrag von dekiebler »

wieso neue membrane? der motor läuft einwandfrei!
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

was für ein motor?

Beitrag von Katana »

Wenn die reißen fährst du zu mager und der Motor geht fest.
Die sollte man regelmäßig wechseln, vor allem nach langer Standzeit.
Und ne neue Membran ist billiger wie den Motor neu machen lassen.
Gruß Katana
dekiebler
Beiträge: 18
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 21:47
Wohnort: Waldsolms/Weiperfelden

was für ein motor?

Beitrag von dekiebler »

ok, werde ich dann wohl alles nächstes Jahr erledigen, bin ja schüler und brauch erstmal das Geld dafür! :D deswegen auch noch kein gescheiter Kühlerschlauch! ;)

und wie ist das mit dem Auffahrschutz, sind das Normteile, also von der Halterung her?
j j
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 22:37
Wohnort: Ribe

was für ein motor?

Beitrag von j j »

Was für ein kart hast Du?
jens j schmidt
dekiebler
Beiträge: 18
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 21:47
Wohnort: Waldsolms/Weiperfelden

was für ein motor?

Beitrag von dekiebler »

Hab ein Dino Kart
Antworten

Zurück zu „100 ccm“