Nochmal zu den innovatiknen bei Tecno:
Es geht dabei nicht darum die Aufnahme für die Achsschenkel austauschen zu können, sondern den nachlauf und den sturz unabhängig von einander einzustellen ->
http://www.tecnokart.com/10/files/how_to_caster.pdf
Der Direction Slider is auch cool, die lenkradstellung ändert sich dabei nicht, da du ja nur die lenksäule verschiebst.
Aber auch am rest des chassis sieht man ein paar schöne details!
Zum beispiel die verlängeten aufnahmen der lager für die hinterachse. damit hast du mehrere punkte für sitzstreben.
wenn man sich mal die anbauteile anguckt, und dann mal den katalog von denen, so kriegt man wirklich das gefühl, die jungs da machen das aus leidenschaft.
zcorse hat aber recht mit der globalisierung. meistens werden ja so die "angesagten" chassis gefahren. von tecno is im deutschsprachigen raum nich viel los. ein freund von mir ist mitte der 90ger auf tecno in der ICA gefahren, und hat damit eingies gewonnen. Er hat kart und motoren vom frank amend, und ich bin die motoren vom kraus auf dino gefahren. also beide etwas exotisches, aber trotzdem erfolgreich. wir wollten dann ein schootout mit den karts machen, dazu ist es leider nicht mehr gekommen, weil der kumpel am nürbugring verunglückt ist.
ich hatte dann mit dem herrn amend beim winterpokal vor 2 jahren nochmal gequatscht, der hat da einen bambini betreut. Für mich wäre nur Schalter interessant, aber ich glaube der hat da niemanden, dessen kart man mal testen kann. Und die Katze im sack kauft ja keiner so gerne
Wenn ich mir das nächste mal ein Kart kaufe werde ich wohl wieder zu einem exoten greifen. Auch wenn man die ersatzteilversorgung selber übernehmen muss, so zeigen die händler doch immer gute willen. Selbst als wir damals dino fuhren, hatten wir kistenweise ersatzteile auf kommission dabei.
leider sind die hersteler ja nicht mehr mutig genug, da mal was auszupropieren, weil es in der vergangenheit wohl irgendwie in die hose gegangen ist.
Dino hatte mitt der 90ger mal einen rahmen, wo der achschenkel auf de runteren seite von einer art querlenker gehalten wurd. das war auch um den sturz frei einzustellen. ich glaube tibi hatte auch sowas.
Dann kann ich mich da noch an das birel torsion erinnern. hatte ne ulkige rahmenführung im taillenbereich.
dann hab ich mal ein chassis mit doppeltem rahmenrohr gesehen...
naja, aber alles das hat sich anscheinend nich durchgesetzt
